| 4 Juli. 1868.
Dear Fred,
Ich zeige Dir den Empfang (gestern) der beiden letzten Hälften an.
Thanks, ditto, for the two Büchelchen v. Schorlemmer.
Die Kinder gehn
gut an. Gestern waren sie Theil des Tags auf u. Jennychen
selbst unten im Parlour. Dr.
Korklow.
Schließen Der
Dr. kömmt jezt nur
noch einen Tag über den
andern. Gestern war er daher nicht da, u. heut erwart’ ich
ihn erst. In h
//
Der Artikel
„Freiligrathfeier in Köln.“ (Anläßlich der
Rückkehr Freiligraths aus dem Exil nach
Amnestierung) erschien im „Hermann“, Nr. 496 vom 4. Juli 1868, S.
3968/3969. Mit „Becher“ ist ein silberner Pokal
gemeint, den Freiligrath überreicht bekam („Nimm
den Becher, silberblank!“, hieß es in der
dazugehörigen Gedichtinschrift von Emil Rittershaus).
Der Stadtverordnete Classen-Kappelmann sprach am Ende
seines Trinkspruchs auf Freiligrath mit den Wunch
aus: „daß [...] dem Dichter, der neun Male von
Land zu Land habe ziehen müssen, nun eine
bleibende Stätte und Muße für seinen
schöpferischen Dichter-Genius beschieden“ sei.
Schließen Im
heutigen „Hermann“
Freiligrathsempfang in Köln.
Becher
etc Nichts besser als das
Quidproquo, daß
Freiligrath
9mal den Platz gewechselt, mit der Andeutung, daß dieser
Wechsel politisch motivirt war!
Orsini’s Bruder wieder hier. Er ist angeklagt die Fenier, deren Agent er war, verrathen zu haben. Sein Ankläger ist colonel Nagleu. die fzs. Wirthin, bei [der] er damals (zur Zeit der Fenian Umtriebe u. vor seiner Abreise nach den U.St.) hier wohnte. Seine Methoden sich reinzuwaschen erinnern an Banya u. er wird London möglichst bald räumen.
Beust’s Action mit den Czechen scheint nicht klar.
Salut
D Mohr.Zitiervorschlag
Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Samstag, 4. Juli 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000671. Abgerufen am 10.08.2022.