| London, 26 Oct. 1868.
Mein lieber Freund,
Da ich in diesem Augenblick, wo Ihr Brief ankommt, Besuch auf dem Hals habe, nur diese wenigen Zeilen zur Antwort.
Kertbenyi’s Adresse: N. 11/III (was das III bedeutet, weiß ich nicht, vielleicht Stock) Behrenstrasse.
Nun erlauben Sie mir ein Wort. Auf Ihre u. Engels Meinung, daß die Sache nützlich, habe ich wegen dieser Reclame in einem der Gartenlaube nachgegeben. Meine Ueberzeugung war entschieden dagegen. Und nun ersuche ich Sie dringend, diesen Spaß definitiv aufzugeben! Es führt zu Nichts als daß diese Sorte Kerls wie Keil u. Daheim glauben, man sei Einer v. dem literarischen u. sonstigen Großmännerpack u. bedürfe ihrer Protektion, oder wünsche sie.
Ich halte dergleichen eher
für schädlich als nützlich u. unter dem Charakter eines
wissenschaftlichen Manns. Z. B. Meyer’s
Conversationslexikon hat mir seit
längerer Zeit schriftlich eine Biographie abverlangt. Ich habe sie nicht nur
nicht geliefert, sondern auf den Redaktion von Meyer’s Neuem Konversations-Lexikon an Marx,
frühestens Ende 1867.
Schließen Brief nicht einmal geantwortet.
Jeder
muß nach seiner Art seelig werden.
Was den Kertbenyi betrifft, so ist er ein wichtigthuender, confuser, zudringlicher literarischer Bummler u. je weniger man mit ihm zu schaffen hat, desto besser.
Salut
IhrKM
Zeugenbeschreibung und Überlieferung
Zeugenbeschreibung
Der Brief besteht aus einem Bogen dünnem, weißem Papier im Format 274 × 213 mm. Die erste Seite hat Marx zu drei Vierteln beschrieben, die übrigen drei Seiten sind leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.
Von unbekannter Hand: Anstreichungen am linken Rand der ersten Seite mit Blaustift.
Drucke
Anmerkungen zum Brief
Marx beantwortet den Brief Kugelmanns vom 24. Oktober 1868 (L. Kugelmann an Marx, 24.10.1868).
Zitiervorschlag
Karl Marx an Louis Kugelmann in Hannover. London, Montag, 26. Oktober 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000807. Abgerufen am 28.09.2023.