| London, 10 Dec. 1869.

Dear Fred,

D’abord, was  Siehe C. Klein und Fr. Wilh. Moll an Engels, 3.12.1869.
Schließen
die Solinger Sache
betrifft. (Sind hier 2 farthing nöthig? Ich glaube, nur Eins)

Diese Leute haben mich, den Central Council, den  IV. Kongress der IAA in Absel vom 6. bis 11. September 1869.
Schließen
Basler Congress
etc gebothered mit ihren appeals. Sie selbst geben zu, daß ihre Productivgenossenschaft nur ein lokales Interesse hat. Wie können sie erwarten, daß das Ausland – Angesichts der Opfer, welche die strikes etc international kosten, Angesichts der Bedrängnisse von Hunderten Französischer u. Englischer Productivgenossenschaften, einen single farthing für sie spenden soll? Sie haben gesehn, was  Siehe dazu MECW 43 (1988). S. 396 Anm. c.
Schließen
die begeisterten Aufrufe Beckers
ihnen genützt haben.

Andrerseits: diese Solinger sind für Dich u. mich Stützen in der Rheinprovinz. Sie gehörten (the leaders) zum  Bund der Kommunisten.
Schließen
Bund
. Während Lassalle’s Oberherrschaft brachte, bei Anwesenheit des  Spitzname für Lassalle.
Schließen
Marquis Itzig
in Köln, derselbe Karl Klein einen toast auf uns, die Redacteure der N. Rh. Z. aus, u. Itzig war gezwungen de faire bonne mine à mauvais jeu. Ferner: ihre Genossenschaft war solid u. hat sich Jahre lang gehalten. Durch den Blödsinn der pr. Gesetzgebung waren sie genöthigt, ihr Kapital zu fixiren u. daher ihr Betriebskapital zu schmälern. Dann kam, als die Rheinischen Bourgeois ärgerlich wurden, Beschluß der letzteren, sie zu sprengen, theils durch Verkauf ihrer Obligations, theils durch Entziehung aller commercial (nicht auf Obligations) gegründeten advances.

Die Sache hat also doch eine allgemeine u. für uns eine persönliche Bedeutung.

Was ich vorschlage, ist dieß:

Du schickst den Kerls 50 Thaler für Obligations u. sagst ihnen zugleich, daß sie doch selbst einsehn müssen, daß Du unter den englischen Bourgeois zu(?) zu Manchester nichts für sie thun kannst. Du sagst ihnen zugleich – u. dieß | 2 ist fact – daß ich in London alle möglichen Bemühungen für sie vergeblich gemacht habe. Du sagst ihnen schließlich – u. ich werde das sofort versuchen – daß ich versuchen werde, ob ich unter deutschen Bourgeois Geld für sie aufbringen kann. Ich werde – dieß sagst Du ihnen natürlich nicht – an Menke in Hamburg zu diesem Behuf sofort schreiben. Es ist möglich, daß Menke (der Millionär ist u. „Das Kapital“ v. Anfang bis Ende f(?) mit „berichtigenden Noten“, die er mir selbst gezeigt) gezeigt, versehn hat) , etwas thut. 2000 Th. sind nichts für diese Leute. Sie werden natürlich d’abord send somebody to Solingen, um in das Innere der Sache zu sehn. Ist das Geschäft nicht lebensfähig, so soll u. darf es nicht unterstützt werden. Wenn das Gegentheil, so bin ich sicher, daß diese Leute (Menke et Co.) das Geld geben werden.

Ad vocem: Irish Question. Ich ging  Siehe Meeting of the General Council December 7, 1869. (MEGA2 I/21. S. 738).
Schließen
letzten Dienstag
nicht zum Central Council. Meine „family“ erlaubte mir’s nicht – obgleich ich unternommen hatte to open the debates – in diesem fog, u. bei meinem present state of health – zu gehn.

 Siehe Marx an Engels, 4.12.1869 und Engels an Marx, 9.12.1869.
Schließen
Was den Bericht im Nat. Ref. betrifft
, so ist nicht nur Unsinn mir unterschoben, sondern, was richtig berichtet ist, ist falsch berichtet. Aber ich wollte nicht reclamiren. D’abord, würde ich dadurch den reporter (Harris) beleidigen. Und, zweitens, so lange ich mich nicht einmische, haben alle diese Berichte gar nichts Officiöses an sich. Corrigire ich etwas, so gebe ich zu, daß das Andre richtig ist. Und alles, wie es reproducirt ist, ist falsch. Besides, ich habe Gründe, mich(?) diese ju(?) Reports nicht in juristische evidence gegen mich zu verwandeln, u. das geschieht v. dem Augenblicke, wo ich details berichtige.

Die Art, wie ich  Siehe Meeting of the General Council December 14, 1869. (MEGA2 I/21. S. 739/740).
Schließen
nächsten Dienstag
die Sache vorbringen werde, ist die: daß, ganz abgesehn v. aller „internationalen“ u. „humanen“ justice for Ireland – Phrase, die sich im international council v. selbst versteht, – es das direkte, absolute Interesse der English Working Class ist, to get rid of their present connexion with Ireland. Und dieß ist meine vollste Ueberzeugung, u. aus Gründen, die ich theilweis den englischen Arbeitern selbst nicht mittheilen kann. Ich habe lange geglaubt, es sei möglich das irische Regime durch English Working Class xxxxxxx(?) ascendancy zu stürzen.  Marx und Engels schrieben über ein Jahrzehnt, von Oktober 1851 bis Februar 1862, Korrespondenzen für die „New-York Tribune“ (NYT), wobei allein Marx der Redaktion gegenüber als Autor auftrat. (MEGA2 I/16. S. 617; siehe ferner die schon ersch. Bde. MEGA2 I/14 u. MEGA2 I/18).
Schließen
Ich habe stets diese Ansicht in der N. York Tribune vertreten.
Tieferes Studium hat mich nun vom Gegentheil überzeugt. Die englische working class wird nie was ausrichten, | before it has got rid of Ireland. Der Hebel muß in Irland angelegt werden. Dadurch ist die irische question so wichtig für die sociale Bewegung überhaupt.

 John Davies: Historical Tracts. Dublin 1786.
Schließen
Den Davis Davies habe ich extractweis viel gelesen
. Das Buch selbst hatte ich nur oberflächlich durchblättert im Museum. Du verpflichtest mich also, wenn Du mir die auf common property bezüglichen Stellen ausschreibst. Du mußt Dir  The Speeches of the Right Honarable John Philpot Curran. Edited, with Memoir and Historical Notices by Thomas Davis. Second Edition. Dublin: James Duffy, Wellington Quay, and 22, Paternoster Row, London. 1861.
Schließen
Curran’s Speeches“, edited by Davis (London: James Duffy, 22 Paternoster Row)
anschaffen. Ich wollte Dir es damals mitgeben, als Du in London warst. Jezt circulirt es unter den engl. members of the Central Council u. Gott weiß, wann ich es wiedersehe. Für die Periode v. 1779–1800 (Union) ist es entscheidend wichtig, nicht nur wegen Curran’s speeches (namentlich gerichtlichen; ich halte Curran für den einzig grossen Advokaten (Volks-Advokat) des 18. Jhd., die nobelste Natur, während Grattan parlamentarischer Lump), sondern weil Du darin alle Quellen über die  Siehe MECW 43 (1988). S. 633/634 Anm. 462.
Schließen
United Irishmen
angeführt findest. Diese Periode vom höchsten Interesse, scientifically and dramatically. Erstens die Sauereien der Engländer v. 1588–89 wiederholt (vielleicht noch gesteigert) 1788–89. Zweitens, in der irischen Bewegung selbst Klassenbewegung leicht nachzuweisen. Drittens die infame Politik des Pitt. Viertens, was die Herrn Engländer sehr ennyiren wird, Nachweis, daß Irland scheiterte, weil, in fact, from a revolutionary standpoint, die Irländer zu weit avancirt waren für den English King and Church Mob waren, während andrerseits die englische Reaction in England (wie zu Cromwell’s Zeit) in der Unterjochung ih Irlands wurzelte.  Siehe Erl. zu C. Siebel an Engels, 26.1.1868.
Schließen
Diese Periode muß in wenigstens Einem Kapitel dargestellt werden
, Schandsäule für John Bull!

Beiliegend Französisches –  Vermutlich die mit dem Brief von L. u. G. Kugelmann an Marx, 2.12.1869 übersandte Broschüre.
Schließen
u. im Gegensatz Freiligrathsches
!

Es ist mir lieb, wenn Du das Geld für nächstes Quartal so früh als möglichst schickst.

À Propos. Tussy hat a foolish work unternommen, ein Sophakissen zu sticken für Euch für Weihnacht. Ich glaube nicht, daß sie bevor Neujahr fertig wird. Sie erlaubt weder Mama, noch Jennychen, noch Lehnchen | 4 einen Stich zu thun, u. thut daher seit Wochen nichts andres. Dieß jedoch ist ein grosses Geheimniß, u. Du darfst natürlich nicht in der leisesten Weise andeuten, daß Du davon unterrichtet bist. Tussy würde mich aufessen.

Compliments to Mrs. Lizzy

D
KMohr

Von dem Französischen, das ich Dir schicke, ist Gaulois – halb bonapartisch, halb Opposition – stupid. Der  Nachgewiesen für 1869 konnte die Pariser Tageszeitung „Le Père Duchêne“ (s. ZDB).
Schließen
Père Duchène
wird Dich durch seine Frechheit in Erstaunen setzen. Und in solchem state of things wagt das Saumensch, die Eugénie, sich vorzudrängen? Sie will durchaus gehangen sein.

À Propos. Die Uebersetzung des  Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867 (MEGA2 II/5). Charles Keller übersetzte einen Teil des „Kapital“ ins Französische. Siehe dazu MEGA2 II/7. S. 715/716.
Schließen
Kapital
goes on. Jedoch hat Keller sie jezt unterbrochen.  Karl Marx: Der Achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. 2. Ausg. Hamburg 1869. Siehe MEGA2 I/11. Zu den Übersetzungen von Marx’ „Der Achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte“ siehe MEGA2 I/11. S. 699–701.
Schließen
Er will vorher den „18 Brumaire“ herausgeben
, glaubt, daß dieß unter den jetzigen Zuständen möglich u. für Fkch wichtig.

Was die jetzige irische Bewegung angeht 3 wichtige Momente: 1) Opposition gegen Advokaten u. trading politicians u. blarney; 2) Opposition gegen die Dictate der Pfaffen, die (die vornehmen) wie zu O’Connell’s Zeiten, wie 17998 –1800, traitors; 3) Aufkommen der agricultural labouring class gegen die farming class on the last meetings. (Aehnliches Phänomen v. 1795–1800)

Der Irishman kam nur auf durch die Unterdrückung der Fenian press. Er hatte sich für lange Zeit in opposition to Fenianism gehalten. Luby etc of the Irish People etc waren gebildete Leute, die die religion als Bagatelle behandelten. Die Regierung steckte sie ins Gefängniß u. dann kamen die Pigotts et Co. Der Irishman bleibt nur so lange etwas, bis jene Leute wieder aus dem Gefängniß heraus sind. Das weiß er, obgleich er jezt political capital aus der Deklamation für die „felon convict“ heraus schlägt. 

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Zeugenbeschreibung

Soweit aus der Fotokopie zu ersehen ist, besteht der Brief aus einem Bogen weißem Papier. Marx hat alle vier Seiten vollständig beschrieben, eine davon quer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von Eduard Bernsteins Hand: Nummerierung des Briefes bzw. der beschriebenen Seiten mit Bleistift: „96,1–4“; redaktionelle Streichungen.

Von unbekannter Hand: Nummerierung des Briefes links oben auf der ersten Seite mit Bleistift: „762“.

 

Zitiervorschlag

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Freitag, 10. Dezember 1869. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0001239. Abgerufen am 24.04.2024.