93, Bishopsgate Street, E.C.
65, Fenchurch Street E.C.
London, 27 Juli 1868.
Lieber Engels,
P.
L. [d. i. Pavel Fedorovic Lilienfeld-Toal]: Zemlja
i Volja. S. Peterburg 1868.
Schließen Земля и воля
habe ich vorgestern erhalten und gestern Sonntag etwa 100
Seiten durchgelesen. Es hat 230 Groß-Oktavs. Es ist sehr
interessant und für Marx, der es leider nicht lesen kann,
nicht unwichtig. Die Beschreibung der Folgen der „Befreiung“
ist an manchen Stellen schreckenerregend. Danach hat Europa
in der That die Räuberzüge der faulenzenden мужики zu
befürchten. Paul Frommhold Ignatius von
Lilienfeld.
Schließen Der Verfasser unterscheidet
durchweg sehr scharf zwischen den nördlichen Strichen der
нечерноземной und den südlichen der черноземной
Erde. In der letzten schildert er die Folgen als weniger
verderblich. Der Unterschied ist Ihnen gewiß aus Haxthausen
bekannt. Die Gleichförmigkeit des leichter zu bearbeitenden
südlichen Steppenlandes hat es ermöglicht, daß bei der
Landabtheilung
| jede усадьба das
Nöthige zur vortheilhaften Ausbeutung in Koncentrirtheit
bieten konnte. Im Norden dagegen, wo das Terrain
verschiedenartiger, hat der Eine keine Wiese, der Andere
kein Wasser, der Dritte keinen Wald, Alle kein Brennholz und
Bauholz, da die Wälder den помѣщики oder dem
Staate verblieben sind. Daher schlechte Bearbeitung,
Verzweiflung, Sauferei, Keilerei, Dieberei, Räuberei,
Todschlag, Mord. Der мужикъ will kein „Eigenthum“ anerkennen; daher
keine Obst-, keine Gemüsezucht. Er will auch für den помѣщикъ nicht
arbeiten, da dieser ihm nicht genug zahlen kann. Der помѣщикъ ist also
vernichtet, das Land liegt brach, Vieh wird nicht gezogen,
schlecht gefüttert, daher Seuchen und Mißernte. Die
verschiedenen neugeschaffenen Gerichtsbarkeiten bedürfen
einer Anzahl neuer чиновники mit von 3 bis 1500 Rubeln jährlich.
Die помѣщики werden
чиновники, da sie sonst nichts mehr zu beißen haben.
Nach Aufhebung des откупъ sind die Branntweinschenken unendlich
vervielfacht. In diesen кабаки
versäuft der мужикъ was er hat, Haus und Hof. Die Regierung
erhält so größere
| Einkünfte durch den Branntwein – so
lange es eben dauert. Der мужикъ würde
gerne in glücklichere Gegenden ziehen, darf aber nicht,
denn, wenn auch „befreit“, auf 49 Jahre kann er nicht aus
seinem Dorf = общество fort.
Es scheint, man hat die „befreiten“ мужики viel höher besteuert wie früher und daß eine Bewegung dahin zielt, die Abgaben von ihm ab- und auf die земля zu wälzen, die den помѣщики, уѣзды oder dem Staate gehört. Dagegen sträubt sich der Verfasser mit aller Macht, und ohne mich bestimmt darüber aussprechen zu wollen, bevor ich das Ganze beendet, so glaube ich doch, daß er für die Erhaltung des Standes der nördlichen помѣщики schreibt. Er möchte gerne die Arbeit der „Hände“ für die помѣщики auf feine Weise erzwingen. Seine ökonomischen Anschauungen drehen sich um das alte Lied von „Angebot und Nachfrage“. Er sagt gradezu: man müsse die „Arbeit“ der мужики besteuern, sie also soweit ruiniren, daß sie für die помѣщики arbeiten müssen. Nach seinen Ausführungen muß man sich fragen: warum hat man den мужики nicht genug Land, warum nicht alles Land | gegeben, was wohl die мужики eigentlich herbeiführen möchten. – Ich sage Ihnen nächstens was er vorschlägt. Er ist natürlich vor Allem dafür, daß die мужики gefesselt bleiben, wenn auch nicht durch die община, gegen die er ist, besonders im Norden – so doch durch andre Mittel, grade wie man hier eine massenhafte Auswanderung der „hands“ von Manchester nicht mit freundlichen Augen ansehen würde, weßwegen man ja auch den großen Lancashire Distress fund zur Zeit zusammenbrachte. – Halten Sie meine Bemerkungen über die Broschüre für Marx von Nutzen, so schicken Sie ihm diesen Brief! ǂ –
Spätestens am 13ten August gedenke ich auf einen Monat mit meiner Frau an den Rhein zu bummeln und further up. Ich erinner Sie dran, daß die Marxschen £150 am 1sten Sept. fällig sind, hoffend, daß in meiner Abwesenheit Alles in Ordnung gehn wird. Bitte um etwaige drauf bezügliche Mittheilung, damit ich meine Maßnahmen treffen kann.
Der IhrigeS. Borkheim.
ǂ Ich konnte mich vielleicht entschließen, nächsten Winter das ganze Ding zu übersetzen. Wenn es nur Zahlung eintrüge! Sonst studire ich lieber, was ich thue, serbisch, bulgarisch u.s.w.
B./ Bekommen Sie Liebknechts Blättchen? Haben Sie mein Schreibestückchen gelesen über canaille u. chiénaille(?). /
Zitiervorschlag
Sigismund Ludwig Borkheim an Friedrich Engels in Manchester. London, Montag, 27. Juli 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000692. Abgerufen am 09.02.2023.