| 4 August 1868.
Wie stehts mit dem Aug?Dear Fred,
Du wirst wohl das
Eichhoffsche
erhalten haben. In der „Zukunft“ sind „Oekonomische Briefe“, worin Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch
1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu Marx an
J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. „1200 Seiten
Manuscript“. (MEGA² II/5).
Schließen meinem Buch Elogen gemacht
werden. In der
That sind diese
Briefe grosstheils daraus abgeschrieben. In dem
„Social-Demokrat“ wird der Vorstand des A.D.A.V. v. Seite des „Präsidiums“
aufgefordert zu einer Ehreneinladung an mich f. den Congreß zu Hamburg Ende
August.
Ich habe vor ein paar Tagen an Meißner geschrieben, um zu hören, endlich, wo u. wie.
L.
Kugelmann an Marx, 2.8.1868.
Schließen Kugelmann
hat mir wenige Zeilen geschrieben,
wonach die Handelskammer u. polytechnische Schule v. Hanover diverse Exemplare
Karl Marx:
Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u.
15.1.1866. „1200 Seiten Manuscript“. (MEGA²
II/5).
Schließen meiner Schrift bestellt.
Unterdeß bin ich in der That mehr mit private economy od. wie der Engländer das nennt, domestick economy, gebothert als mit Polit. Econ. Mein landlord hat mich getreten u. logirt unangenehmer Weise for some time at London. Ich bin ditto gezwungen worden diverse kleinere Wechsel zu unterschreiben etc.
Die Saufranzösische Branche hat
uns schönen Scandal gemacht.
D(?)iese(?)
Pyatisten des(?) haben eine blâme gegen den conseil général
in der
Cigale veröffentlicht. Ihr
Kanal – der berüchtigte Vésinier. Wir passirten einfach à l’ordre
| du jour über
dieß vote of censure. Darauf meeting der French Branch, wobei es zur
Keilerei kam. Dupont,
Jung, Lafargue, Jules
Johannard.
Schließen Joannet, Lassassie u. diverse andre sind aus
dieser Lumpenbande ausgetreten. Das Gesindel zählt jezt
vielleicht in allem 15 Mann, obgleich sie uns gegenüber die „souveraineté du
peuple“ darstellen. Wir sind „des endormeurs“, „des ambitieux“ etc. Abgesehen
von dem bisschen
Scandal, was diese Anspielung auf die Figur des Moritz
Spiegelberg in Schillers Schauspiel „Die
Räuber“.
Schließen Spiegelberger in belgischem Winkelblatt machen, sind sie natürlich nowhere.
Nichts ist grotesker als wie dieser
Janhagel
Jakobinerklub spielt.
À propos. Moses’ Artikel ist doch endlich aufgetaucht,
nämlich bei Massol, der ihn
binnen kurzem in
der
seiner
„Morale
Indépendante“ abdruckt, nachdem diese sich in ein politisches Journal
umgehäutet hat. Reclus wird ditto
loslegen in seinem
Èlis Reclus
war Redakteur für das Journal „L'Assication: Bulletin
international des sociétés coóperatives“ (1864-66) , ab 1866 fortgesetzt
durch „La Coopération. Journal de progrès sociale“.
Schließen „Coopérateur“,
nachdem dieser ditto in polit. Blatt verschmetterlingt.
Meine Frau ist Montag voraus nach Ramsgate Quartier machen. Die Bande folgt Morgen nach.
Der Lafargue ist morgen erst frei. Unterdeß hat er als Assistent des home surgeon von St. Bartholomäus | wie toll operirt. Gestern z. B. v. Morgens 9 bis Abends 11. Wehe dem corpus vile, woran er männlicher od. weibl. Art, woran er sich einexerciert.
Beste Grüsse v. Tussy an Dich u. Lizzie. Das Kind erklärt Jedem, der es hören will, daß es ready nach Manchester auszuwandern. Meanwhile wird es hier geneckt mit dem nickname „The poor neglected nation“.
Salut
DKM
Wie übersetzt Du gravel im Unterschied v. sand u. flint? Wie peat im Unterschied v. bog? Uebrigens kommen ausserdem vielleicht noch 6 verschiedne Namen für mehr od. minder Nuancen v. Torfboden in dem „poor neglected country“ vor.
Endlich, wie fängst Du es an bei der Hitze zu leben? Ich hinge am liebsten an einem Baum in der Luft.
| P.S.
Jezt, wo die Deutschen sich en masse an die „Inter. W. A.“ anschliessen werden, also vorläufig die Gesellschaft wenigstens ihr Hauptterrain umschreibt, – wenn auch überall noch dünn – ist mein Plan, daß der Gen. Council nach Genf f. das nächste Jahr verlegt werde u. wir hier nur als Britan. Council functioniren. Es scheint mir kluge Maßregel, wenn der Vorschlag v. uns ausgeht. Zeigt zugleich den Eseln in Paris etc, daß wir keineswegs ängstlich auf diese angenehme Dictatur sind. Qu’en penses tu?
Zitiervorschlag
Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Dienstag, 4. August 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000702. Abgerufen am 04.07.2022.