| 3 March, 1869.
1, Modena Villas, Maitland Park,Haverstock Hill. London. W.C.
Sehr geehrter Herr,
Sie müssen meine verspätete
Antwort auf H.
Oberwinder an Marx, 14.2.1869.
Schließen Ihr Schreiben vom 14. Februar
mit meinem Unwohlsein entschuldigen.
Ich brauche Ihnen nicht zu versichern, daß ich das höchste Interesse an der Arbeiterbewegung in Wien u. daher auch an Ihrem Blatt nehme. Könnte ich daher frei über meine Zeit und Kräfte verfügen, so stände Ihnen meine Mitarbeit an Ihrem Unternehmen Ihrer Zeitung Ihrem Blatt sofort zur Verfügung zu Gebot .
Ein
B Meine Arbeitsfähigkeit
ist
wird
ist
jedoch fortwährend durch Krankheit unterbrochen.
Was mir die Ausarbeitung des zweiten Bands
meines Werks „Das Kapital“ an Muße übrig
läßt
//
Die wenige Musse, welche daher mir die Vollendung
des Karl
Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. Siehe
Erl. zu Marx an J. Ph. Becker, zw. 9.
u. 15.1.1866. „1200 Seiten Manuscript“.
(MEGA²
II/5). Die Manuskripte für eine Fortsetzung des
„Kapital“, an denen Marx bis zum Ende seines Lebens
weiterarbeitete, wurden erst nach seinem Tod von Engels
veröffentlicht. Ausführlicher dazu siehe hier.
Schließen zweiten Bands meines Werks: „Das
Kapital“. läßt
, ist durch die
Internationale
Geschäfte der Internat.
Arbeiterassoziation
absorbiert
in Anspruch genommen
absorbirt
.
Sie dürfen daher nicht in der nächsten Zeit auf meine Mitwirkung rechnen, aber // Sobald ich // die ich Ihnen jedoch prospectiren verspreche. // Ich kann Ihnen daher meine Mitarbeit als prospectiv nicht für die nächsten nächste Zeit versprechen.
Ihr ganz ergebner Mit besondrer HochachtungKarl Marx
Zitiervorschlag
Karl Marx an Heinrich Oberwinder in Wien. London, Mittwoch, 3. März 1869 (Entwurf?). In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000955. Abgerufen am 09.02.2023.