Lieber Mohr!
Deine Auffassung ist die unsre. Ich habe Siehe
W.
Liebknecht an Marx, 7.7.1869. Auf einer
Beratung in Braunschweig am 6. Juli 1869 wurden das Datum, der
Tagungsort und die Tagesordnung für den allgemeinen deutschen
sozialdemokratischen Arbeiterkongress (Eisenacher Kongress) festgelegt
(siehe Die I.
Internationale in Deutschland (1964). S. 765 Anm. 293).
Schließen in Braunschweig
auf der Conferenz schon dem Abgesandten Becker’s
den Standpunkt klar gemacht, und jetzt
in Wien, wo
Becker stark gearbeitet hatte, einen Riegel vorgeschoben. Die
Karten werden verkauft, und die Organisation bietet keine Schwierigkeiten mehr:
Wir konstituiren
unsren
Verein so weit die Gesetze es erlauben als „Theil der
I. A. A.“ und ermahnen unsre Mitglieder der I. A. A. direkt
beizutreten und schicken Euch das für die Karten, ev. als Jahresbeitrag
einlaufende Geld.
Vermutlich Liebknechts Reise nach Wien, die er am
23.
Juli 1869 antrat und dort u.
a.
am 26. Juli auf einer großen Versammlung sprach.
Siehe Liebknecht:
Briefwechsel mit deutschen Sozialdemokraten. Bd. 1. S.
254.
Schließen In
Wien war es famos!
Ich hoffe, Du hast Dich nun überzeugt, daß die +++ Notiz nicht so verbrecherisch war, als Du anfangs geglaubt!
My love to you and yours!
When do you come?
YourLibrary.
Zitiervorschlag
Wilhelm Liebknecht an Karl Marx in London. Berlin, nach Dienstag, 27. Juli 1869?. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0001121. Abgerufen am 09.02.2023.