| Mchr 2 Octbr 1868
Lieber Mohr
Borkheim hat seine Sache
vortrefflich gemacht.
Anf
Ende
vorigen
Monats wurde der
Posten von £ 72.– für Wein fällig den Charles, Gumpert & ich von ihm bezogen. Aber erst Anfang dieses
konnte ich das Geld flüssig machen. Ich schickte es ihm also gestern,
& frug ihn ob er £ 100.– für Dich aufzutreiben wisse oder ob er den Wein
noch bis Febr. unbezahlt lassen könne. Er hat Letzteres gethan & selbst die
andern £ 28.– vorgeschossen. Damit sind wir, denk ich, für die erste Zeit
wenigstens in Ruhe.
Nun mach aber auch mit dem 2t Band voran, & mach Deiner Leber Bewegung.
Die span. Geschichte ist soweit brillant verlaufen. Die „Dynastie“ war bereits in der Vagina der Unschuldigen caputgemacht worden. Also Dynastiewechsel & W // gewählter König zum Mindesten, dazu Constituante. Alles schon ganz hübsche Sachen an der Gränze des Mr Bonaparte. Kann noch besser kommen.
Schweitzeriana heut Abend zurück, gestern aus Versehen vergessen. Die Manier für sich & Fritsche ein Paar hübsche Leibpöstchen zu etabliren, kostbar. Dazu die Ganze Historie unpraktisch. Im „Verband“ 3 unabhängige Mächte verschiednen Ursprungs: 1) Der Ausschuß, gewählt v. den Gewerken, 2) das Präsidium, gewählt durch allg. Stimmrecht, 3) der Congreß, gewählt v. den Lokalitäten. Also überall Collision, & das soll „rasche Action“ befördern. Freilich der élu du suffrage universel als allgemeiner Vertrauensmann steht sich dabei am Besten. Es ist kindisch wie Lassalle diese Dummheiten aus | der franz. Verfassung aufnahm, & Schweitzer sie für das die Ewig & überall anzuwendende Schablone halten kann. Indeß verfällt die ganze Sache in Nichts solange nur die Lassalleaner sich dabei betheiligen, & sowie die Sache aber auch von sich auch Andre betheiligen, hört der Kram auf.
Postschluß.
DeinF. E.
Inl. das feierliche receipt, das der illustre Gaudissart Dir abgenommen hat um Dir zu beweisen, daß er ein ernsthafter Geschäftsmann ist.
Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Freitag, 2. Oktober 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000770. Abgerufen am 09.02.2023.