| S Petersburg den
18
September
1868.
Hochgeehrter Herr!
1) Die Bedeutung Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch
1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu Marx an
J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. „1200 Seiten
Manuscript“. (MEGA² II/5).
Schließen Ihres letzten Werkes – das Kapital. Kritik
der pol. Oekonomie –, hat einen der
hiesigen Verleger (N. P.
Poliakoff) bewogen, dieses Werk in’s Russische zu übersetzen.
Verschiedene äußere Umstände machen es wünschenswerth, zugleich mit dem ersten
Bande auch den
zweiten
erscheinen zu lassen. Darum ersuche ich Sie ergebenst, als Bevöllmächtigter des
Verlegers, wenn Sie es für möglich erachten, die einzelnen Bogen des 2ten Bandes, je nach der Zeit ihres Druckes, mir
zukommen zu lassen.
2) Um das russische Publikum mit
Ihren früheren Werken vertraut zu machen, ist es nöthig diese Werke, wenn nicht
zu übersetzen, doch vermöge
einigen
Referate anzukündigen. Unglücklicherweise haben wir in ganz Preussen, ausser der
Werke: Zur Kritik der pol.
Oekonomie (1859), Karl Marx: Misère de
la Philosophie. Paris, Bruxelles 1847.
Schließen Philosophie de la
misère (1847) und Manifest der communistischen
Partei, sogar Ihre berühmte Deutsch-Französischen Jahrbücher nicht gefunden.
| Demnach ersuchen wir Sie innigst, uns entweder Ihre Werke zukommen zu
lassen, oder zu benachrichtigen, wo wir sie vorräthig finden könnten.
3) Uns auf Ihre Güte verlassend, hoffen wir, dass Sie uns Ihr Porträt zusenden werden, damit dasselbe der Uebersetzung beigefügt werden könnte.
4) Endlich bitten wir Sie, uns die Literatur der Arbeiterfrage in den Vereinigten Staaten anzuzeigen, da ich hier in SPetersburg nirgends Aufschluss über dieselbe erhalten konnte.
Wenn Sie unsere Bitten zu erfüllen geneigt sein sollten, so bitte ich Sie die Briefe nach SPetersburg zu adressiren, und die Büchersendungen nach Berlin, Oberwallstr. 5 (N. Lubavin).
Die damit verbundenen Auslagen, werden Ihnen gleich nach der Adresse, die Sie uns bestimmen werden, zugesandt. –
Mit vorzüglicher Hochachtung
N. DanielsonDie Adressen: S. Petersburg. In die Gesellschaft des gegenseitigen Credits, im Gebäude der Reichsbank.
| P. S. Dieser Brief wird Ihnen gesandt durch meine Vermittelung, weil wir sind nicht überzeugt, dass Ihnen adressirte Briefe durch die russische Post unverletzt [zu]gehen. Uebrigens bitte Sie Ihre Antwort direct nach S. Petersburg zu senden, an Herrn N. Danielson, nach bevorstehende Adresse.
N. Lubavin Berlin, Oberwallstrasse 5.Den 2ten October, 1868.
Zitiervorschlag
Nikolaj Francevič Daniel’son und Nikolaj Nikolaevič Ljubavin an Karl Marx in London. Sankt Petersburg, Mittwoch, 30. September, und Freitag, 2. Oktober 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000763. Abgerufen am 27.01.2023.