Park, Haverstock Hill.
London 14 Sept. 1868.
Lieber Meyer,
Beiliegend die The
Times, No. 26225, 9. September 1868.
Schließen Nummer der „Times“, der den
4. Annual
Report des General Council enthält (von mir geschrieben) u. den höchstinteressanten first leader
der
Times über dieß Dokument. Es ist das erstemal, daß
sie den Ton der moquerie gegen die Arbeiterklasse ablegt
u. sie
„sehre“
au serieux nimmt. Verbreiten Sie die Sache. Theilen Sie dieselbe Jessup mit.
Ich habe Ihre beide Briefe zu beantworten, den
S. Meyer an Marx,
31.7.1868.
Schließen ersten an mich u. den 2. an Eccarius, der mir in seiner
Abwesenheit (er ist noch nicht zurück von Brüssel) übergeben worden
ist.
Was den ersten Brief angeht, so ist es Ihre
Schuld, wenn Sorge (der mir durchaus
unbekannt ist) die Siehe Vollmacht im Namen des
Generalrats der IAA für Friedrich Adolf
Sorge (Beilage zu Marx an Sigfrid Meyer, 4.7.1868).
Schließen Vollmacht
erhalten. Wollten Sie blos eine Empfehlung für einen bestimmten Zweck ihm
geben, so mußten Sie das bestimmt
| schreiben. Nach der Fassung Ihres
Briefs glaubte ich, Sorge sei Ihr u. A. Vogt’s Mann.
Also in Zukunft mehr Vorsicht! Dann aber begingen Sie darin einen zweiten
Fehler, daß Sie die Vollmacht dem S. übergaben,
statt vorher mir über das Mißverständniß zu schreiben!
Der Mißgriff ist geschehn, aber doch wieder gut zu machen.
Der Brüßler Kongreß hat von neuem den Generalrath nach London verlegt. Derselbe ist aber jezt als ein neuer Council zu betrachten, der alle alten Vollmachten revidirt. Schreiben Sie mir also, ob Sie u. A. Vogt Vollmachten wollen. Schreiben Sie ferner, in welcher Weise wir dem S. seine Vollmacht entziehn sollen, oder auch ihm mittheilen, daß der neue Generalrath die Vollmachten geändert hat.
Drury war eine Zeitlang hier. Er ist hier jüngst, kurz vor dem Brüßler Kongreß, als Bevollmächtigter der I.W.A. an die American Labour Union u. deren Kongreß vorgeschlagen worden. Wir gingen damals nicht darauf ein, weil die Seite, von der der Vorschlag geschah, uns verdächtig war. Beobachten Sie selbst oder durch | Freunde den Mann erst näher.
Von dem Commonwealth paper existiren keine copies mehr. Agitatorische Schriften, im in unsrem Sinn, giebt es grade seit den letzten Jahren nicht in England.
Mein Buch ist
noch nicht englisch übersetzt.
Eccarius, sonst sehr
tüchtig, aber zugleich sehr ambitious, hat im Commonwealth u. bei
sonstigen Gelegenheiten absichtlich nicht davon
gesprochen. Er liebt es meine Entwicklungen sich
anzueignen. Auf dem Kongreß zu Brüssel sprach Leßner in seiner Rede über Maschinerie von meinem Buch. Der Correspondent der Daily
News berichtet es. Eccarius, der Eccarius' Korrepondenzberichte in der Times vom 9. September
1868 (No. 26225), 12. September 1868 (No. 26228), 15. September
1868 (No. 26230) und 19. September 1868 (No.
26234).
Schließen über die Congreßsitzungen an die
Times berichtet, unterdrückte es. Sein
Verfahren ist um so alberner, als er mir mir
nicht nur sein Wissen verdankt, sondern seinen Posten als Generalsekretär
im General Council. Ich habe ihn allein gehalten (auch beim Common
Wealth) gegen die Angriffe v. englischer u. fzs.
Seite. Er verläßt sich auf die von ihm selbst gemachte Erfahrung, daß ich
nur die Sache im Auge habe u. über persönliche Dummheiten wegsehe! Ich
werde ihm Ihren Brief nicht geben.
Je mehr englische Auszüge Sie von meinem Buch in die amerik. Presse bringen können, desto besser. Schicken Sie mir dieselben zu!
| Ich lege Ihnen einliegende Karte ein. Sie wurde uns zugeschickt zugleich mit Brief, um in Verbindung mit uns zu treten. Adresse G.W. Randoll Randall , Secret. Workingmen’s Institute, 3 Tremont Row, Room 52, Boston N.E.
Meine Bekannten in Amerika sind mir alle seit Jahren abhanden gekommen. In Verbindung bin ich nur noch mit Meyer in St. Louis, dem Freund unsres J. Weydemeyer (gestorben letztes Jahr.)
Schreiben Sie mir alles, was Sie erfahren können über das Verhältniß der Eisenbahnen zum Grund u. Boden.
Sie haben vielleicht gesehn, daß der A.D. Arbeiterverein auf seinem Kongreß zu Hamburg mein Buch durch eigne Resolution anerkannt hat.
Schreiben Sie an den Randall im in Auftrag von mir als one German Secretary des Gen. Council.
Besten Gruß an A. Vogt u. Sie selbst.
Ihr
KMarx Auf der ersten Seite oben nach Adress-
und Datumszeile
geschrieben.
Schließen Ich schicke 2 Nummern
der Times, eine für Sie, die andre für
Jessup.
Zitiervorschlag
Karl Marx an Sigfrid Meyer in New York. London, Montag, 14. September 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000740. Abgerufen am 31.01.2023.