| Lieber Mohr,
Brief u. 2 Sendungen erhalten. Besten Dank, inl. eilig
für Siehe
„Meeting of the General Council May 11, 1869“ (MEGA2 I/21. S. 652-655).
Schließen morgende
Sitzung
1 £ in Stamps für Eure
belg.
Subscription von uns hier eingeschickt. Das
irische
Pamphlet hat hier große Sensation
erregt. Frage Eichhoff ob Friedrich
Engels: Der deutsche Bauernkrieg (1850). Siehe Marx
an Engels, 3.3.1869. In der Folge
erschienen 1870 zwei neue Drucke von Friedrich Engels' „Der deutsche
Bauernkrieg“, zum einen in Fortsetzungen
vom April bis Oktober im „Volksstaat“ und zum anderen ein „2., mit einer
Einleitung versehener Abdruck“ im Verlag des „Volksstaats“.
Siehe MEGA2 I/10 und Friedrich Engels:
Vorbemerkung zu „Der deutsche Bauernkrieg“ (1870). In: MEGA2 I/21. S. 167-174 und S.
1490-1493.
Schließen der Bauernkrieg bei seinem Bruder gedruckt werden kann. Meißner hat offenbar Angst.
Hier sind wir in der schönsten Industrie Krisis, &
trotz der short time wird immer noch zu viel producirt. Das einzige Mittel das
die Fabrikanten haben sich selbst über short time & Stillsetzen zu einigen,
ist – ein strike der Arbeiter. Auf diesen wird jetzt
seit 2 Monaten planmäßig hingewirkt. Der
Streik der Baumwollarbeiter in Preston (Lanceshire) von März bis August
1869. Siehe MEW 32
(1965). S. 764 Anm. 332.
Schließen Der
in Preston war der erste Versuch,
Jetzt folgt die 5% Lohnreduction in Ostlancashire. Nehmen die Arbeiter diese an,
so folgt eine neue, & so fort bis sie striken, denn
darauf allein kommt es an. Diese Art Strikes hat der brave Watts in seinem Siehe Erl.
zu Marx an Engels, 10.2.1866 À propos. John
Watts ...“.
Schließen Pamphlet gar nicht erwähnt, et pour cause.
Wann kommt Ihr?
DeinF. E.
Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Montag, 10. Mai 1869. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0001027. Abgerufen am 28.01.2023.