Sohn des Herzogs Friedrich Wilhelm von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg; schloß sich 1846 nicht an Deutschland, sondern an Dänemark an, während des deutsch-dänischen Krieges 1848–1850 in dänischem Kriegsdienst; Mai 1852 vom Londoner Protokoll als dänischer Thronfolger bestimmt. Seit 1863 König von Dänemark; Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg; als Christian IX König von Dänemark (seit 1863); Gemahl von Luise, Prinzessin von Hessen-Kassel
- Alternative Namen bzw. Schreibungen im edierten Text:
- Christian IX., König von Dänemark (seit 1863)
Nachweise in bereits erschienenen Bänden der MEGA
I/14
- S. 934
I/31
- S. 67
- S. 198
- S. 236
- S. 813
- S. 841
- S. 849
- S. 1000
III/11
- S. 624
- S. 1350
IV/12
- S. 54–56
- S. 58
- S. 1112–1114