| 7 October 1868.

1, Modena Villas, Maitland Park.
London. N.W.

Werther Herr,

In Beantwortung auf  Siehe Daniel’son/Ljubavin an Marx, 30.9. u. 2.10.1868.
Schließen
Ihr werthes Schreiben
Folgendes:

  • 1) Sie können nicht auf den  Karl Marx: Das Kapital. Band 2 sollte ursprünglich Buch 2 und Buch 3 enthalten. Siehe Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Erster Band. Buch I. Vorwort (MEGA2 II/5. S. 14). Die Manuskripte zum zweiten und dritten Buch des „Kapital“, an denen Marx bis zum Ende seines Lebens weiterarbeitete, wurden erst nach seinem Tod von Engels als Band 2 und Band 3 veröffentlicht. Ausführlicher dazu siehe Exkurs zur Fortsetzung des „Kapital“.
    Schließen
    zweiten Band
    warten, dessen Erscheinung vielleicht noch 6 Monate sich verzögern wird. Ich kann ihn nicht fertig machen bis gewisse officielle Enquêtes, während des vergangnen Jahres (u. 1866) in Frankreich, United States u. England angestellt, beendigt oder publicirt sind. Uebrigens bildet Bd I ein abgeschloßnes Ganze.
  • 2)  Siehe Erl. zu Marx an L. Kugelmann, 11.1.1868: „...muß ich Sie bitten mir about 12 Copies meines Photogramms (nur das fullfaced) zuschicken zu wollen“.
    Schließen
    Einliegend mein Photogram
    .
  • 3) Socialistische Literatur in den United States existirt nicht. Es existiren nur Arbeiterjournale.
  • 4) Von meinen Schriften, die in verschiednen Sprachen geschrieben u. an verschiednen Orten gedruckt sind, besitze ich selbst keine Sammlung. Die meisten sind nicht mehr im Buchhandel vorhanden.

| Da ich also Ihrem Verlangen in Bezug auf diesen Punkt nicht nachkommen kann – Anspielung auf die Passage „On dit communément : la plus belle femme du monde ne peut donner que ce qu’elle a ; ce qui est très faux : elle donne précisément ce qu’on croit recevoir, puisqu’en ce genre, c’est l’imagination qui fait le prix de ce qu’on reçoit.“ In: Sébastien Nicolas de Chamfort: Maximes et pensées. Ch. VI. § 383.
Schließen
la plus belle fille de France ne peut donner que ce qu’elle a
–, muß ich mich darauf beschränken Ihnen  Die Notiz über Marx’ „literarisch-politische Thätigkeit“ fand im Vorwort von Nikolaj F. Daniel’son zur russischen Ausgabe des ersten Bandes des „Kapitals“ ihren Niederschlag. Siehe: Карлъ Марксъ: Капиталъ. Критика политической экономии. Переводъ съ немецкаго. Т. 1. Кн. 1: Процессъ производства капитала. С.-Петербургъ 1872. S. VIII. Siehe auch Marx an L. Kugelmann, 30.1.1868.
Schließen
eine kurze Notiz über meine literarisch-politische Thätigkeit zu geben, die Sie vielleicht in der Vorrede zu Ihrer Uebersetzung benutzen können
.

Dr. K. Marx, geb. 1818 zu Trier (Rheinpreussen.)

1842–43: Red. en chef der „Rheinischen Zeitung“ (Köln).

Diese Zeitung wird gewaltsam unterdrückt durch die Preussische Regierung. M. begiebt sich nach Paris, publicirt hier zusammen mit Arnold Ruge die: „Deutsch-französischen Jahrbücher“. (Paris, 1844). M. wird Ende 1844 von Guizot aus Frankreich expulsirt, begiebt sich nach Brüssel. Publicirt zusammen mit Friedrich Engels:  Friedrich Engels, Karl Marx: Die heilige Familie, oder Kritik der kritischen Kritik. Gegen Bruno Bauer & Consorten. Frankfurt a. M. 1845. (MEGA2 I/4. S. 3–210 und 807–914).
Schließen
„Die heilige Familie, oder Kritik der kritischen Kritik. Gegen Bruno Bauer und Consorten“.
(Frankfurt am Main, 1845.) (Diese Schrift, wie  Karl Marx: Zur Judenfrage; Zur Kritik der Hegel’schen Rechts-Philosophie. Einleitung. (MEGA2 I/2. S. 141–169, 170–183).
Schließen
die Aufsätze von M. in den Deutsch-französischen Jahrbüchern
sind gegen den ideologischen Mysticismus der Hegelschen u. überhaupt spekulativen Philosophie gerichtet.) Ferner von Brüssel aus publicirt:  Karl Marx: Misère de la philosophie. Réponse à la philosophie de la misère de M. Proudhon. Paris, Bruxelles 1847.
Schließen
„Misère de la Philosophie. Réponse à la Philosophie | de la Misère de M. Proudhon. (Bruxelles et Paris, 1847)

 Karl Marx: Discours sur la question du libre échange, pronocé à l’Association Démocratique de Bruxelles, dans la séance publique du 9 janvier 1848. [Bruxelles, 1848]. In der Handschrift hat Marx irrtümlich „1847“ geschrieben.
Schließen
„Discours sur le libre Échange“. (Bruxelles, 1847)

Endlich Anfang 1848, zusammen mit Friedrich Engels:  [Karl Marx, Friedrich Engels:] Manifest der Kommunistischen Partei. London (1848). (MEGA1 I/6. S. 523–557; MEGA2 I/6 [noch nicht erschienen]).
Schließen
„Manifest der kommunistischen Partei“. (London.)

Kurz nach Ausbruch der Februarrevolution wird M. aus Belgien expulsirt,  Siehe den Brief von Ferdinand Flocon an Marx, 1.3.1848 (MEGA2 III/2. S. 389).
Schließen
erhält gleichzeitig von der frzs. provisorischen Regierung Einladung zur Rückkehr nach Frankreich
, begiebt sich nach Paris u. April 1848 nach Köln (Deutschland), publicirt hier:

„Neue Rheinische Zeitung“. (Von Juni 1848 bis Mai 1849). Ebendaselbst:

 [Karl Marx, Friedrich Engels:] Zwei politische Prozesse. Verhandelt vor den Februar-Assisen in Köln. I. Der erste Preßprozeß der Neuen Rheinischen Zeitung. II. Prozeß des Kreis-Ausschusses der rheinischen Demokraten. Köln 1849. (MEGA2 I/8. S. 409–420, 421–426). Siehe auch MEGA2 IV/32. Nr. 1446.
Schließen
„Zwei Politische Prozesse“ (Köln 1849)
(Enthalten die Prozeßverhandlungen u. M’s Vertheidigungsreden vor den Assisen. M. das einemal angeklagt wegen Beleidigung des  Gemeint ist Karl Hermann Zweiffel, Oberprokurator in Köln, 1848 Abgeordneter der preußischen konstituierenden Versammlung (rechter Flügel).
Schließen
procureur du roi
, das andremal, nach dem preussischen Staatsstreich (Manteuffel), wegen Aufruf zur Rebellion. In beiden Prozessen M. von der Jüry freigesprochen.)

Im laufe Mai 1849 wird die „Neue Rh. Z.“ von der preussischen Regierung unterdrückt u. M. aus Preussen expulsirt. Er begiebt sich wieder nach Paris. Abermals aus Frankreich expulsirt, | begiebt sich Ende October 1849 nach London, wo noch residirend. Publicirt von hier:

„Neue Rheinische Zeitung. Politisch-Oekonomische Revue“. (1850, Hamburg und New-York.)

1852

 Karl Marx: Der 18te Brumaire des Louis Napoleon. In: Die Revolution. Eine Zeitschrift in zwansglosen Heften. New York 1852. H. 1. (MEGA2 I/11. S. 96–311).
Schließen
„Der 18te Brumaire des Louis Bonaparte“. (New New-York. 1852)

 Karl Marx: Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln. Basel 1853; Boston 1853. – Abdruck. (MEGA2 I/11. S. 363–422, 979/980).
Schließen
„Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln“. (1853, zwei Auflagen, eine zu Basel, eine zu Boston, Un. States.)

 Marx verfasste eine Reihe von insgesamt 12 Pamphleten gegen den britischen Innen- (1852–55) und späteren Premierminister (1855–58, 1859–65) Lord Palmerston, die zunächst als Artikel(serie) erschienen und später von dem Londoner Verleger Tucker unter dem Titel "Tucker's Political Fly-Sheets" (London: 1853/54) in einem Band neu herausgegeben wurden. Siehe MEGA2 I/12. 357–442.
Schließen
„Fly-sheets against Lord Palmerston“. (London, Birmingham, Glasgow. 1853–1854)

1859

Kr  Karl Marx: Zur Kritik der Politischen Oekonomie.H. 1. Berlin 1859 (MEGA2 II/2. S. 17–94, 95–245).
Schließen
„Zur Kritik der Politischen Oekonomie.“ (Berlin 1859)

 Karl Marx: Herr Vogt. London 1860 (MEGA2 I/18. S. 51–339).
Schließen
„Herr Vogt“. (London, 1860.)

1851–1861 Fortlaufende Beiträge in englischer Sprache an „New-York Tribune“, „Putnam’s Review“ und „New American Cyclopaedia“.

1864: Das Stiftungsprogramm der „International Workingmen’s Association“, nämlich:  Karl Marx: Address of the International Working Men’s Association (Inaugural Address). (MEGA2 I/20. S. 3–12).
Schließen
„Address to the Working people of Europa“
u. die  Karl Marx: Provisional Rules of the International Working Men’s Association (MEGA2 I/20. S. 13–15, 901/902).
Schließen
Statuten der Gesellschaft
, später de (1866) definitiv sanktionirt auf dem | 5 Congreß der Intern. Arbeiterassoziation. zu Genf. M. fortwährend bis jezt member of the General Council of the „International Workingmen’s Association“, and its secretary for Germany.

 Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu „1200 Seiten Manuscript“ in Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. (MEGA2 II/5).
Schließen
1867: „Das Kapital etc“ .

Ihr ergebner
Karl Marx

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Zeugenbeschreibung

Die Veröffentlichung erfolgt nach einer Fotokopie: RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 2307.

Soweit aus der Fotokopie zu ersehen ist, besteht der Brief aus fünf Seiten. Die ersten vier Seiten hat Marx vollständig, die fünfte Seite zur Hälfte beschrieben.

Von Marx‘ Hand: Paginierung der fünften Seite: „5”.

Von unbekannter Hand: Nummerierung mit Bleistift der beschriebenen Seiten: „1“ bis „3“.

Anmerkungen zum Brief

Marx beantwortet den Brief von Nikolai Daniel’son und Nikolai Ljubavin, geschrieben am 30. September und 2. Oktober 1868 (Daniel’son/Ljubavin an Marx, 30.9. u. 2.10.1868).

Die Beilage („2) Einliegend mein Photogram“) ist nicht überliefert. Siehe Erl.

 

Zitiervorschlag

Karl Marx an Nikolaj Francevič Daniel’son in Sankt Petersburg. London, Mittwoch, 7. Oktober 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000778. Abgerufen am 19.04.2024.