| Mchr 16 Sept. 1868.
Lieber Mohr
Ich kann nur kurz schreiben & schlecht, ich habe Rheumatismus in der rechten Hand & schon den ganzen Nachmittag geschrieben.
Inl. eine Zehn Pfd Note. Wenn
Borkheim zurück
kommt mußt Du platterdings ihn zu irgend einem Coup zwingen, falls sonst nichts
zu machen. Du begreifst daß ich selbst jetzt ziemlich fest bin. Hast Du einmal
an Meißner geschrieben wegen Abrechnung? Mit dem Bombardiren
was jetzt die Arbeiter von allen Seiten thun, hört jetzt das Todtschweigen bald
auf & die zweite Auflage wird nicht lange mehr auf sich warten lassen. Jetzt ist die Zeit eine neue Annonce des Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch
1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu Marx an
J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. „1200 Seiten
Manuscript“. (MEGA² II/5).
Schließen
Buchs einrücken zu lassen.
Überlege Dir eine, ich schicke sie an M. dem ich ohnehin noch Antwort schuldig
bin. Aber verschlepp’ es nicht. Ferner wäre an M. die Times mit der Resolution der
Deutschen in
Brüssel, das Demokratische Wochenblatt v. gestern &c zu
schicken, man muß den Mann warm halten. Hast Du es nicht gethan so thu es (ich
kann die Nr der Times hier nicht mehr kriegen). Und
allmählig wird dann auch der Tauschwerth bei Dir einspringen.
Die Sachen in der Times in Eccarius’ Bericht werden Dir hier sehr nützen & Mr. Morley wird Augen machen. Der Die hiesigen Blätter bringen auch ziemlich volle Auszüge aus dem Bericht (doch nicht der Daily News).
Der Congreß ist noch gut abgelaufen. Die | Methode den Kohl öffentlich & das business im Stillen abzumachen hat sich glänzend bewährt. Der Council bleibt also doch in London, & die Proudhonisten haben wieder nur die Satisfaction beschlossen zu haben, daß sie Proudhonisten sind, sonst aber Niemand.
Auch die Nr der Zukunft über Lloyd &c wo Du 2mal erwähnt, wäre an Meißner zu schicken. Ich kann das Alles besorgen wenn Du willst.
Moses Heß hat mir sehr amüsirt.
Nun ist aber die Frage: Wird
nicht eine populäre kurze Darstellung des Inhalts Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch
1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu Marx an
J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. „1200 Seiten
Manuscript“. (MEGA² II/5).
Schließen Deines Buchs
für Arbeiter ein dringendes Bedürfniß? Wirds nicht
gemacht, so kommt irgend ein Moses
& machts, & verballhornt’s. Was denkst du davon?
Inl. auch Eichhoff zurück.
Man kann doch nicht weggehn ohne daß Dummheiten gemacht werden. Während ich fort, haben die Kerls im Comité der Schiller Anstalt auf Veranlassung der Bradforder das Schwein Vogt eingeladen hier eine Vorlesung zu halten. Ich habe natürlich sofort meinen Austritt erklärt „um nicht einem Menschen sonst indirect ein Vertrauensvotum zu ertheilen von dem ich es für erwiesen | hielt daß er 1859 ein bezahlter bonapartist. Agent gewesen“. Das Schwein kommt morgen.
Dein
F. E.Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Dienstag, 16. September 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000743. Abgerufen am 27.01.2023.