| London 12 August Sept. 1868.
Dear Fred,
Glücklicher Weise
endigt der Kongreß heut u. bis Donnerstag – so weit gehn die
Nachrichten – hatte er sich nur noch
passabel kompromittirt. Man muß aber stets mit Angst einer Blamage
entgegensehn, da die Belgier die enorme Majorität bilden.
Herr Tolain u.
andre Pariser wollen den General Council nach Brüssel verlegt haben.
Sie sind sehr jealous of London. Ein grosser Fortschritt ist es, daß
die proudhonistischen „braves Belges“ u. Franzosen, die zu
Genf (1866) u. Lausanne (1867) dogmatisch gegen Tradesunion’s etc
deklamirten, jezt am fanatischsten dafür sind.
Die „braves
Belges“ hatten mit all ihrer Renommage nichts vorgesehn. Der
Korrespondent der „Daily News“ z. B. suchte 3 Tage vergeblich nach dem
eventuellen Sitzungslokal, bis er zufällig Jung u. Stepney traf. Die Lokale waren
in der
That nicht vorgemiethet, u. die „braves Belges“ wollten dem Londoner
Gen. Council, dem sie u. die Franzosen an
3000 fcs schulden,
| die Kosten aufbürden. (Für ihre 250 Beiwohner
u. a.) Sie werden jezt durch Privatkollekte unter den Delegirten
aufgebracht.
Ich sitze sehr in der Tinte. Laura ist erkrankt seit Deinem Hiersein u. meine Frau war gezwungen ihr 10 £ abzupumpen, da wir ganz blanc waren sind , um nur die Extraausgaben zu bestreiten.
Ich höre gar nichts v. Holland u. muß das Schweigen daher als absichtlich betrachten. Ich weiß in der That nicht, was ich anfangen soll.
À Propos. Es war ein Glück, daß wir das Wort convicts in victims verwandelt haben.
Bei Rückkehr v. Shaw – der auf Kosten Moore’s geschickt worden ist – erhält letztrer sein receipt.
Salut
DKM
Zitiervorschlag
Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Samstag, 12. September 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000734. Abgerufen am 05.02.2023.