| 7 Nov. 1867.

Dear Fred,

 Engels übersandte Marx seine Rezension über den ersten Band des „Kapital“, veröffentlicht in der „Elberfelder Zeitung“: [Friedrich Engels:] Karl Marx über das Capital. (Hamburg, Verlag von Otto Meißner I. Band 1867.) [Gez.:] S[iebel]. In: Elberfelder Zeitung. Nr. 302, 2. November 1867. 2. Ausg. S. 2. (MEGA2 I/21. S. 10/11 und 1239/1240.) Siehe Engels an Marx, 5.11.1867 und Erl. zu C. Siebel an Engels, 19.10.1867.
Schließen
Meine remerciments für die „Elberfelder“.

 Siehe Engels an Marx, 5.11.1867 „Die Sache ...“.
Schließen
Die alte Adresse des Liebknecht: “11, Braustrasse, Leipzig“.
Uebrigens vielleicht sichrer durch Kugelmann, der mit einem  Die Person konnte nicht ermittelt werden.
Schließen
Freund Liebknechts
zu Leipzig in Verbindung steht, zu besorgen.

Ich hatte vergessen, Dir  Siehe Marx an Engels, 2.11.1867.
Schließen
in dem Brief v. Samstag
zu schreiben, daß  Zur Engels’ Rezension über den ersten Band des „Kapital“ für die „Fortnightly Review“ siehe Marx an Engels, 19.10.1867 „Sobald dies in Deutschland besorgt ...“ und Erl. sowie Engels an Marx, 22.10.1867 „Die Sache ...“.
Schließen
für die Fortnightly 1 Bogen Maximum
. Wenn mehr als halben Bogen, so in der Form zu geben: First Notice, Second Notice.

Ich habe es // Was den Meißner angeht, so scheint es mir nicht diplomatisch, ihn zu sehr hinter die Karten sehn zu lassen. Was er aus eignen Mitteln thun kann, thut er ohnehin. Wichtig wäre es – u. für den Augeblick selbst wichtiger als die englische Geschichte – einen ausführlicheren u. so // (vielleicht in mehrere Artikel zerfallenden) Bericht an die Oestreichische “Internationale Revue" (Arnold Hilberg’s Verlag, 4, Kolowrat-Ring, Wien) zu schicken.  Siehe Arnold Hilberg’s Verlag an Marx, 2.1.1866, 15.1.1866, 18.1.1866, Anfang März 1866, April 1866, 4.5.1866.
Schließen
Da Arnold Hilberg Dich u. mich als seine Mitarbeiter aufzählt (u. durch mich uns beide zur Mitarbeit aufgefordert hat)
, so steht hier nichts im Weg. Es ist in der That die einzige deutsche  Internationale Revue. Siehe Arnold Hilberg’s Verlag an Marx, Anfang März 1866.
Schließen
Revue
, die uns offen steht.

Das einzige Wochenblatt hier in London, das eine gewisse Unpartheiischkeit besizt u. sich viel mit Deutschen beschäftigt, (mehr(?) etwa // wie deutscher Philologie, Naturwissenschaft, Hegel u.s.w., ist ein – katholisches Blatt, the „Chronicle“. Es ist offenbar Tendenz bei ihnen zu zeigen, daß sie gebildeter sind als ihre protestan | tischen Rivalen. Ich habe ihnen Ende lezter Woche  Karl Marx. Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867.
Schließen
one copy
geschickt  Marx’ Brief an die Redaktion des Wochenblattes „The Chronicle“, geschrieben vermutlich am 1. November 1867, ist nicht überliefert (Marx an die Redaktion der Zeitung „The Chronicle“, um 1.11.1867).
Schließen
mit a short letter to the purpose
, daß mein Buch andre als ihre Ansichten vertritt, daß aber der „wissenschaftliche“ Charakter ihres Blatts präsumiren läßt, that „some notice will be taken of this first attempt at aplying the dialectic method to Pol. Econ.“ Nous verrons! Es herrscht jezt in der feineren Welt (ich spreche natürlich v. dem intellectual Theil derselben) viel Bedürfniß, die dialektische Methode kennen zu lernen. Und vielleicht ist das noch der leichteste Weg die Engländer heranzukriegen.

 Conference held on August the 27th, 1822, at Constantinople. From the work of Baron Prokesch. In: The Diplomatic Review (Free Press). Vol. 15, Nr. 11, 2. Oktober 1867. S. 149–155. Die Monatsschrift veröffentlichte Auszüge aus dem sechsbändigen Werk „Geschichte des Abfalls der Griechen vom Türkischen Reiche im Jahre 1821 und der Gründung des hellenischen Königreiches, aus diplomatischem Standpuncte“, Wien 1867, von Anton Prokesch-Osten.
Schließen
Von der beiliegenden „Diplom. Rev.“ das Interessanteste der Auszug aus dem neuen Buch v. Prokesch.

 Siehe Marx an Engels, 2.11.1867 und Engels an Marx, 5. November 1867. – der Artikel in der Dubliner Zeitung „The Irishman“ über die Zwangsräumungen verarmter Pächter auf Lord Abercorns Ländereien in Irland konnte nicht ermittelt werden. (siehe auch MEGA2 I/21. S. 20 und 1257–1258.)
Schließen
Ausführliche Beschreibung der Abercorn’schen Evictions war vor about 14 Tagen im (Dublin) „Irishman
. Ich bringe es vielleicht fertig die mir nur für 24 Stunden gepumpte Nummer wieder zu erhalten.

 Marx bezieht sich auf eine Versammlung der Reform League (siehe Erl. zu Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. Über den Prozess gegen die Fenier siehe Marx an Engels, 2.11.1867 „Der Fenian Prozeß ...“ und Erl. 
Schließen
In Meeting, worin Bradlaugh präsidierte // Col. Dickson präsidirte , u. Bradlaugh Vortrag über Irland hielt, brachte unser Old Weston, seconded by Fox u. Cremer, Resolution für die Fenians ein, die einstimmig passirte.
Lezten Dienstag ditto, während Aclands Vorlesung über   Siehe Erl. zu J. Marx an J. Ph. Becker 29.1.1866.
Schließen
Reformbill
, Cleveland Hall (über unsrem Kopf, wir tagten unten im coffeeroom, der im Keller liegt) stürmische Demonstration für die Fenians. Die Sache moussirt hier in den intelligenten Theil der working class.

| Höchst charakteristisch für die diplom. Farce, die jezt in Europa vorgeht, daß zur selben Zeit, wo  Napoleon III.
Schließen
Bonaparte
in Italien intervenirt, Fkch, Italien u. Preussen zusammen, im gehorsamsten Auftrag Rußlands,  Anspielung auf die von Russland, Frankreich, Preußen und Italien unterzeichnete Erklärung an die türkische Regierung vom 29. Oktober 1867. Die Erklärung rief die Türkei dazu auf, die von den türkischen Truppen gegen die Bevölkerung Kretas und ihre nationale Befreiungsbewegung (siehe Marx an A.Vermorel, 27.8.1867 „Révolution de Crète“ und Erl.) verübte Gewalt zu beenden.
Schließen
eine Drohnote der Pforte zustellen.

Salut

D
KM

Der alte Urquhart mit seinem Katholicismus etc grows more and more disgusting.

 Es handelt sich um ein Zitat aus einer Fußnote u. a. in J[ules] Michelet: La Sorcière. Nouvelle Edition. Paris 1867. S. 267: „On lit dans un registre d’une inquisition d’Italie cet aveu d’une religieuse; elle disait innoncement à la Madone: 'De grâce, sainte Vierge, donne moi quelqu’un avec qui je puisse pécher '(dans Lasteyrie, Confession, p. 205). Zuvor auch in seiner in verschiedenen Ausgaben und unterschiedlicher Bandzählung erschienenen „Histoire de France“ (so in Band 13: Louis XIV et la Révocation de l’Edit de Nantes. Paris 1860. S. 457.
Schließen
On lit dans un registre d’une inquisition d’Italie cet aveu d’une religieuse; elle disait innocemment à la Madone: „Degrâce, sainte Vierge, donne moi quelqu’un avec qui je puisse pécher.“
Die Russen sind aber auch hierin plus forts. Es ist constatirt, daß ein kerngesunder Kerl, der nur 24 Stunden in einem russischen Nonnenkloster, todt herauskam. Die Nonnen hatten ihn zu Tod geritten. Allerdings, bei ihnen le directeur des consciences n’entre pas tous les jours!

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen mittelstarkem, weißem Papier im Format 228 × 180 mm. Prägung: Wappenschild mit Lilie mit der Aufschrift „Satin vergee“. Marx hat die erste, die dritte und die vierte Seite vollständig beschrieben, die zweite Seite ist leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Die Passage „Uebrigens {bis} besorgen.“ ist auf der ersten Seite oben kopfstehend geschrieben und mit einem Einfügungszeichen („++“) versehen.

Von Eduard Bernsteins Hand: Nummerierung des Briefes bzw. der beschriebenen Seiten mit Bleistift: „50,1“ bis „50,3“.

Anmerkungen zum Brief

Marx beantwortet Engels’ Brief vom 5. November 1867 (siehe Engels an Marx, 5.11.1867). Engels antwortete am 8. November 1867 (siehe Engels an Marx, 8.11.1867).

Die Beilage („der beiliegenden 'Diplom. Rev.'“) zum Brief ist nicht überliefert. Siehe Erl.

 

Zitiervorschlag

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Donnerstag, 7. November 1867. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000419. Abgerufen am 28.03.2024.