| Mchr 14 April 69
Lieber Mohr
F.
W. Moll an Marx, 6.4.1869.
Schließen Inl.
den Solinger Brief zurück,
der auch darin bezeichnend ist daß er Liebknecht’s Renommage mit „Stiftung von
Vereinen in Solingen & Bourscheid“ aufklärt. Der Solinger war schon da &
den Bourscheider
stiften die Solinger.
The
„Eastern Question“ Closed. Summary from the Blue-Books. In: The
Diplomatic Review. 7. April 1869. S. 50-55. – Insurrection in Candia.
Mr. Urquhart to Fuad Pascha. To the Grand Visier. Ebenda S. 60-62. Siehe
Marx
an Engels, 15.4.1869.
Schließen Der
Art.
über die Cretische Insurrection in der Dipl. ist das beste was seit langer Zeit
darin gestanden, dito Urquharts
Brief
an Fuad Pascha.
Aber wie immer wird die Quelle nicht angegeben über die Äußerung
Brunnows in der
griechischen Depesche, d. h. ob diese Dep. in einem der
offiz. Bücher steht was nicht gut glaublich (es sei denn ein
griechisches) oder durch Privatwege in Urqh’s Hände
gelangt. Dies
wäre interessant zu wissen im Fall man sie später citirt. Die Äußerung stimmt
ganz mit dem was ich immer behauptete daß Rußl. keinen Krieg anfängt ehe
2 Eisenb. nach dem Schw. Meer & dem Pruth fertig sind. Sie bauen jetzt wie
toll & pumpen Geld wie verrückt – seit 3 Jahren ca
£ 47,000,000! das sind großentheils die künftigen Kriegskosten.
Nach diesen Verhandlungen scheint Beust allerdings der östr. Palmerston zu sein & auch darin läge ein Moment das zur Beschleunigung der Action triebe.
Siehe Marx
an Engels, 15. April 1869.
Schließen Schickt Dir Eichhoff
jetzt keine Soz. Dem.?
Es wäre doch höchst wichtig zu sehn wie Schweitzer sich jetzt in seinem
eignen Blatt verhält.
J.
M. Ludlow: Ferdinand Lassalle, the german
social-democrat. In: Fortnightly Review. N. S. 5, 1869 (Nr. 28, 1.
April). S. 419–453. Siehe Engels
an Marx, 6.4.1869.
Schließen Den Art. über
Lassalle in der Fortnightly wirst Du
gelesen & gesehn haben daß Du darin als der eigentliche Papa des Lass.schen
& sonstigen Sozialismus angesehn wirst. Wer ist dieser Ludlow, wenn man den Kerl dazu kriegen könnte in
der Fortny einen Art. über Dein Buch zu schreiben so
wäre das immer besser als Nichts. – Richard Congreve: Mr. Huxley on M. Comte. In: The
Fortnigthly Review. Vol. V, No. XXVIII, 1. April
1869 (Angaben nach MECW 43
(1988), S. 261 Anm. c).
Schließen Congreves Antwort an Huxley ist das Dullste & Dummste &
Verlegenste was ich je gesehn
habe, wenn das die höchste
Weisheit der
Comtisten
ist so können
| sie sich nur ohne weiteres begraben lassen.
Mein Auge darf ich noch immer nicht zu sehr anstrengen,
& fühle es heute wieder etwas, da ich gestern Abend zu viel bei Licht
gelesen; deßwegen schließe ich. Von Tussy
hatten wir Samstag einen sehr fidelen Nicht überlieferter
Brief
von Eleanor Marx an Engels, geschrieben vor dem 10.
April 1869 (E. Marx an Engels, vor
10.4.1869).
Schließen Brief.
Beste Grüße an Deine Frau & Jenny
DeinF. E.
Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Mittwoch, 14. April 1869. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0001002. Abgerufen am 28.01.2023.