| Mchr 1 Juli 1869.
Lieber Mohr,
Hurrah! Heute ists mit dem doux commerce am Ende, &
ich bin ein freier Mann. Dazu bin ich mit dem theuren Gottfried gestern auch in allen Hauptsachen fertig geworden, er
hat durchweg nachgegeben. Tussy & ich
haben heute Morgen meinen ersten freien Tag durch
einen langen Spaziergang in die Felder gefeiert. Dazu ist mein Auge bedeutend
besser & wird mit einiger Schonung wohl bald ganz Siehe u. a.
„Strumpf“, Deutsches Sprichwörter-Lexicon von Karl Friedrich Wilhelm
Wander, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for
Digital Humanities, Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/Wander?lemid=S03267>,
abgerufen am 07.10.2022.
Schließen auf dem Strumpf sein.
Die Bilanz & die Advocaten werden mich wohl noch einige Wochen etwas im Athem halten, aber das ist doch nicht mehr der viele Zeitverlust wie bisher.
Beesly scheint sich wirklich sehr zu bessern. Wenn Du bedenkst wie viel Respect er noch vor der engl. Presse hatte. Den Abend bei Dir // noch an dem Abend als er bei Dir war, vor der engl. Presse hatte.
W. Eichhoff an Marx, 24.6.1869. Siehe Marx an Engels, 26.6.1869.
Schließen Inl.
Eichhoff
zurück.
Wilhelm scheint sich jetzt hinter ihn
zu stecken um Verzeihung zu erlangen. Inzwischen ist ja der Krieg zwischen
Schweitzer & Wilhelm
wieder erklärt & im Allg. D. A. V.
Rebellion.
Aber immer eine gute Zumuthung wir sollen
Partei für Wilh. & die Volkspartei
ergreifen. Zur Text- und Wirkungsgeschichte von [Karl Marx und
Friedrich Engels:] Manifest der Kommunistischen Partei.
Veröffentlicht im Februar 1848. London (1848) siehe MEGA2 I/6 [Noch nicht
ersch.].
Schließen Dem Wilhelm wäre Lectüre des Manifests
über die
Stellung
der Arb. Partei zu empfehlen, wenn Lectüre oder sonst etwas hülfe! Ich bin sehr
begierig auf den Verlauf dieses Krakehls der jedenfalls
| einigen heitern
Klatsch liefern wird. Die Schw’sche Zumuthung an seine Bande, sich wie eine
Heerde Schafe verschachern zu lassen, war wirklich kolossal.
Ich setze voraus daß Du die 2ten Notenhälften am Montag erhalten hast.
Siehe MECW 43
(1988). S. 621 Anm.
370.
Schließen Die irischen Members haben
sich bei dem Mooreschen
Antrag wieder miserabel benommen & Hr Bruce
sich wieder heiter blamirt.
Nach
Eichhoff’s
Mittheilung ist es mir sehr fraglich geworden ob an Meißner wegen
der
Popularisirung aus Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch
1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu Marx an
J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. „1200 Seiten
Manuscript“. (MEGA² II/5).
Schließen Deinem Buch überhaupt zu
schreiben ist. Was denkst Du davon? Jedenfalls wenn 5 sgr Bücher schon nicht
ziehen, so ist 8 à 10 sgr noch weniger verbreitbar. Hier könnte nur ein
Broschürchen von 1–2 Bogen à 2½ sgr helfen & das ist eine Arbeit zu machen,
& würde nichts für Meißner sein. Was hältst Du davon? Oder willst Dus für
persönl. Absprache vorbehalten da Du doch jedenfalls Meißner in
Dtschld
Deutschland
besuchst?
Jenny ist wohl nach
der Seeseite mit ihren edlen Dr. &
Mrs. Monroe, dessen Kinder
Jenny Marx
unterrichtete.
Schließen Monroes?
Beste Grüße von Allen an Alle
DeinF. E.
Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Donnerstag, 1. Juli 1869. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0001078. Abgerufen am 01.02.2023.