| 12 Aug 1868.
Lieber Mohr
Es wäre der Mühe werth, Siehe J.
Morley an Marx, 7.8.1868.
Schließen den Motiven des Herrn Morley näher auf den Grund
zu kommen,
wäre es auch nur um zu constatiren, daß das kleinliche lausige Cliquenwesen, von
dem wir gewohnt waren anzunehmen daß es nur in Deutschland existire, auch hier
florirte. Wenn M. trotz Beesley’s Einfluß die Sache
refüsirt,
so hat er Grind. Es sind
au
fond bourgeois, & Mr Morley hat alle Grind in der Welt zu
verhindern daß etwas wie die von Dir entwickelten Sachen in die Publicität
kommt. Das sind keine isms; that knocks him on the head,
& daher der Mangel an Raum. Es ist mir darum doch nicht bange daß wir das
Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch
1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu Marx an
J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. „1200 Seiten
Manuscript“. (MEGA² II/5).
Schließen Buch vor das engl.
Publikum bringen, aber der leichteste & einfachste Weg ist abgeschnitten
& wir werden suchen müssen bis wir einen neuen finden. Inzwischen werden die
franz. Artikel doch das Ihrige thun, & es wäre gut diese den Herren von der
Fortnightly zu Gesicht kommen zu lassen; es wäre
sehr hübsch wenn man Hrn Morley doch noch zwänge die Sache zu nehmen.
| Übermorgen gehe ich, wahrscheinl. auf 10 Tage nach Bridlington Quay (Adresse: Mr Burns, 3 Burlington Place, Bridlington Quay, Yorkshire) da Charles wieder auf die Beine kommt, es kann aber sein daß noch etwas dazwischen kommt, in welchem Fall ich Dir schreibe. Ich war mit Moore von Freitag bis Montag da, wir haben ganz interessante geologische Studien gemacht.
Beste Grüße von Lizzie
DeinF. E.
Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Dienstag, 12. August 1868 . In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0004863. Abgerufen am 07.07.2022.