deutscher Rechtsanwalt und Politiker; Teilnehmer der Revolution 1848/49; 1850 Mitglied des BdK; Mitbegründer des Deutschen Nationalvereins (1859); 1867 Mitbegründer der Nationalliberalen Partei; Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses (1867-82), des Reichstags des Nordeutschen Bundes (1867-70), des Deutschen Reichstags (1871-77 und 1887-90) und des Preußischen Herrenhauses (1882-90 und 1901); Oberbürgermeister von Frankfurt am Main (1880-90); preußischer Staats- und Finanzminister in Berlin (1890–1891); 1897 Schwarzer Adlerorden und Erhebung in den preußischen Adelsstand
- Alternative Namen bzw. Schreibungen im edierten Text:
- Miquél
Erwähnungen in Briefen
Datum | Korrespondent | Ort |
---|---|---|
23.10.1866 | Von Louis Kugelmann An Karl Marx |
Hannover |
25.10.1866 | Von Karl Marx An Louis Kugelmann |
London |
07.05.1867 | Von Karl Marx An Friedrich Engels |
Hannover |
12.08.1867 | Von Louis Kugelmann An Karl Marx |
Hannover |
29.09.1867 | Von Louis Kugelmann An Karl Marx |
Hannover |
08.10.1867 | Von Louis Kugelmann An Karl Marx |
Hannover |
13.10.1867 | Von Louis Kugelmann An Karl Marx |
Hannover |
06.11.1867 | Von Louis Kugelmann An Karl Marx |
|
25.11.1867 | Von Louis Kugelmann An Friedrich Engels |
|
29.11.1867 | Von Karl Marx An Friedrich Engels |
|
12.12.1867 | Von Friedrich Engels An Louis Kugelmann |
Erwähnungen in Erläuterungen
Datum | Korrespondent | Ort |
---|---|---|
15.01.1866 | Von Karl Marx An Louis Kugelmann |
London |
07.05.1867 | Von Karl Marx An Friedrich Engels |
Hannover |
Nachweise in bereits erschienenen Bänden der MEGA
III/11
- S. 159
- S. 161
- S. 680
- S. 894
III/12
- S. 251
- S. 253
- S. 284
- S. 693
III/13
- S. 88
- S. 257
- S. 258
- S. 266
- S. 267
- S. 275
- S. 288
- S. 474
- S. 607
- S. 608
- S. 612
- S. 950–952
- S. 959
- S. 965
- S. 977
- S. 1325