| Hotel du Raisin

Lieber Marx!

 Leßner war ein Delegierter des Lausanner Kongresses der IAA (2. bis 8. September 1867). Siehe Erl. zu Marx an Engels, 31.8.1867 .
Schließen
Beina drei Tage vergangen
, und noch nichts von Indresse gethan auser dem   Third Annual Report of the International Working Men’s Association. (MEGA2 I/20. S. 763–770). Die vom Genfer Kongress beschlossenen Statuten verpflichteten den Generalrat in Artikel IV zu einem Jahresbericht. (Siehe Karl Marx: Statuts de l’Association Internationale des Travailleurs. Votés à la séance du Congrès du 5 Septembre 1866, in: MEGA2 I/20. S. 239.31–33.) Den Bericht über die Tätigkeit des Generalrats der IAA seit dem Genfer Kongress (siehe Erl. zu Marx an L. Kugelmann, 15.1.1866 ) auszuarbeiten oblag dem am 4. Juni 1867 im Generalrat gewählten Komitee zur Vorbereitung des Kongresses (siehe R. Shaw an Marx, 19.6.1867 und Erl.). Auf Vorschlag dieses Komitees nahm der Generalrat am 25. Juni 1867 den Bericht als ersten Punkt in den Entwurf der Tagesordnung auf (siehe Minutes of the General Council 1866/1867, S. 566.20). Den Entwurf des Berichts in englischer Sprache verfasste Johann Georg Eccarius, der am 9. Juli 1867 zum Generalsekretär im Generalrat ausgewählt wurde (siehe Minutes of the General Council 1866/1867. In: MEGA2 I/20. S. 569.10–11). – Nach der Bestätigung des „third annual report of the Association“ am 20. August 1867 im Generalrat (siehe Minutes of the General Council 1866/1867. In: MEGA2 I/20. S. 588.18–21) begann die Übersetzung des allgemeines Teils des Berichts ins Französische. Siehe Rapport du Conseil Général de l’Association Internationale des Travailleurs au Congrès de Lausanne (1867). (MEGA2 I/20. S. 771–787.) – Zu Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der englischen bzw. französischen Fassung des Generalberichts siehe MEGA2 I/20. S. 1856–1859 und 1874–1878. – Als Bestandteile des Kongressberichts entstanden außerdem die Berichte der Korrespondierenden Sekretäre Eugène Dupont für Frankreich (ebenda, S. 779–781), Hermann Jung für die Schweiz (ebenda, S. 781/782) sowie Alexandre Besson für Belgien (ebenda, S. 782/783). Zu dem von Peter Fox André in der englischen Sprache verfassten Bericht über die USA siehe auch ebenda S. 589.14 und 783–787. – Auf dem Lausanner Kongress verlasen am 3. September 1867 James Quillaume, einer der Kongresssekretäre, den „Rapport du Conseil Général … au Congrès de Lausanne …“ und Eccarius eine deutsche Übersetzung. (Siehe Procès-verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs réuni à Lausanne ... S. 6, 8, 10, 14 und 116; La Première Internationale. Recueil de documents ... S. 113, 114, 115, 118 und 119; [Johann Philipp Becker:] Kongreß der Internationalen Arbeiterassociation in Lausanne. In: Der Vorbote. Genf. Jg. 2. Nr. 10, Oktober 1867. S. 154.) Am 6. September 1867 wurde der Bericht in Verbindung mit dem Finanzbericht vom Lausanner Kongreß bestätigt. (Siehe Procès-Verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs Réuni à Lausanne .... S. 15, 26 und 37; La Première Internationale. Recueil de documents ... S. 118, 125 und 132.)
Schließen
General Bericht
, die Konfußion war die Hauptsache, die sich Breit machte, die Franzosen sind in großer Masse da, 18 aus Frankreich, 13 aus der Schweitz, 14 Deutsche aus der Schweitz 6 von England 3 aus Deutschland, 2 oder 3 aus Italien, es  kommen.
Schließen
kom
noch immer welche hinzu, so daß ich glaube es sind diesen augenblick gegen 60.

Es wurde viel zeit mit der zusammensetzung des  Soll heißen: Büros. Vermutlich beschreibt Leßner die Zusammensetzung einer Kommission, die beauftragt wurde, in der Nachmittagssitzung am 2. September 1867 die endgültige Tagesordnung des Kongresses auszuarbeiten, obwohl die Tagesordnung des Kongresses vom Generalrat bereits bestätigt worden war (siehe Erl. zu R. Shaw an Marx, 19.6.1867 ). Die Kommission bestand aus Johann Philipp Becker, Félix Eugène Chemalé, Pierre Coullery, Charles Perron, Adrien Schettel, Jean-Baptiste Dupleix und James Guillaume. Die von der Kommission in der Morgensitzung am 3. September 1867 bestimmte Tagesordnung enthielt außer den vom Generalrat vorgeschlagenen zwei Punkten noch sieben Fragen. (Siehe Procès-verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs réuni à Lausanne ... S. 10, 11–13; La Première Internationale. Recueil de documents ... S. 115, 116/117.)
Schließen
Piros
verlohren, und  Noch vor der Bestätigung der Tagesordnung des Lausanner Kongresses gab es in der Nachmittagssitzung am 2. September 1867 eine lange Diskussion über folgende, von der Genfer Delegation für die Tagesordnung vorgeschlagene Frage, die bereits auf einer Versammlung in Genf am 24. August 1867 aufgeworfen wurde: „La privation des libertés politiques n’est-elle pas un obstacle à l’émancipation sociale du travailleur, et l’une des causes principales perturbations sociales? Quels sont les moyens de hâter ce rétablissement des libertés politiques? Ne serait-ce pas la revendication par tous les travailleurs du droit illimité de réunion et de la liberté illimitée de la presse?“ In der Diskussion wurden drei Gesichtspunkte vertreten. Die Führer der Pariser Sektion, die Anhänger Proudhons Henri Tolain, Pierre André Murat und Félix Eugène Chemalé, sprachen sich gegen die Aufnahme dieser Fragen in die Tagesordnung aus. Sie begründeten ihren Standpunkt mit der politischen Situation in Frankreich und meinten, man solle sich auf eine Erklärung darüber beschränken, daß „la possession des libertés politiques … indispensable pour la revendication des libertés sociales“ sind. Die Mehrheit der Delegierten hielt es aber für notwendig, die genannten Fragen zu erörtern. Die dritte Gruppe (darunter Johann Philipp Becker und Charles Longuet) maß den aufgeworfenen Fragen erstrangige Bedeutung bei und forderte deren Aufnahme in den ersten Punkt der Tagesordnung. Nach längerer Diskussion wurde die Frage der politischen Freiheit auf die Tagesordnung als siebente Frage gesetzt. In der Nachmittagssitzung am 4. September 1867 wurden der Bericht des Genfer Delegierten Charles Perron und die Schlussfolgerung der Kommission mit Stimmenmehrheit bei zwei Gegenstimmen gebilligt. Der Kongress erklärte: „1. Que l’émancipation sociale des travailleurs est inséparable de leur émancipation politique. 2. Que l’établissement des libertés politiques est une mesure première d’une absolue nécessité.“ (Siehe Procès-verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs réuni à Lausanne ... S. 8/9, 12 und 18–20; La Première Internationale. Recueil de documents ... S. 114/115, 117 und 120/121; siehe auch [Johann Philipp Becker:] Kongreß der Internationalen Arbeiterassociation in Lausanne. In: Der Vorbote. Genf. Nr. 9. September 1867. S. 136.)
Schließen
sehr viel zeit mit der einfältigen Politischen Frage verloren
, welche  Johann Philipp Becker.
Schließen
P. Becker
mit aller gewalt an die Se(?)itze Spitze der Fragen gestellt haben wolde, es ging eine ganze Sitzung damit verloren, dieselbe an das Ende zu verlegen. Wir Deutsche waren in einer Schlimmen Lage durch daß fürchterliche französische geschwäz, die übersetzungen, waren bis jetzt sehr mangelhaft, daß heist aus den Französischen ins Deutsche. Dafür haben wir jedoch einen Jungen Mann, namens   James Guillaume.
Schließen
Guillom
aus  Soll heißen: Locle. James Guillaume, „professeur à l’Ecole industrielle“, war Delegierter der Section de Locle. (Siehe Procès-verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs réuni à Lausanne ... S. 5; La Première Internationale. Recueil de documents ... S. 112.)
Schließen
Lokel
Professor, welcher daß Deutsche sehr gut ins Französische übersetzt.

 Vermutlich bezieht sich Leßner auf die von Félix Eugène Chemalé in der Nachmittagssitzung am 2. September 1867 gestellten Fragen über die Kongresskosten und den freien Eintritt des Publikums in den Kongresssaal, die eine lebhafte Diskussion hervorriefen. (Siehe Procès-verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs réuni à Lausanne ... S. 7/8; La Première Internationale. Recueil de documents ... S. 113/114.)
Schließen
Mos Chmalé aus Paris nimmt die gröste zeit in anspruch
;   Procès-verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs réuni à Lausanne ... enthielt keine Information darüber.
Schließen
wogegen ich ein Antrag durchgesetzt habe, daß jeder über einen Gegenstant nur einmal daß word erhalten kann, es sei den, daß derselbe ein Antrag gestelt habe, worauf er nochmals andworten kann.
  Procès-verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs réuni à Lausanne ... enthielt keine Information darüber.
Schließen
Gegen dies haben die Franzosen einen großen lärm geschlagen, daß man Ihnen die Freiheit der | Rede nehmen wolde &c &c.
bis jetzt hat jedoch  Eugène Dupont wurde in der ersten Sitzung am 2. September 1867 zum Präsidenten des Lausanner Kongresses gewählt. (Siehe Procès-verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs réuni à Lausanne ... S. 6; La Première Internationale. Recueil de documents ... S. 113.)
Schließen
Dupont der Präsident
dieses Gesetz noch nicht verstanden gut anzuwenden. Derselbe  Soll heißen: paßt.
Schließen
bast
nicht gut für dieses Amt; es konde jedoch kein besserer gefunden werden. P. Becker ist sehr unpraktisch und Beschränkt dabei. Eccarius hat die Hände voll, von allen seiden, und Arbeitet düchtig. Könde ich französisch verstehen, würde ich mich mehr zur Geltung bringen.

 „aufgenom“, d. h. aufgenommen. – Siehe Procès-verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs réuni à Lausanne ... S. 14/15; La Première Internationale. Recueil de documents ... S. 118. Siehe auch Erl. oben.
Schließen
Der General Bericht wurde mit großen beifal aufgenom von allen seiden
,  Dem Kongress wurden 24 Berichte örtlicher Organisationen vorgelegt, darunter Berichte von Sektionen wie die der belgischen Zentralsektion, die die Mitglieder der Internationale mehrerer Städte repräsentierte (Brüssel, Genf, Antwerpen, Liège u.a.); des Zentralkomitees der Sektionsgruppe der deutschen Sprache in Genf sowie der deutschen Mitglieder der IAA in New York; der Gewerkschaftsvereinigungen, die sich der IAA angeschlossen hatten; des Zentralkomitees der Arbeitergesellschaften Italiens und anderer Organisationen. Johann Philipp Becker berichtete in der Morgensitzung am 4. September 1867 über die Erfolge der schweizerischen Sektionen der deutschen Sprache. (Siehe Procès-verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs réuni à Lausanne ... S. 15/16; La Première Internationale. Recueil de documents ... S. 118/119.)
Schließen
die andern berichte wahren mit wenig ausnahme nicht viel werth. Als Mos. Chemalé seinen Armen Bericht vorbrachte, war derselbe sehr Kleinlaut. P. Becker seiner war nach dem General Bericht, wohl der beste.
 In der Morgensitzung am 3. September 1867 beantragte Félix Eugène Chemalé, eben so viele Kommissionen zur Berichterstattung und Formulierung von Resolutionsvorschlägen zu ernennen, wie Verhandlungsgegenstände vorlägen. Nach längerer und heftiger Debatte wurde der Antrag Chemalés mit geringer Mehrheit angenommen. Der Kongress bestätigte die Tagesordnung, die neun Fragen bzw. Punkte enthielt (siehe Erl. oben) sowie die Zusammensetzung von neun Kommissionen. Es wurden auch Mitglieder von acht Kommissionen genannt, die für den Kongress die Beiträge zu jedem Punkt des Tagesordnung vorbereiten sollten; die Mitglieder der neunten Kommission, die den Bericht über Ort und Programm des nächsten Kongresses der IAA vorbereiten sollte, sollten später genannt werden. (Siehe Procès-verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs réuni à Lausanne ... S. 11–13; La Première Internationale. Recueil de documents ... S. 116/117.) – „Plunter“, soll heißen: Plunder.
Schließen
Der nächste große Blunter der gemacht wurde, war, daß die Franzosen durchgesetzt haben, daß jede Frage für eine Komitee, daß heist, so viel Fragen, so viele Komitees ernant wurden, welche die Fragen ausarbeiten sollen, welche 9 an der Zahl sind
, Auch hatten die Franzosen im Sinn ihrem Schund an die Sidze zu bringen, welches ihnen jedoch nicht gelungen. unsere Fragen kommen zuerst, und bis die erletigt sind, wird wohl keine zeit übrig bleiben.

Du wirst wahrscheinlich sehr erstaunt sein;   Gazette de Lausanne et Journal Suisse. Vermutlich bezieht sich Leßner auf Nr. 208 der Zeitung, die über die Eröffnung des Lausanner Kongresses berichtete. (Siehe Procès-verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs réuni à Lausanne ... S. 16; La Première Internationale. Recueil de documents ... S. 119.) Siehe auch Marx an Engels, 7.9.1867 .
Schließen
wenn Du die Gazette Lausane erhalten wirst
, daß der Kongreß mit den Segen Gottes eröffnet sein soll. Die sache ist einfach die:  Die Delegierten des Lausanner Kongesses waren auf der ersten Morgensitzung am 2. September 1867 von dem Präsidenten der Lausanner Commission d’organisation des Kongresses Marc Aviolat begrüßt worden. (Siehe Procès-verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs réuni à Lausanne ... S. 3; La Première Internationale. Recueil de documents ... S. 111.) – Das provisorische Komitee (bureau provisoire) des Lausanner Kongresses bestand aus Pierre André Murat, Eugène Dupont, Jean Vasseur, Johann Georg Eccarius, Johann Philipp Becker und Karl Bürkli. (Ebenda.)
Schließen
Einer von der Lausaner Fest Comision, sprach einige worde; währent die Vollmachten der Delegierten von der Profisorischen Comitee eingetragen wurden
: und von den einfältigen  Geschwätz.
Schließen
Geschätz
gar keine Notiz genomen wurde. Es war noch keine Versammlung und nichts eröffnet. | Da dieses jedoch benutzt von der dumen Gazette Lausane, so ist dagen protestirt worden. ich habe den Antrag der von französischer seide gestellt, von deutscher seide unterstützt.

Es ist gut das wir doch einige gute Leute hier haben,  Charles Languet.
Schließen
Langui
ist hier und nimmt tätig antheil; läst Dir auch Sagen daß er für   Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867.
Schließen
Dein Buch
gearbeitet hat, um dasselbe in Frankreich zu verbreiten etc.

 Louis Kugelmann. Siehe L. Kugelmann an Marx, 12.8.1867 „In den beiden letzten Städten ...“.
Schließen
Dr Kullermann
ist ebenfals hier, so wie Dr Büchner, Hafner von Murten  scheint.
Schließen
scheit
gut zu sein.

Denn  Vermutlich Pierre Coullery.
Schließen
Cullery
kann ich noch nicht recht verstehen. Tolain aus Paris, ist bis jetzt sehr ruhig gewesen. Mos.   Ernest Édouard Fribourg.
Schließen
Frieburg
ist als Korespondent der   La Liberté.
Schließen
La Lieberte
, Vasseur von Marselle, aus Italien sind 2  anwesend.
Schließen
anwesnt
Stampa, Präsident der Arbeiter Gesellschaft, und  Offensichtlich Sebastiano Tanari, Delegierter der Arbeitervereine von Bologna und Bazzano. (Siehe Procès-verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs réuni à Lausanne ... S. 5; La Première Internationale. Recueil de documents ... S. 112; [Johann Philipp Becker:] Kongreß der Internationalen Arbeiterassociation in Lausanne. In: Der Vorbote. Genf. Nr. 9. September 1867. S. 138.)
Schließen
Marsches Carnari
von Bologna.

Under den deutschen Arbeitern ist nicht viel los, doch gehen Sie mit uns, und haben immer guten Instinckt.

Du wirst wahrscheinlich die zeitung erhalten haben, bis Du diese Schlegten Zeilen erhälst. Wir haben uns viele mühe gegeben, gleich zeitungen in besitz zu bekommen, um zu schicken. Aber das ist in diesen kleinen nest so umständlich und langweilig; und am ende doch nichts gescheides. Wir haben auf zwei Ex. der Gazette Lausane Abonirt; und Du wirst dieselben direckt erhalten, 1 Ex. an Fox, welches wir direckt an denselben schicken.

Die Post geht nur einmal des tags.

Carter ist  4. September 1867.
Schließen
gestern
Nachmitag angekommen.

Obige zeilen schrieb ich gestern, in der Mittagstunde.  Der Lausanner Kongress (siehe Erl. zu Marx an Engels, 31.8.1867 ) diskutierte über eine Haltung zum Kongress der Friedens- und Freiheitsliga in Genf (siehe Erl. zu S. L. Borkheim an Marx, 5.8.1867 ) als 8. Punkt der Tagesordnung auf seiner Sitzung vom 4. September 1867. Während der Generalrat und insbesondere auch Marx lediglich eine individuelle Teilnahme am Genfer Friedenskongress vorgeschlagen hatten (siehe Marx an Engels, 4.9.1867 „Du weißt ...“ und Erl.), setzte die Kommission, die mit der Entscheidung dieser Frage beauftragt war, eine Adresse an den bevorstehenden Kongress der Friedens- und Freiheitsliga in Genf auf, in der der vollständige und bedingungslose Anschluss an diese Organisation erklärt wurde. Die Erörterung dieser Frage endete mit einem Kompromiss. Neben der kollektiven Adresse wurde eine Ergänzung Henri Tolains angenommen, die den Anschluss an die Liga mit einer Deklaration verband, in der unterstrichen wurde, daß es für die endgültige Beseitigung der Kriege nicht ausreiche, die Armeen aufzulösen, man müsse auch die Gesellschaft umgestalten. (Siehe Erl. zu Engels an Marx, 11.9.1867 ) Nach Beendigung des Lausanner Kongresses begaben sich etwa ein Drittel der Delegierten nach Genf. (Siehe Procès-verbaux du Congrès de l’Association Internationale des Travailleurs réuni à Lausanne ... S. 12/13, 20–25; La Première Internationale. Recueil de documents ... S. 117, 122–125; siehe auch Eugène Dupont: Discours prononcé au Congrès de la Paix à Genéve (1867). In: MEGA2 I/20. S. 788, sowie S. 1879–1881.)
Schließen
Aber seidem haben wir wieder mit nichts als mit langen | reden über die einfältige Friedensfrage verloren.
Die Genfer Franzosen sowohl als die Deutschen, vorzüglich P. Becker haben sich einfältig benomen. und wenn es nicht für Tolain und   César De Paepe.
Schließen
De Baepe
gewesen, so wäre der gröste unsinn beschlossen.

so wurde auch die einfältige politische Frage wieder besprochen und eine lange Zeit mit der Frage verloren, daß so gesprochen werde, wie geschrieben, dies ging von den Franzosen aus. und Dr Kugelmann und ich haben dagegen protestirt solche Fragen zu behandeln auf einem Arbeiter Kongreß. es hielft uns gedoch nichts, die Franzosen überschreien und überstimmen uns. Dr Kugelmann, geht heute weg, und es hat uns viele mühe gekost denselben noch so lange aufzuhalten, er wolde schon den ersten Tag gehen. in einer hinsicht ist es gut daß die zeit schon so Tod geschlagen worden, es wird wenigstens eine masse unsinige Fragen ganz beseidigen.

 wenn.
Schließen
wen
der Brief nicht zu schwör wird, werde ich die gedruckten Fragen dabei legen.

Dr Büchner hielt einen Vortrag gestern Abent, nach der sitzung für die hiesigen Arbeiter, welcher an einfältigkeit alles überstieg.  Auf einer großen Arbeiterversammlung am 4. September 1867 im Tagungslokal des Lausanner Kongresses der IAA (siehe Erl. zu Marx an Engels, 31.8.1867 ) hielt Ludwig Büchner einen Vortrag, in dem er seine Auffassung zur sozialen Frage darlegte. Er kritisierte sowohl die Konzeptionen Hermann Schulze-Delitzschs als auch Ferdinand Lassalles und propagierte die Ansichten von John Stuart Mill. Nach Büchner ergriff Johann Georg Eccarius das Wort, kritisierte in seiner improvisierten fast zweistündigen Rede Mill und warb für die ökonomische Theorie von Marx. Er stützte sich dabei auf seine Artikelserie gegen Mill, die er einige Monate zuvor in London veröffentlicht hatte (siehe Marx an Engels, 27.6.1867 „Kritik Mill's ...“ und Erl.). Siehe [James Quillaume:] Souvenirs des Congrès de Lausanne et de Genève. In: Le Diogène. La Chaux-de-Fonds. Nr. 249, 18. Oktober 1867. S. 2. Deutsche Delegierte rieten Eccarius nach diesem beeindruckenden Vortrag, seine Artikel auch in deutscher Übersetzung zu publizieren. (Siehe Dlubek, Rolf: Ludwig Büchner und die Internationale Arbeiterassoziation. In: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät. Bd. 53. Berlin 2002. S. 91–99.)
Schließen
Eccarius hat denselben gut geandwordet, und den Büchner seinen großen Jo. St. Mill sehr klein gemacht
. Dagegen Dein Buch emfohlen, welches mit großem beifal  aufgenommen.
Schließen
aufgenom
wurde.

Wenn jemand von Deiner Familie  Der Name der ersten Ehefrau von Friedrich Leßner konnte nicht ermittelt werden.
Schließen
meine Frau
sehen solde, so laß sie grüßen, und ihr mitheilen daß ich mich wohl befinde, und hofe dasselbe von ihr.

In der Hoffnung das diese zeilen Dich und Deine Familie wohl andreffen.

Grüst freundlichst F. Lessner

Lausanne 5/8 67 |

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Dieser Brief wird hier erstmals veröffentlicht.

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen dünnem, weißem, kariertem Papier im Format 272 × 210 mm. Alle vier Seiten hat Leßner vollständig beschrieben. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von unbekannter Hand: auf der ersten Seite oben rechts im Freiraum unter der ersten Zeile mit Bleistift die Datierung: „5/8 67“.

Archivsignatur des Moskauer Marx-Engels-Instituts (IMĖ): „Rj 11a–d“.

Die Schreibweise wurde nicht berichtigt.

Anmerkungen zum Brief

Zur Datierung: Leßner datierte den Brief auf den 5. August 1867 (siehe Schluß). Da er im vorliegenden Brief Marx über den Lausanner Kongress der IAA informierte, der am 2.–8. September 1867 stattfand, und, nach seinen Worten, den Brief „gestern“ anfing, wurde der vorliegende Brief auf den 4. und 5. September 1867 datiert. Diese Datierung wird auch durch Marx’ Übersendung des Briefes an Engels am 7. September 1867 (siehe Marx an Engels, 7.9.1867) gestützt.

 

Zitiervorschlag

Friedrich Leßner an Karl Marx in London. Lausanne, Mittwoch, 4., und Donnerstag, 5. September 1867. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000340. Abgerufen am 28.03.2024.