| Ross Str. 11.
Berlin, 16. März 1867.

Lieber Engels,

Ich weiß nicht, ob Sie bereits gehört haben werden, daß ich wieder nach Berlin übersiedelt bin,  Siehe Engels an Marx, 11.6.1866 „Eichhoff hat auch die Ehre gehabt ...“ und Erl.
Schließen
in Manchester konnte ich seit dem unglücklichen Frühjahr vorigen Jahres nichts mehr machen, da mir plötzlich jede Möglichkeit zu discontiren abgeschnitten war, & ich auch nicht die allergeringste Aussicht hatte, die verlorene Position jemals wiederzugewinnen.

In der nächsten Woche lasse ich mir meine in Manchester noch befindlichen Effecten nach hier schicken, & erinnere mich, daß Sie von mir noch einige Hefte von  Wahrscheinlich: Unsere Zeit. Deutsche Revue der Gegenwart. Monatsschrift zum Conversations-Lexikon (Leipzig). Siehe auch Erl. zu Engels an Marx, 27.4.1867.
Schließen
„Unsere Zeit“
&  [Carl Georg Ludwig] Wermuth, [Wilhelm] Stieber: Die Communisten-Verschwörungen des neunzehnten Jahrhunderts. Theil 1.2. Berlin 1853/1854.
Schließen
Stieber's kommunistische Verschwörungen
in Händen haben.

Haben Sie die Güte, beide Sachen an mich adressirt nach meiner früheren Wohnung, 47. Coupland Street zu senden, damit dieselben mit eingepackt werden können.

Hier in Berlin sieht's schnurrig aus. Allgemeine Arbeits- & Geschäftslosigkeit. Ein seit Aufhebung der früheren polizeilichen Beschränkungen colossal | angeschwollenes Proletariat, ohne die allergeringste staatliche oder städtische Vorsorge für dessen nächtlichen Verbleib, mit einziger Ausnahme des Polizeigewahrsams, wohin sich an regnerischen & kalten Tagen fünfmal mehr Obdachlose hingedrungen, als derselben fassen kann. Die Bourgeoisie ist mild, außer wegen der Geschäftslosigkeit, noch wegen der sogenannten Hypothekennoth. Das übliche Damnum beim Verkauf Erster Hypotheken beträgt 10 proc., deshalb stockt jeder Hypothekenverkehr & die Inhaber gekündigter Hypotheken treiben unrettbar dem Subhastationsverfahren entgegen. Wer Geld nöthig hat, kann auf geldwerthe Dokumente hin, die nicht coursfähig sind, absolut kein Geld bekommen, außer mit enormem Verlust, eine Erfahrung, die ich an mir selbst habe machen müssen. Es existirt daher der allergrößte sociale Nothstand, & dagegen die allergrößte politische Indifferenz. Die kühnsten Wünsche des Philisteriums versteigen sich dahin, daß Bismarck doch  Leopold Graf zur Lippe-Biesterfeld-Weißenfeld, Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg und Heinrich von Mühler.
Schließen
die 3 Minister der Justiz, des Innern & des Cultus
entlassen möchte, um der allervollständigsten Zufriedenheit sicher sein zu können.

Die größte volkswirthschaftliche Autorität in Berlin nächst Schulze & Faucher ist augenblicklich  Buttermilch hatte 1842 seinen Namen zu David Born geändert.
Schließen
David Buttermilch (D. Born)
.

Freundschaftlichen Gruß von Ihrem

Wm Eichhoff.

| Fr. Engels Esq.
Mess. Ermen & Engels
Manchester.
paid.

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Dieser Brief wird hier erstmals veröffentlicht.

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen mittelstarkem, weißem, kariertem Papier im Format 270 × 210 mm. Die ersten zwei Seiten hat Eichhoff vollständig beschrieben, die vierte als Adreßseite benutzt, die dritte Seite ist leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Auf der Adreßseite befinden sich eine One-Penny-Briefmarke, Abstempelung der Briefmarke „(498)“ und der Poststempel: „H. Manchester 19 Mr 67 II“.

Von Engels’ Hand: Vermerk mit Bleistift auf der Adreßseite, quer geschrieben: „Kam A. Mo Exp“.

Von unbekannter Hand: Vermerk mit Bleistift: „Poststempel 1867“ auf der ersten Seite oben rechts.

 

Zitiervorschlag

Wilhelm Eichhoff an Friedrich Engels in Manchester. Berlin, Samstag, 16. März 1867. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000236. Abgerufen am 28.03.2024.