| Genthiner Str. 16.

Berlin, 20. Juli 1868.

Lieber Marx,

Das Anführungszeichen bei der Überschrift des  Siehe Wilhelm Eichhoff: Die Internationale Arbeiterassociation. Ihre Gründung, Organisation, politisch-sociale Thätigkeit und Ausbreitung. Berlin 1868. S. 35–40 (MEGA2 I/21. S. 948-1001, 2178-2189; hier S. 971–974). Siehe W. Eichhoff an Marx, 6.6.1868. und W. Eichhoff an Marx, 12.7.868 und Erl.. Zum Streik in Genf siehe Marx an Engels, 11.4.1868 und Erl.
Schließen
Capitels über den Genfer Strike
galt der  Joh[ann] Ph[ilipp] Becker: Die Internationale Arbeiter-Association und die Arbeitseinstellung in Genf im Frühjahr 1868. Genf 1868. Siehe W. Eichhoff an Marx, 12.7.868 und Erl. sowie MEGA2 I/21. S. 971.
Schließen
Becker’schen Brochüre
. Die Noten sind noch nicht gesetzt, weil der Lohn für den kleineren Satz höher ist. Die Schmeichelworte für den alten Joh. Phil. erfolgen gleich zu Anfang des zweiten Druckbogens, gelegentlich der „Vorboten“ Note.

 Die Zukunft. Nr. 282, 19. Juli 1868. Morgen-Ausgabe. S. 1, Sp. 2: „Zu dem Punkt 2 der Tagesordnung für die im September zu Nürnberg zusammentretende Generalveresammlung der deutschen Arbeitervereine hat der Arbeiter-Bildungsverein Dresden den Antrag gestellt: Programm und Organisation der Internationalen Arbeiter-Association anzunehmen und sich dieser, unter Beibehaltung der bisherigen Fortbildungsbestrebungen, anzuschließen. Damit die Vereine über die Tragweite des Dresdener Antrags sich unterrichten können, will der Vorort Programm und Organisationsplan der internationalen Arbeiter-Association wie das von ihm entworfene Programm in den nächsten Nummern der deutschen Arbeiterhalle veröffentlichen.“ Der Antrag des Dresdener Arbeiterbildungsvereins erschien auch im Social-Demokrat. Berlin. Nr. 94, 12. August 1868. Der Aufruf (die Arbeitervereine sollten sich in Nürnberg „dem Programm und der Organisation der Internationalen Arbeiterassoziation“ anschließen) war auf die Initiative Julius Vahlteichs zustande gekommen. Siehe dazu auch W. Liebknecht an Marx, 17.7.1868 und Erl.) sowie MEGA2 I/21. S. 2184/2185 und Die I. Internationale in Deutschland. Berlin 1964. S. 221. – Auf der Sitzung des Generalrats am 21. Juli 1868 sprach Marx, gestützt auf die Angaben aus den Briefen von Wilhelm Liebknecht vom 17. Juli (W. Liebknecht an Marx, 17.7.1868) und dem vorliegenden, über die Absicht der deutschen Arbeitervereine, sich der IAA anzuschließen. Siehe Meeting of the General Council July 21, 1868 (MEGA2 I/21. S. 577.9-14).
Schließen
Der Ausschnitt aus der gestrigen „Zukunft“ über das Vorgehen des Dresdener Arbeiterbildungsvereins werden Sie rechtzeitig für die morgende Generalrathssitzung erhalten haben.
 Deutsche Arbeiterhalle“. Mannheim. Eigene Übersetzung der Gründungsdokumente der IAA hat Eichhoff in seine Broschüre „Die Internationale Arbeiterassociation“ eingegliedert (MEGA2 I/21. S. 949-957, 957-959). Siehe dazu auch MEGA2 I/20. S. 923/924, 927/928.
Schließen
Für die beabsichtigte Veröffentlichung in der „Arbeiterhalle“ habe ich den Dresdnern meine Übersetzung zur Verfügung gestellt
, –  Die Übersetzung der Inauguraladresse ins Deutsche, hergestellt 1864 von Marx, war Eichhoff offensichtlich nicht bekannt. Siehe [Karl Marx:] Manifest an die arbeitende Klasse Europa’s. In: Der Social-Demokrat. Berlin. Nr. 2, Probenr., 21. Dezember 1864. S. 1, Sp. 2 bis S. 3, Sp. 1; Nr. 3, Probenr., 30. Dezember 1864. Beil. S. 2, Sp. 1–3 (MEGA2 I/20. S. 16–25, 920-929). Zum Vergleich der Übersetzungen von Marx und Eichhoff siehe ebenda. S. 923, 927/928; [Karl Marx:] Provisorische Bestimmungen der „Internationalen Arbeiterassoziation“. In: Der Social-Demokrat. Berlin. Nr. 10, 18. Januar 1865. S. 2, Sp. 3 bis S. 3, Sp. 1 (MEGA2 I/20. S. 54–56, 992–996).
Schließen
existirt denn die Adresse schon übersetzt
? – und mir erlaubt, ihnen für ihr Vorgehen den Dank der hiesigen Mitglieder der Association auszusprechen. Wird nicht der Generalrath ebenfalls direkt sich mit ihnen in Verbindung setzen?

Für  Der fünfte Vereinstag der Deutschen Arbeitervereine in Nürnberg vom 5. bis 7. September 1868.
Schließen
den Nürnberger Kongreß
übrigens kommt die Schrift so zur gelegenen Zeit, daß meiner Ansicht nach  Anschluß der deutschen Arbeitervereine an die IAA. Siehe oben. In Nürnberg schloß sich die Mehrheit der 115 Delegierten, die 93 Arbeitervereine mit etwa 13 000 Mitgliedern vertraten, einer entsprechenden Resolution an (MEGA2 I/21. S. 1878).
Schließen
die Frage über den Anschluß
bereits bejahend beantwortet ist. Sollte sich die Association in Nürnberg vertreten lassen | wollen, so bin ich gern bereit, auf meine Kosten hinzugehen, und die Association so zu vertreten, daß sie sich den zu erwartenden Herren Schulze, Sonnemann, Max Wirth, Müller–Pforzheim etc. gegenüber jedenfalls nichts vergiebt. Ich verspreche mir urkomische Scenen, wenn die Stimmung des Congresses, wie zu erwarten steht, für die Internationale sein wird.

 Siehe Eichhoff an Marx, 22.7.1868.
Schließen
Nächste und letzte Correctur wahrscheinlich erst übermorgen
. Was an thatsächlichen Anführungen noch hinzuzufügen sein sollte, fügen Sie hinzu, namentlich bei dem Abschnitt über die Ausbreitung der Gesellschaft, damit sie gerade hierdurch imponirt.

Heute pumpte ich den Redacteur einer hiesigen politischen Zeitung über seine Ansichten in Bezug auf die internationale aus. Er meinte, er halte von derartigen künstlich geschaffenen & gepflegten Einrichtungen nichts. Ich ersuchte ihn, sein Urtheil auf 14 Tage zu vertagen, und es inzwischen für sich zu behalten, er werde vielleicht Veranlassung haben, es zu modificiren.

Die beiden Kreuzbandsendungen von  Siehe Eichhoff an Marx, 18.7.1868 („Vorgestern sandte ich Ihnen per Kreuzcouvert sämmtliche von Ihnen erhaltene Dokumente ...").
Schließen
Sonnab.
und  Nicht überlieferter Brief von Eichhoff an Marx vom 19.7.1868. Siehe auch vorliegender Brief oben: „Der Ausschnitt aus der gestrigen ‚Zukunft‘ ...“.
Schließen
Sonntag
werden Sie erhalten haben.

Freundschaftlichst Ihr

Wm Eichhoff.

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen mittelstarkem, weißem Papier im Format 285 × 220 mm. Die ersten zwei Seiten hat Eichhoff vollständig beschrieben, die übrigen zwei Seiten sind leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von unbekannter Hand: Nummerierung des Briefes „26“.

 

Zitiervorschlag

Wilhelm Eichhoff an Karl Marx in London. Berlin, Montag, 20. Juli 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000684. Abgerufen am 16.04.2024.