| London. 5 April.’69.
Dear Fred,
Siehe Engels
an Marx, 28.3.1869 und Engels an Marx, 4.4.1869.
Schließen Aus Deinem
Snieunt (den
Buchstaben, der nun folgt, kann ich nicht lesen) jown werde ich nicht klug. Ich
kann Dir nur nach der Etymologie lucus a non lucendo erklären, daß im Dänischen
snoe sich drehn u. jeon eben, even heißt.
Ich gratulire zu der Energie, womit Du die Nabelschnur mit Doverstreet zerschnitten hast.
Laura ist wieder ganz wohl. Jennychen kehrt Morgen oder Uebermorgen „Geschäftsshalber“ zurück. Tussy bleibt für wenigstens 2 Monate in Paris. Sie ist sehr entzückt, wie Du aus einliegendem Schreiben ersiehst, von Fouschtra, dem youngster der family Lafargue.
Auf der 9.
Generalversammlung des ADAV in
Elberfeld-Barmen. W. Liebknecht und
A. Bebel nahmen als Gäste teil
und griffen J. B. v. Schweitzer
wegen seiner preußenfreundlichen Politik an (siehe <https://library.fes.de/fulltext/bibliothek/chronik/band1/e235e211.html>).
Schließen Der Maulkampf von Wilhelm–Bebel–Schweitzer
ist doch nicht so schlimm abgelaufen, denn daß sich von 11000 Stimmen 4500 der
Abstimmung für Schweitzer
enthalten,
war grade kein Triumph dieses Herrn.
Was den „Citizen“ betrifft, unter dessen Mitarbeitern auch Dr. Engel v. Berlin u. Dr. Brentano von ditto figuriren, so scheint er ein Todtgebornes od., wie Old Werner sagte, „das Todtliegende“. Der Lloyd Jones ist seines Zeugs ein alter Schneider, der schon im in einem strike v. 1824 figurirt. Seit lange Cooperationsprediger und Bauchbildner. Odger u. Applegarth sind beide von Vermittlungswuth u. Respectabilitätseifer besessen. Wir haben Herrn Applegarth gehörig im Central Council den Kopf gewaschen. Was speziell Odger’s Mitarbeit betrifft, so erstreckt sie sich niemals weiter als auf den Prospectus u. lacht man hier nur über dergleichen Promissory Bills seinerseits.
Das bonapartistische (direkt mit
Boustrapa redigirte) Peuple
denuncirt Ch .Gaumont: La grève à Genève. In: Le Peuple. 29.
u. 30. März 1869. (Angabe nach MECW 43 (1988). S. 254 Anm. a).
Schließen in 2 Nummern
unsre „Internationale“ wegen des neuverübten
Terrorismus in Genf (bei Gelegenheit des Typographenstrike.) u. moquirt sich
zugleich über unsre Ohnmacht. Es wäre natürlich sehr gut die vulkanische
Explosion auf einem zugleich so auffälligen u. engen Schauplatz zu unterhalten,
wenn die Mittel vorhanden wären. Aber die „Intern.“
stets so direkt hineinzureiten wie Becker et
Co. thun, ohne Vorbereitung, ohne Sorge für Kriegskasse, ohne Rücksicht auf gute
oder schlechte Geschäftszeit in Europa, ist dann doch compromittirlich. Ich
schicke Dir die resp. Nummern des
Peuple,
nachdem ich sie Morgen dem Council vorgelegt habe.
Oberwinder hat mir Prospectus seines Blatts für Zeichnung zugeschickt. Es erscheint zweimal im Monat u. kostet 45 Kreuzer fürs Vierteljahr. Wenn ich also | die Liste zurückschicke mit Zeichnung 1 Exempl. für Dich, 1 Exempl. für Moore, 1 für Borkheim u. 1 für mich, so ist haben wir die Gesamtsumme von 3 Gulden zu schicken. Einzeln kann man ja das Geld gar nicht schicken, ich meine f. 1 copy.
Beifolgt Lanterne u. Cloche u. Werker.
Schick mir doch die Zukünftler, damit ich etwas vom Reichstag sehe.
Auch, wenn möglich, Manchester Blätter, worin über
den
Baumwollpreis raisonirt wird. Thomas Bazley.
Schließen Der Herr liberale Deputirte v.
Manchester soll in Stockport etc
agitiren od. agitiren lassen unter den Arbeitern, damit sie direkt
vom Government Baumwollproduktion in Indien verlangen,
also Protection in another form.
Compliments an Mrs Lizzy on restauration of health.
Salut
DMohr.
Hoffentlich hat sich Deine Augenentzündung gelegt.
Zitiervorschlag
Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Montag, 5. April 1869. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000987. Abgerufen am 01.02.2023.