| Hamburg, 27. Januar 1869
Lieber Herr Doktor!
Die kleine Schrift: Karl Marx: Der Achtzehnte Brumaire des Louis
Bonaparte. 2. Ausg. Hamburg 1869. Siehe MEGA2 I/11.
Schließen „Der
18.
Brumaire" muß ich aus
dem einfachen Grunde verlegen, weil ich Ihr Verleger bin u. bleiben möchte. Meißner
beantwortet einen nicht überlieferten Brief von Marx (Marx
an O. Meißner, vor 27.1.1869). Siehe Marx
an Engels, 29.1.1869 „Darauf hielt ich es
für nöthig an Meißner zu schreiben ...“.
Schließen Schicken Sie mir also das Manuscript mit den
allergnädigsten Bedingungen.
Über
Vogler
will ich versuchen, Auskunft zu erhalten, ich glaube er ist verflüchtigt. So
ernstlich habe ichs wohl nicht Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch
1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu Marx an
J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. „1200 Seiten
Manuscript“. (MEGA² II/5). Die Manuskripte für eine
Fortsetzung des „Kapital“, an denen Marx bis zum Ende seines Lebens
weiterarbeitete, wurden erst nach seinem Tod von Engels veröffentlicht.
Ausführlicher dazu siehe hier.
Schließen in Betreff des zweiten
Bandes gemeint, wie Strohn
Ihnen referirt hat. Die lange Pause hat ja in geschäftlicher Beziehung immer
etwas Bedenkliches, aber die geschäftlichen Interessen müssen in solchem
Ausnahmefall, wo ein Riesenwerk zu Tage gefördert werden soll, schweigen,
vollends wenn dem Schöpfer Menschliches, wie Kranheiten pp in die Quere kommt.
Jedenfalls bin ich über Ihre Mittheilung, daß Sie wieder arbeits-fähig und
arbeits-lustig sind, sehr erfreut und werde es noch mehr sein, wenn das
Manuscript Sie mit nach Hamburg bringt.
| Über den Absatz bis
zur
Die Leipziger
Michaelismesse begann am Sonntag nach Michaelis (29. September); ihre
Kerndauer betrug in der Regel 8 Tage.
Schließen letzten
Messe kann ich Ihnen leider
nichts Angenehmes berichten, meine Kosten übersteigen die Einnahmen um circa
240 Thaler. Hoffentlich kann ich Ihnen nach der Die Leipziger Oster- bzw. Jubilatemesse begann am
dritten Sonntag nach Ostern (Jubilate); ihre Kerndauer betrug in der
Regel 8 Tage.
Schließen nächsten
Messe ein besseres Resultat melden, aber gesprochen
muß das harte Wort doch einmal sein, so gern ichs vermieden hätte.
Wenn wir überall Louis
Kugelmann.
Schließen einen so guten Apostel hätten, wie in Hannover, dann wäre die
Auflage schon vergriffen.
Mit herzlichem Gruß
Ihr Otto MeissnerZeugenbeschreibung und Überlieferung
Zitiervorschlag
Otto Meißner an Karl Marx in London. Hamburg, Mittwoch, 27. Januar 1869. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000915. Abgerufen am 28.09.2023.