| Mchr 24 Octbr 69
Lieber Mohr
Meine Grippe glücklich – der Hauptsache nach – überwunden durch Beschränkung des Bierstoffs, Abends zu Hause bleiben & Leinsamenthee mit Citrone & Honig.
Den Edward Wakefield: An
Account of Ireland, Statistical and Political. In Two Volumes. Bd.
1.2. London 1812.
Schließen Wakefield habe ich glücklich hier in
meiner Subscription Library entdeckt – dh. im Katalog, in der
Wirklichkeit war er nicht zu finden. Man sucht ihm aber auf die Spur zu kommen,
ich werde Dir wieder darüber schreiben. Es sind 2 dicke
Quartbände. Überhaupt finde ich daß eine ganze Menge der Sachen die ich
hier habe, besonders für die Zeit von 1500–1800 sehr brauchbar & einige sehr
wichtig sind, so daß wenn W. sich findet & Young aufgetrieben
wird, ich fast nur noch ganz moderne Sachen brauchen werde. Thomas Michael
Sadler: Ireland, Its Evils and Their Remedies. London 1829.
Schließen Sadler ist auch hier.
Zu dem N. Florovskij:
Položenie rabočago klassa v Rossii. St. Petersburg
1869.
Schließen Flerowski – der Name ist unslawisch, speciell
unrussisch, kein einziges russ. Wort fängt mit Fl an außer Flügelmann, Flotte,
Flankirowat usw – wirst Du wohl den Sigismund Ludwig
Borkheim, in Anspielung auf Balzacs Kurzgeschichte „L'illustre
Gaudissart“.
Schließen Gaudissart brauchen; denn obwohl man in
3 Monaten soviel Russisch lernen kann um so ein Buch zu
lesen, so hast Du dazu doch jetzt keine Zeit. Laß Gaudissart es ansehn,
& wenn etwas dran, so kann ich mich vielleicht nächsten Sommer daran wieder
etwas ins Russ. einlesen, sowie ich mit Irland fertig. Von Irld nach
Rußld
il
n’y a qu’un pas.
Inl. Couvert Marx
an Engels, 30.9.1869.
Schließen Deines
2ten Briefs von
Hannover, das
Spuren preußischer Aufmerksamkeit zeigt, obwohl es mir unbegreiflich wo die
Leute die Zeit dazu gefunden da Du den Brief erst 10 Minuten vor Postschluß
aufgegeben hattest. Von
| da bis Abgang des Zugs mögen sie allerdings noch
ein Schäferstündchen gehabt haben.
An der irischen Geschichte kann man sehen welch ein Pech es für ein Volk ist wenn es ein andres unterjocht hat. Alle englischen Schweinereien haben ihren Ursprung in der irischen Pale. Die Cromwellsche Zeit muß ich noch ochsen, soviel aber scheint mir gewiß daß die Sache auch in England eine andre Wendung genommen wenn nicht in Irland die Nothwendigkeit gewesen, militärisch zu herrschen & eine neue Aristokratie zu schaffen.
Dein
F. E.
Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Sonntag, 24. Oktober 1869. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0001202. Abgerufen am 28.01.2023.