| Mchr 8 Decbr 68.
Lieber Mohr
Inl. fünf Pfd &
die Briefe von Siehe A. Bachmann an Marx,
15.11.1868
Schließen Lugau & Siehe J. B. von Schweitzer an Marx,
2.12.1868
Schließen
Schweitzer
zurück. Daß es mit Schweitzer dahin kommen
würde, war mir aus der früheren Praxis ziemlich
klar. Dieser Biedermann war nicht geneigt, die
„stramme“ Organisation mit dem nominellen
Schneiderkönig an der Spitze dran zu geben, &
für ihn handelte es sich nur drum ob der brave
Wilhelm sich ihm unterordne oder
nicht. Daß er ihn richtig schätzt nehme ich ihm
grade nicht übel, aber er vergißt daß er selbst,
mit weit mehr Verstand, in seiner line doch ganz
solch ein kleiner Kleinschisser ist wie Wilhelm.
Unangenehm klingt auch seine Zuversicht regelmäßig
aus dem Cachot beurlaubt zu werden, das hätte er
Dir nicht schreiben
sollen, nachdem er das schon so oft, & grade
während seiner Bismarkzeit, so erfolgreich angewandt
hat.
Der Brief der Lugauer macht ihnen alle Ehre. Dieser Esel Liebknecht hat in mehr als 20 Artikeln die Verhältnisse dieser Arbeiter | in seinem Blättchen behandelt, & hier erst sieht man klar wo die Infamie liegt. Übrigens sagt Moore daß ähnliche – nur nicht so büreaukratisch verzwickte – Verhältnisse in engl. Kohlengruben bestehn.
A.
A. Serno-Solov'evič an Marx,
20.11.1868.
Schließen Der Brief von Serno
Solowiewič
war nicht beigelegt.
F. E.
Ich bin heute von halb Eins bis fünf Uhr in Einem fort auf dem Büreau überlaufen worden
Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Dienstag, 8. Dezember 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000863. Abgerufen am 28.01.2023.