| Elberfeld, den 27 März 69.
Hoch geehrter Herr.
Liebknecht und ich sitzen eben hier in Elberfeld in einem
kleinen Kreis von Freunden, (heurige Mitglieder der Internationalen) um den Feldzugsplan für Generalversammlung des Allgemeinen Deutschen
Arbeitervereins in Barmen-Elberfeld vom 28. bis 30. März
1869.
Schließen die morgige Schlacht vorzubereiten. Wir haben hier eine solche Fülle von
Schuftereien Schweitzers zu hören bekommen,
daß uns die Haare zu Berge stehen. Ebenso stellt sich zur Evidens heraus, daß
Schweitzer das Programm der Int. Arb. Ass. nur
zu dem Zweck vorschlägt um einen Hauptcoup gegen uns zu führen und ein gut Theil
oppositioneller Elemente niederzuschlagen respektive herüberzuziehen zu sich.
Ich bitte Sie deßhalb im Namen Liebknechts und sämmtlicher hiesiger Freunde eine
etwaige Notifikation des betr. Beschlusses der Generalversammlung durch
Schweitzer vorläufig unberücksichtigt zu lassen oder wenigstens nur sehr
vorsichtig zu beantworten.
Nähere Mittheilungen folgen bald nach.
Ueber den Ausgang der morgigen Disputation läßt sich noch gar nichts sagen, nur daß eine kann ich Ihnen sagen, daß Schweitzer mit allen Mitteln der Perfidie und Intrigue gegen uns | wühlt, auf einen durchschlagenden Erfolg hoffen wir auf keinen Fall. Die Organisationen jede Opposition aus der Mitte seines eignen Vereins todtzuschlagen sind schon seit Wochen hier mit großem Geschick getroffen worden. Gestern Abend beispielsweise hat Schweitzer bei seiner Ankunft einen wahren Triumphzug durch Elberfeld-Barmen gehabt.
Damit schließe ich für heute.
Mit socialdemokratischem Gruß
und
Handschlag
ABebel.
Zitiervorschlag
August Bebel an Karl Marx in London. Elberfeld, Samstag, 27. März 1869. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000977. Abgerufen am 08.02.2023.