| 4 Juli 1868.
1, Modena Villas, Maitland Park, HaverstockHill. London.
Lieber Freund,
Ihr S.
Meyer an Marx, 20.5.1868
Schließen Schreiben vom
20. Mai
traf während längerer Abwesenheit meinerseits v. London ein.
Daher die verspätete Antwort.
Was Liebknechts Verbindungen mit N. York angeht, so weiß ich nichts davon, werde ihm aber darüber schreiben.
Für Sorge lege ich Siehe Beilage: Vollmacht im Namen des
Generalrats der IAA für Friedrich Adolf
Sorge.
Schließen folgende
Vollmacht ein. Unsre direkte
Verbindung ist mit Whaley, Sylvis and Jessup.
Der Common Wealth hat längst aufgehört zu existiren. Die wöchentlichen Reports über die Verhandlungen des Central Council erscheinen im Beehive. Deßwegen ist dieß Blatt, ein bornirtes Trades Union Organ, aber weit entfernt, unsre Ansichten zu repräsentiren.
In der deutschen
Presse ist mein Karl Marx:
Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867.
Siehe Erl. zu Marx an J.
Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866.
„1200 Seiten Manuscript“. (MEGA² II/5).
Schließen Buch bisher
besprochen worden – u. meist sehr wohlwollend – in Zukunft,
Stuttgarter „Beobachter“, Würtemberger „Staatszeitung“,
Frankfurter
„Börsenzeitung“, ditto
„Hamburger Börsenzeitung“, Vermutlich „Hamburger
Nachrichten“.
Schließen Hamburger „Anzeiger“ etc,
verschiednen Blättern in Hannover u.
Rheinprovinz-Westphalen, bes.
| ausführlich, in
fortlaufenden Artikeln, in Schweitzers „Socialdemokrat“ (Berlin) u.
Elberferlder Zeitung.
Die letzten beiden Blätter,
obgleich letzteres liberales Bourgeoisblatt, ergreifen
direkt Partei.
Die grossen Bourgeois- u. Reactionsblätter, wie Kölnische, Augsburger, Neue Preussische, Vossische etc haltens Maul sorglich.
V. officiell ökonomischer Seite bis jezt nur in „Hildburghauser Ergänzungsblättern“ Anfangs dieses Jahres Referat v. Dr. Dühring (Privatdocent an der Universität zu Berlin, Anhänger Careys) im g // (dieß Referat scheu gehalten, im Ganzen anerkennend) – u. im Juniheft der v. Faucher u. Michaelis herausgegeben ökonomischen Zeitschrift. Herr Faucher macht natürlich nichts ausser Bemerkungen, wie man sie vom Lustigmacher u. bezahlten Hanswurst der deutschen Bastiatiten erwarten darf.
Es ist mir lieb, wenn Sie mir v. Zeit zu Zeit einige Zeitungen schicken. Namentlich aber wäre es mir sehr werthvoll, wenn Sie einiges Antibürgerliche über die Grundeigenthums resp. Ackerbau Verhältnisse in Ver. St. auftreiben könnten. Da ich in dem II Bd die Grundrente behandle, wäre mir Material speziell gegen H. Carey’s Harmonien willkommen.
Salut
IhrK. Marx
| London. 4 Juli 1868.
We recommend Mr. Sorge to all the friends of the International Workingmen’s Association, and, at the same time, empower him to act in the name, and on behalf, of that Association.
By order of the General Council ofthe Intern. W. Assoc.
Karl Marx,
Secretary for Germany.
Zitiervorschlag
Karl Marx an Sigfrid Meyer in New York. London, Samstag, 4. Juli 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000672. Abgerufen am 29.01.2023.