| London 29. Aug. 1868.
Dear Fred,
Die £ 20 mit best thanks erhalten.
Tussy hatte heute einen grossen Schrecken. Sie fand Dicky todt im Käfig, obgleich er gestern noch ganz lustig sang. Er ist mit allen Ehren bestattet worden.
Dupont hat Mandat v. Neapel
erhalten, die
dortige branche zu vertreten. Seit der
Die Schlacht von Mentana zwischen Truppen Garibaldis und
französisch-päpstlichen Soldaten des Kirchenstaates am 3. November
1867.
Schließen Affaire von Mentana ist, wie wir aus den ital. Berichten sehn, dort
eine
| allgemeine Reaction im Innern eingetreten u. speziell das Meetings-
u. Associationsrecht der Arbeiter fast vernichtet.
In Paris sitzen zum Glück unsre alten Leute. Das dortige Comite wird einen Délégué nach Brüssel schicken; aber dagegen die verschiednen Corps de métier 8–9. Unsre Leut’ haben uns vom Gefängniß aus geschrieben, diese Corps de métier men „politisch zu compromittiren“, so daß sie nicht mehr zurück können. Zu welchen Mitteln die Pariser Polizei ihre Zuflucht nimmt, siehst Du daraus, daß sich bei verschiednen | Frauen der Sitzenden ein Monsieur als „Eugène Dupont“ v. London einfand, um sie aus zuhorchen. Es war ein Polizeiagent, dem jedoch überall die Comödie mißlang. Eccarius ist heut als unser Délégué nach Nürnberg. Er geht v. da nach Brüssel. Er ist Corresp. f. Times f. beide Fälle.
Die s. g. branche franç., unter Leitung der Herrn Pyat u. Vésinier, schickt einen Delegate nach Brüssel, um – horribile dictu – uns in Anklagezustand zu setzen!
À Propos. Wenn Moore noch da ist, so sage ihm es wäre gut, wenn er seine usual contribution an die International Workingsmen‘s Association | noch bis Dienstag an mich zahlen könnte. Wir sind schwach repräsentirt in Brüssel, u. jeder sh., den wir auftreiben können, wird jezt benuzt, ein member more dahin zu schicken. Tuesday next is our last sitting in diesem Jahr vor dem Congreß.
Salut
DKM
Zeugenbeschreibung und Überlieferung
Zeugenbeschreibung
Der Brief besteht aus einem Bogen mittelstarkem, weißem Papier im Format 000 × 000 mm. Die ersten drei Seiten hat Marx vollständig, die vierte zur Hälfte beschrieben. Schreibmaterial: schwarze Tinte.
Von Eduard Bernsteins Hand: Nummerierung des Briefes bzw. der beschriebenen Seiten: „80,1“ bzw. „80,4“.
Drucke
Anmerkungen zum Brief
Marx beantwortet Engels’ Brief vom 28. August 1868 (Engels an Marx, 28.8.1868). Engels beantwortet den Brief am 1. September 1868 (Engels an Marx, 1.9.1868).
Zitiervorschlag
Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Samstag, 29. August 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000722. Abgerufen am 28.09.2023.