| 17 July, 1869.
Dear Fred,
Die Hitze ist tödtlich hier. Bei Euch auch?
Die Beilagen sind nicht überliefert. Siehe Engels
an Marx, 18.7.1869.
Schließen Einliegend eine Masse
Zeug von
Eichhoff, Wilhelm, Fritzsche.
Vergleiche W.
Liebknecht an Marx, 7.7.1869 „Nun eine
wichtige Sache ...“ und W.
Liebknecht an Marx, 12.7.1869 „Thue ja in
der Fritzeschen Angelgenheit Dein Möglichstes ...“.
Schließen Der brave Wilhelm – stets liebenswürdig verfügend
über ihm Fremdes – Siehe F.
W. Fritzsche an Marx, 11.7.1869 „Auf
Veranlassung Liebknechts ...“.
Schließen weist natürlich den F.
an mich, um 300 £ bei den hiesigen
trades unions zu pumpen! Und Er bürgt für die
Rückzahlung! Und setzt mich nutzlos in die Verlegenheit, dem F. abschlagen zu
müssen!
Außerdem scheint er Nicht
bekannt. Vielleicht in Verbindung mit dem Notizen in Marx
an W. Liebknecht, zw. 1. u.
3.7.1869.
Schließen die
Briefe, die man ihm schreibt,
nicht einmal genau zu lesen. Ich habe ihm 900 Karten geschickt und ihm gesagt,
daß 1 d. per Karte den Jahresbeitrag bildet. Ich habe ihm von diesen
900 500 gratis zur Disposition gestellt, damit die Kerls überhaupt
vertretungsfähig auf dem Kongreß sind. Ein anzunehmender Brief
Liebknechts mit diesem Inhalt ist nicht überliefert.
Schließen Und nun fragt
er mich, ob
fixe Jahresbeiträge zu zahlen?
| Daß der Schweitzer gezwungen ist, den Mende in dem Social-Demokrat Krakehl mit der „Internationalen“ anfangen zu lassen, zeigt wohl am schlagendsten, unter welchen harten Bedingungen er in den Schoos der Hatzfeldt zurückgekehrt ist. Denn er weiß am besten, wie gefährlich diese Operation für ihn!
Uebrigens hatte der alte Esel Becker nicht nöthig, offiziell die „Internationale“ in diesen Auflösungsprozeß der Lassalle Kirche einzumischen, statt sachgemäß Reserve zu beobachten. Das alte Vieh thut viel Schaden mit seinem Tatengedrängel.
Der Familienpoet
Freiligrath
hat mich sehr amüsiert mit dem
Vermutlich Anspielung auf Freiligraths Gedichte
„Banditenbegrägnis“ und „Piratenromanze“.
Schließen „Räuber“ und „Korsar“ – Männlein
Wiens.
Beste Grüße an alle.
DeinMohr
Zitiervorschlag
Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Samstag, 17. Juli 1869. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0001110. Abgerufen am 01.02.2023.