| Mchr 28 Juni 68.
Lieber Mohr
Du hast uns
Allen einen schweren Stein vom Herzen genommen durch Marx an Engels,
27.6.1868
Schließen Deinen gestrigen
Brief. Vorgestern &
selbst gestern noch war Alles hier ganz gedrückt im Hause,
heute sind sie wieder kreuzfidel, & mir ist auch ganz
anders zu Muth.
Der
Artikel ist fertig. Du hast Recht, Samuel
Moore.
Schließen Sam ist der Mann ihn
zu unterschreiben. Ich werde ihm das heute sagen & ihm
den Art. zugleich zur Durchsicht & Annotation etwaiger
Germanismen geben. Laß mich nun umgehend wissen ob ich ihn
noch einige Tage behalten kann, etwa bis Mittwoch Abend, wo
nicht kann ich ihn Montag abschicken. Der zweite &
Schlußartikel (der erste geht bis Schluß des absoluten
Mehrwerths) kann dann
auch bis Ende dieses fertig sein da ich früher
schwerlich von hier weggehe, sodaß die beiden
Art. sich unmittelbar folgen. Zuerst werde ich der Zukunft den
Art.
über die preußische Militär
Nomenclatur schicken.
Salut, ô connétable de Saint Pancrace! Schaff Dir nur eine würdige Rüstung an, einen rothen Schlafrock, weiße Schlafmütze, hinten niedergetretne Pantoffeln, weiße Unterhose, lange irdene Pfeife & Pot of Porter. Lafargue als Dein Esquire kann sich selbst seine Uniform erfinden. Du siehst der Pankratier Philister besteht darauf daß Du Dich für das Gemeine opfern sollst. Und dieser jahrelangen, rührenden, sich durch nichts abschrecken | lassenden Anhänglichkeit solltest Du fortwährend die kalte Negation des kiss my – entgegensetzen? Aber „so sind die Kommunisten“.
Grüße Jennychen
herzlich von mir & sag ihr ich möchte, da sie nun doch
einmal das Fieber gehabt hat, sie wohl einmal haben
phantasiren hören, es wird mehr Sinn & Poesie drin
gewesen sein als der dicke Freiligrath
je entwickeln wird. Ditto beste Grüße an Deine Frau &
die beiden Laura und
Paul
Lafargue
Schließen Lafargues.
Dein
F. E.Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Sonntag, 28. Juni 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000665. Abgerufen am 05.02.2023.