| Sehr geehrter Herr!
Anbei die bereits angekündigte Einladungsurkunde. Ich hoffe, daß Sie derselben nachkommen und uns so Gelegenheit wird, Ihnen einen Theil des wohlverdienten Lorbeers zu überreichen.
In Betracht der Kürze der Zeit werde ich mir erlauben, die Urkunde schon im heutigen „Social Demokrat“ zu veröffentlichen. | Man hatte bereits geglaubt, dieselbe sei verloren gegangen; sie hat sich jedoch wiedergefunden, und es hat sich herausgestellt, daß nur Nachläßigkeit Einzelner an der Verzögerung schuld war, was gleichfalls im Blatt bemerkt wird.
Meine dreiwöchentliche Haft hat mich in Folge der Hitze sehr angegriffen, so daß ich jetzt die Zeit möglichst meiner Erholung widme und an möglichst wenig Geschäfte denke.
| Mit Herrn Eccarius werde ich vielleicht wieder anknüpfen, obschon uns seine Honorarforderung in großen Schrecken versetzt hat. Auch irrt er, wenn er meint, das Blatt rentire; es deckt sich nahezu, aber es sind noch immer einige Hundert Thaler Deficit jährlich. Abonnentenzahl: ca 2500, jedoch in ganz Deutschland verbreitet; auch auffallend viele Dörfer.
Ich bitte Sie noch einmal dringend nach Hamburg zu kommen. Es wird sicher gut sein. Mit bestem Gruß & vorzüglicher Hochachtung
JBvSchweitzerBerl., 13. Aug. 68.
/verte./
| P. S. Die öffentliche Sitzung der Gen. Vers. d. h. diejenige, worin
über Gegenstände von allgemeinem Interesse (z. B. auch über Karl Marx: Das Kapital.
Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866.
„1200 Seiten Manuscript“. (MEGA²
II/5).
Schließen Ihr Buch) gesprochen wird, findet Montag d.
24. statt. Sie sind als Ehrengast selbstverständlich auch zu den
geschlossenen Sitzungen eingeladen; aber die öffentliche Sitzung dürfte Sie
mehr interessiren. Sollten Sie also nur Einen Tag dasein können, so würde
Montag der geeignetste sein; ich denke jedoch, es kann nicht schwer sein,
auch auf mehre Tage abzukommen.
Zitiervorschlag
Johann Baptist von Schweitzer an Karl Marx in London. Berlin, Donnerstag, 13. August 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000713. Abgerufen am 28.01.2023.