| Mchr 7 Mai 1869.

Lieber Mohr

Deine Leber scheint arg zu wüthen daß man nichts von Dir sieht & hört. Wie stehts, & wann kommt Ihr? & ist Deine Frau wieder wohl?

 Ein Antwortbrief ist nicht überliefert
Schließen
Von Wilh. keine Antwort
.  Nicht überlieferter Brief von Engels an W. Liebknecht, vor 19.4.1869.
Schließen
Ich hatte ihm ganz businesslike geschrieben
, so daß er keine Flausen mehr machen konnte. Wenn er nicht bald antwortet müssen wir sehn, daß Eichhoff  Gemeint ist eine Neuauflage des Aufsatzes von Friedrich Engels: Der deutsche Bauernkrieg (1850). Siehe Marx an Engels, 3.3.1869. In der Folge erschienen 1870 zwei neue Drucke von Friedrich Engels’ „Der deutsche Bauernkrieg“, zum einen in Fortsetzungen vom April bis Oktober im „Volksstaat“ und zum anderen ein „2., mit einer Einleitung versehener Abdruck“ im Verlag des „Volksstaats“. Siehe MEGA2 I/10 und Friedrich Engels: Vorbemerkung zu „Der deutsche Bauernkrieg“ (1870). In: MEGA2 I/21. S. 167–174 und S. 1490-1493.
Schließen
das Ding druckt
. Dieser, d. h. der W., scheint auch nichts von sich hören zu lassen.

Einige Zukünfte heute per Post, & inl. der  Siehe Marx an Engels, 1.5.1869 „Einliegender Brief ...“.
Schließen
belg. Brief
mit Dank zurück. Es ist sonderbar, wie die Leute überall auf dem Continent im Verlaß auf die Internat. drauf los striken & dagegen nicht im Entferntesten daran zu denken scheinen die allgemeine Kriegskasse zu füllen.

Morgen wird hoffentlich doch endlich einmal das mehrbewegte „Morgen“ kommen, wo Du „endlich“ dazu kommst etwas Näheres von Dir hören zu lassen.

Bei der  Von der 9. Sitzung des Reichstags des Norddeutschen Bundes am 9. März 1869 bis zur 28. Sitzung am 29. Mai 1869 verhandelte das Parlament über den Entwurf einer Gewerbeordnung. Siehe Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstages des Norddeutschen Bundes im Jahre 1869. Bd. 1. Berlin 1869 und Dass. Bd. 2. Berlin 1869.
Schließen
Debatte über die Gewerbeordnung
hat Wilhelm eine ganz erbärmliche Rolle gespielt. Alle Anträge gingen entweder von Schweitzer oder Bebel aus, & Wilh. hielt klüglich das Maul, da es hier auf positive Kenntnisse ankam. Schweitzer war auch gut als er bewies daß Verbot der Sonntagsarbeit = vermehrter Consumtion des Arbeiters = Lohnerhöhung sei.

Beste Grüße

Dein
F. E.

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Blatt mittelstarkem, weißem Papier im Format 112 × 178 mm. Wasserzeichen: „[John S.] Marr / [18]68“ (angeschnitten). Engels hat die erste Seite vollständig beschrieben, die zweite Seite ist leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von Eduard Bernsteins Hand: Numerierung des Briefes bzw. der beschriebenen Seite: „443“ (schwarze Tinte) bzw. „47“ (Bleistift); redaktionelle Vermerke und Streichungen mit Bleistift.

Von Heinrich Dietz’ Hand: Numerierung des Briefes oben links auf der ersten Seite: „1111“.

Anmerkungen zum Brief

Engels beantwortet Marx’ Brief vom 1. Mai 1869 (Marx an Engels, 1.5.1869).

 

Zitiervorschlag

Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Freitag, 7. Mai 1869. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0001025. Abgerufen am 19.04.2024.