| 5 March, 69.

Dear Fred,

Einliegendes Dokumentle kam gestern an (obgleich datirt 27 Feb.) Du mußt es sogleich, nach Durchlesung, zurückschicken, da ich es Tuesday next dem Council vorzulegen habe. Die Herrn von der „Allianz“ haben lange Zeit gebraucht, um  Programme et Règlement de l'Alliance internationale de la Démocratie socialiste. Genève [1868].
Schließen
dieß opus
zu Stand zu bringen.

Uns wäre es in der That lieber gewesen, wenn sie ihre „ungezählten Legionen“ in Fkch, Spanien u. Italien für sich behalten hätten.

Bakunine denkt: Approbiren wir sein „programme radical“, so kann er das an die grosse Glocke hängen u. uns tant soit peu compromittiren. Erklären wir uns dagegen, so wird man uns als Contrerevoltionäre verschreien. Ausserdem: Lassen wir sie zu, so wird er dafür sorgen, auf dem  IV. Kongress der IAA in Basel, vom 6. bis 11. September 1869.
Schließen
Kongreß zu Basel
mit einigem Riff Raff sekondirt zu sein.  Zu Entstehung und Überlieferung dieses von Marx hier im Folgenden in deutsch skizzierten und anschließend in englisch verfaßten und ins französische übersetzten Schreibens siehe: Karl Marx: The General Council oft the International Working Men's Association to the Alliance Internationale de la Démocratie Socialiste/Karl Marx: Le Conseil Général de l'Association Internationale des Travailleurs au Bureau Central de l'Alliance de la Démocratie Socialiste. (MEGA2 I/21. S. 116–119 und S. 1401-1415).
Schließen
Ich denke man antwortet in dieser line:

Nach § 1 der Statuten sei jede Arbeitergesellschaft zuzulassen, „aiming at the same end; viz., the protection, advancement, and complete emancipation of the working classes“.

Da Bxxxxxx(?) die Entwicklungsstufe der verschiednen Arbeitersektionen in demselben Land u. der Arbeiterklasse in den verschiednen Ländern nothwendig sehr verschieden sei, drücke sich nothwendig auch die reelle Bewegung in sehr verschiednen theoretischen Formen aus.

Die Gemeinsamkeit der Aktion, welche die Intern. Arbeiterassociation ins Leben rufe, der Ideen-Austausch durch die verschiednen Organe der Sektionen in allen Ländern, endlich die direkte Debatte auf den Allgemeinen Kongressen würden nach u. nach für den internationalen für die allgemeine Arbeiterbewegung auch die das gemeinsame theoretische Programm schaffen.

Was daher das Programm der „Allianz“ betreffe, so habe der Generalrath es keinem examen critique zu unterwerfen. Er habe nicht zu untersuchen, ob es ein adäquater wissenschaftlicher Ausdruck der Arbeiterbewegung sei. Er habe nur zu fragen, ob seine allgemeine Tendenz der allgemeinen Tendenz der Intern. Arbeiterass. – der complete emancipation of the working classes – nicht dem(?) widerspreche!

Nur eine Phrase des Programms, § 2: „elle veut avant tout l’égalisation politique, | économique et sociale des classes“ könne dieser Vorwurf treffen. „L’égalisation des classes“, wörtlich interpretirt, sei nichts als eine Umschreibung der „Harmonie du capital et du travail“, welche die Bourgeoissocialisten predigten. Nicht die logisch unmögliche „égalisation des classes“, sondern die historisch nothwendige „abolition des classes“ bilde das letzte Strebziel der internat. Arbeiterass. Aus dem Zusammenhang gehe jedoch // , worin sich diese Phrase im Programm finde, gehe jedoch hervor, daß sie nur a slip of the pen sei. Der Generalrath zweifle daher um so weniger, daß man diese Phrase, die zu bedenklichem Mißverständniß führen könne, aus dem Programm entfernen werde.

Dieß vorausgesetzt, entspreche es dem Princip der Int. Arbeiter. jeder Sektion die Verantwortlichkeit für ihr eignes Programm zu überlassen. Es stehe also nichts dem Eintritt der Verwandlung der Sektionen der Allianz in Sektionen der Intern. Arbeiterass. entgegen.

Sobald diese erfolgt sei, müsse reglementsmässig dem Generalrath ein dénombrement der neu zugetretnen Sektionen nach Land, Wohnsitz u. Zahl übersandt werden.

Dieser letzte Punkt – der Census ihrer Legionen – wird namentlich die Herrn kitzeln. Was Du an diesem Antwortsentwurf geändert haben willst, schreibe mir bei Zurücksendung des Briefs.

Quoad Liebknecht, so habe ich mir die Sache weiter überlegt.  Friedrich Engels: Der deutsche Bauernkrieg (1850). Siehe Marx an Engels, 3.3.1869. In der Folge erschienen 1870 zwei neue Drucke von Friedrich Engels’ „Der deutsche Bauernkrieg“, zum einen in Fortsetzungen vom April bis Oktober im „Volksstaat“ und zum anderen ein „2., mit einer Einleitung versehener Abdruck“ im Verlag des „Volksstaats“. Siehe MEGA2 I/10 und Friedrich Engels: Vorbemerkung zu „Der deutsche Bauernkrieg“ (1870). In: MEGA2 I/21. S. 167–174 und S. 1490-1493.
Schließen
Der Druck
in dem  Demokratisches Wochenblatt.
Schließen
Saublättchen
geht nicht. Der Druck als Brochüre durch Wilhelm ist eine delusion. Was meinst Du, wenn ich an Eichhoff schriebe, ob sein Bruder die Sache wohlfeil heraus geben will? Das Honorar könntest Du in diesem Fall dem General Council widmen, der sehr geldbedürftig ist? Ich habe noch eine Kopie vom 6. Heft, worin der Bauernkrieg drin steht (ausser meiner gebundnen Revüe, die vollständig ist.) Diese könnte ich nach Berlin schicken. Schreib darüber umgehend.

Im übrigen soll Wilhelm den letzten Abschnitt aus der  Friedrich Engels: Die preußische Militärfrage und die Deutsche Arbeiterpartei. Hamburg 1865. Siehe Engels an Marx, 4.3.1869. (MEGA2 I/20. S. 71–208.)
Schließen
Militairfrage-Brochüre
abdrucken. Die Transaktion mit Meißner (wo Wilhelm ja Baares zeigen müßte! – ausserdem Meißner sehr ticklish upon such points) unmöglich.

Salut

D
KM

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Zeugenbeschreibung

Soweit aus der Fotokopie zu ersehen ist, besteht der Brief aus einem Bogen weißem Papier. Marx hat die erste Seite vollständig, die zweite nahezu vollständig beschrieben; die übrigen zwei Seiten sind leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von Eduard Bernsteins Hand: Nummerierung des Briefes bzw. der beschriebenen Seiten oben rechts mit Bleistift: „22,1–2“.

Von unbekannter Hand: Nummerierung des Briefes links oben auf der ersten Seite mit Bleistift: „725“.

Anmerkungen zum Brief

Engels beantwortet den Brief am 3. März 1869 (Engels an Marx, 7.3.1869).

 

Zitiervorschlag

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Freitag, 5. März 1869. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000961. Abgerufen am 28.03.2024.