[Inhaltsverzeichnis von Friedrich
Engels]
-
1869
- 1) Kaufmännische Rechnung Heft II Schluss S. 1–36.
- 2) Foster, Commercial Exchanges 37–57.
- 3) Hausner, Vergl. Statistik 1865.
- 4) Sadler, Ireland 1829.|
Heft II. 1869
Inhalt:
-
Wechselrechnung (Contin.)
-
Berechnung der Staatspapiere u. Aktien.
-
Gold- und
Silberrechnung.
-
I)
-
II)
-
III) Münzrechnung.
- 1) Uebersicht der Münzen in Bezug auf
ihr Gewicht.
-
2) Feingehalt der
Münzen nach ihrer gesetzlichen Ausprägungin
Tausendtheilen.
-
3) Uebersicht
der Münzfüsse.
-
4) Berechnung der
Ausmünzungsverhältnisse.
-
5) Berechnung
des Werths der Münzen.
-
I) Münzkursnotirungen nach Procenten u.
Stücken.
-
II) Münzkursnotirung al
marco.
-
IV) Silberscheidemünzen
Kupfermünzen.
- 1) Uebersicht der Münzen in Bezug auf
ihr Gewicht.
-
I)
-
IV) Berechnung des
Gold- u. Silberverhältnisses.
-
Merkantilische Berechnung der
Maaße und Gewichte.
-
Waarenrechnung.
-
Berechnung der Seeschäden oder
Havarien.
-
Preface.
-
Ch. I) General Nature and Effects of the
Balance of Trade
.
-
Ch. II. Operation of the Balance of Debt upon
Exchanges.
-
Ch. III) Causes unconnected with the Balance of Debt
Regulating the Nominal Rates of Exchanges.
-
Chapter IV. Causes and Effects of the Exchange between
Grt. Britain and Ireland.
-
V Chapter. General Remedy for unfavourable
Exchanges.
-
VI Chapter. Application of the Remedy in Ireland.
-
Appendix. N. VII. p. 208.
-
1) Vertheilung des Grundbesitzes.
-
2) Verhältniß der Zahl der
Grundbesitzer zum Flächenraum.
-
3) Schuldbelastung des
Grundbesitzes.
-
4) Agricole Bevölkerung.
-
5) Verhältniß der industriellen Bevölkrung zur
Agricolenbevölkerung.
-
6) Verhältniß der Industriellen Bevölkerung zur
Totalbevölkerung.
-
A. Landwirthschaft.
- B) Bodenerzeugnisse.
-
a) Getreide.
-
b) Reis (blos aus 3 Staaten Angaben)
-
c) Hülsenfrüchte. Hectoliter.
-
d) Kartoffeln.
- e) Runkelrüben.
-
f) Stoppel- u. Futterrüben.
-
g) Kopfkohl (Kraut.)
-
h) Wein.
- i) Rosinen (Cibeben u. Korinthen)
- k) Oel.
- l) Flachs.
- m) Hanf.
-
n) Baumwolle.
-
o) Hopfen.
-
p) Tuback.
-
q) Heu. (Angaben aus 8 Staaten)
-
r) Holz.
-
a) Getreide.
-
C) Thierproduktion.
-
Bodenwerth. (Angaben aus 15 Staaten)
-
Bergbau
-
Recapitulation der Urproduction. Jh. Gesammtwerth
derselb.
-
3) Industrie.