| 10 Bayrische Strasse.
 Diese Adresse avisiert Liebknecht in seinem Brief an Marx vom 26. Dezember 1865 (MEGA2 III/13. Br. 350.1–2). In Marx’ Notizbuch von Dezember 1864 bis Juni 1870 ist die Adresse von fremder Hand (vermutlich Jenny Marx, Tochter) notiert worden (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 1797. [S. 33] von hinten).
Schließen
(Mark my new Adress!!)

Jan. 18, 1866.

Dear Williams!

I received Siehe Marx an W. Liebknecht, 15.1.1866.
Schließen
your note
yesterday, together with  „The Workmans Advocate” (London).
Schließen
the Papers
and  International Working Men’s Association. Member’s Annual Subscription Card [for 1866]. [London 1865]. Siehe Erl. zu Marx an W. Liebknecht, 15.1.1866.
Schließen
the Cards.

To morrow I have a private interview with  August Bebel; er war von 1865-1872 Erster Vorsitzender des Arbeiterbildungsvereins in Leipzig.
Schließen
the President of the “Arbeiterbildungsverein”
about the I. A.  Marx verlas den Brief Liebknechts in der Sitzung des Zentralrats am 23. Januar 1866 (The Minute Book 1864–1866. In: MEGA2 I/20. S. 381.7–9).
Schließen
There is no doubt, we shall have a branch here before a fortnight is over,
but I hope more is to be done, and we shall be able to get a footing in the Central Committee of the German Arbeiterbildungsverein. (Schulze’s creation!). In a few days I shall go to Berlin, and make arrangements; there everything is going splendidly.

 Der Brief von Sigfrid Meyer an Marx, geschrieben vor dem 15. Januar 1866, ist nicht überliefert. Siehe Marx an W. Liebknecht, 15.1.1866. In seiner Antwort hatte Marx sechs Mitgliedskarten der IAA nach Berlin geschickt (siehe Erl. zu Marx an W. Liebknecht, 15.1.1866.). Liebknecht selbst hatte Marx und Engels mehrmals über einen Bedarf am „Manifest“ in der deutschen Arbeiterbewegung geschrieben. Siehe MEGA2 III/13. Br. 206.54–60, Br. 210.59–63 und Br. 241.50–53).
Schließen
Did you receive a letter from Berlin
about  [Karl Marx, Friedrich Engels:] Manifest der Kommunistischen Partei. London (1848). Siehe Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866.
Schließen
the old “Manifest”?
Quenstedt, who emerges from his mysterious  Anspielung auf Mrs. Harris, eine Gestalt aus Charles Dickens Roman “The Life and Adventures of Martin Chuzzlewit”, welche in Wirklichkeit nicht existiert und mit der eine andere Figur Scheindialoge führt.
Schließen
Mrs. Harris-State into stern reality,
 Liebknechts Bekannter, der Jurist Matthias Quenstedt, interessierte sich für die Ideen von Marx. (Siehe MEGA2 III/12. Br. 415.18–22 und MEGA2 III/13. Br. 206.54–61.)
Schließen
intends paying the greater part of the costs,
Meyer and other will defray the remainder. If you did not receive the letter,  Die direkte Bitte Meyers, das „Manifest“ nachdrucken zu dürfen, ist nicht überliefert. Im Brief von Jenny Marx an Meyer, geschrieben vermutlich am 29 Januar 1866, hat er die Genehmigung dazu erhalten (siehe Jenny Marx an S. Meyer, vermutlich etwa 29.1.1866). – Die Broschüre erschien, etwa im Februar 1866, unter dem Titel: [Karl Marx, Friedrich Engels:] Manifest der Kommunistischen Partei. Veröffentlicht im Februar 1848. London. Neu herausgegeben durch Sigfrid Meyer. Im Selbstverlage (Druck von Gustav Muthschall in Berlin) 1866.
Schließen
write at once, whether you still give your permission for the reprinting,
and whether you don’t wish to write a short Preface?

 14. Januar 1866.
Schließen
Last Sunday
, Hofstetten came to see me; at first I intended throwing him downstairs but he had such a rueful countenance, and said  Vater, ich habe gesündigt (lat.). Die Bibel. Das Neue Testament. Lukas 15,21.
Schließen
Pater peccavi
in such a pitiful manner, that I could not stick to my purpose. He walked about my room for 6 hours! and smoked 9 cigars to the horror of my wife, and only when he had put No. 10 into his mouth  Seit der Gründung des Berliner „Social-Demokraten“ , dessen erste Nummer am 15. Dezember 1864 erschienen war, hatten Marx, Engels sowie Liebknecht und Gleichgesinnte an der Zeitung mitgearbeitet. Zum Bruch von Marx und Engels mit der Redaktion kam es schon im Februar 1865, nachdem in der Zeitung Artikel erschienen waren, die dem Ansehen der IAA schadeten. Am 18. Februar 1865 kam es zur endgültigen Kündigung ihrer Mitarbeit. Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Erklärung. An die Redaktion des „Social-Demokraten“. In: MEGA2 I/20. S. 109 und 1045–1047 sowie MEGA2 III/13. Br. 142. Liebknecht trat Anfang März 1865 aus der Redaktion des Blattes aus (siehe ebenda. Br. 173).
Schließen
he mustered courage enough, to ask me, if there was | a chance of our writing again for the Social Democrat. I gave him no hope.

And yet,—might we not use the paper as a, so to say “officious” organ? Hofstetten would give any written declaration or bond, that might be required. I think the Soc. Dem. might do some service for the Int. Associat. and your name would not have to be mentioned in the affair. Of course, you know that it has broken off all connexion with B. Becker (who calls himself a “dead lion”, being modest for the first time in his life, and forgetting that a living ass is worth more than a dead lion) and with the rotten remains of Lassalle’s “glorious creation”. Tell me immediately your opinion on this point so that I may act accordingly in Berlin.

 Siehe Marx an Engels, 10.2.1866.
Schließen
Without our direct or indirect help the S.D. must go to the dogs very soon, that Hofst. told me himself.—He gave me proofs, that the paper is not now in the pay of the Government.—

As I am not quite sure, whether your letter will reach me here, I should advise you to send a second note (just containing the necessary hints about H. and without mentioning names) to Sigfr. Meyer, 6 Ritterstrasse  Die Wiederholung „(Ritterstr.)“ in deutscher Schrift.
Schließen
(Ritterstr.)
Berlin, where I shall live.

 [Karl Marx:] Ein englisches Arbeiter-Manifest, veröffentlicht von der voriges Jahr zu London zum ersten Male zusammengetretenen „working men’s international association“. In: Deutsches Wochenblatt. Mannheim. Nr. 2, 7. Januar 1866. S. 12/13. Die Übersetzung weist Abweichungen vom „Manifest an die arbeitende Klasse Europas“ (MEGA2 I/20. S. 16–25) auf, das Marx selbst aus dem Englischen übersetzt hatte. (Siehe ebenda. S. 922/923 und 926/927.) )
Schließen
The Deutsche Wochenblatt (of Eckardt) has brought the Manifest of the Int. Ass. (last week)
and  Reglements-Entwurf der internationalen Arbeiterassociation. Section Genf. In: Allgemeine Deutsche Arbeiter-Zeitung. Coburg. Nr. 159, 14. Januar 1866. Beil. zu Nr. 13 der Fliegenden Blätter für die deutschen Arbeiter. S. 84 [896]; Nr. 160, 21. Januar 1866. S. 902/903. Zum vorher, im Frühjahr 1865 erschienenen Flugblatt mit diesem Text siehe im Brief C. Klein an Marx, 27. Juli 1866 und Erl.
Schließen
the “Coburger Arbeiterzeitung” (once Schulze’isch, but recovered lately) the Statutes.
That looks well.

 Liebknecht schrieb über das Angebot Ludwig Eckardts Marx am 14. November 1865 (MEGA2 III/13. Br. 336.14–16). Zu Marx’ und Engels’ Reaktion darauf siehe ebenda. Br. 341.26–30 und Br. 345.7–10). Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass Marx seine 1864 in London erschienene Broschüre „Address and Provisional Rules of the Working Men’s International AssociationEckardt geschickt hatte. (Siehe Georg Eckert: Das „Deutsche Wochenblatt“ und die Internationale Arbeiter-Assoziation. S. 582/583.) Am 14. April 1866 erinnerte Liebknecht Marx daran, dass das „Deutsche Wochenblatt“ zur Verfügung von Marx und Engels stehe (W. Liebknecht an Marx, 14.4.1866).
Schließen
As for Eckardt I have told you already, that he will take anything from you and Engels,
and that he should be most happy if he were to get a good Review of  Gemeint ist hier Karl Marx: Das Kapital; siehe Erl. zu Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866.
Schließen
your Economy,
which—Heaven be praised—seems to be forthcoming at last.

Is  R[obert] G[eorge] Gammage: The History of the Chartist Movement. From its Commencement down to the present Time. Pt. 1. London [u. a.] 1854.
Schließen
Gammage’s History of Chartism
tolerable?

Do you know   William Lucas Sargant: Robert Owen, and his social Philosophy. London 1860.Liebknecht wiederholt hier die Frage nach zwei Büchern, die er Marx bereits im Dezember 1865 gestellt hatte. (Siehe MEGA2 III/13. Br. 350.28–32.)
Schließen
Sargent’s “Rob. Owen and his Social Philosophy”, Smith and Elder 1865?

Apropos,—if it were possible at all, that the Workman’s Adv. could pay anything, be it ever so little, I should be very glad, as I am sadly in want of funds.  Liebknecht hatte gehofft, in Leipzig eine Stelle als Lexikograph zu finden. Siehe MEGA2 III/13. Br. 350.20–27 und Br. 351.40–45).
Schließen
My lexicographic Scheme has ended in smoke,
the bookseller that was to undertake the work, withdrew; and I am not sorry, for I should have had to work from morning to night.

We are pretty well; unfortunately we have lost our servant, and so I have to be maid for all work till the new girl comes. Our new lodging is very nice. I repeat the Adr. 10 Bayrische Strasse.

 Bernhard Heßlein: Jefferson Davis. Social-politischer Roman aus dem amerikanischen Bürgerkriege. Theil 1–3. Leipzig 1866/1867.
Schließen
In a few days you will get the first | volume of a sensation-novel: Jefferson Davis, written by a friend of mine,
who would like to see it mentioned in some paper. I do what I am asked to do, and you do what you like. Eccarius might bring a line about it; tell it him and send him  Der Brief von Liebknecht an Johann Georg Eccarius, geschrieben vor dem 18. Januar 1866, konnte nicht ermittelt werden.
Schließen
the enclosed letter,
but don’t forget to write the adress on it. (I shall write for the  „The Workman’s Advocate“ (London).
Schließen
W.A.
whether it pays or not.)

 Ernestine Liebknecht.
Schließen
My wife
begs to be kindly remembered to the whole house Williams, and so does your

J. Miller.

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Dieser Brief wird hier erstmals veröffentlicht.

Absender

Briefkontext

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen mittelstarkem, weißem Papier im Format 286 × 222 mm. Die ersten drei Seiten hat Liebknecht vollständig beschrieben, die vierte nur zu einem Drittel. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von Liebknechts Hand: Anstreichung mit Tinte am linken Rand der dritten Seite.

Von unbekannter Hand (vermutlich von D. B. Rjazanov): auf der ersten Seite oben links mit Blaustift die Jahresangabe „1866“.

Die Beilage („the enclosed letter“) ist nicht überliefert. Siehe Erl. 

Anmerkungen zum Brief

Liebknecht beantwortet Marx’ Brief vom 15. Januar 1866 (Marx an W. Liebknecht, 15.1.1866).

 

Zitiervorschlag

Wilhelm Liebknecht an Karl Marx in London. Leipzig, Donnerstag, 18. Januar 1866. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000016. Abgerufen am 28.03.2024.