| Lond. 26 Juni.
Dear Fred
Best thanks for £ 10.
Die Sache mit
den Kindern geht relativ gut. (Tussychen
war sehr erfreut über Nicht
überlieferte Beilage zum Brief Engels an Marx, 25.6.1868
Schließen Deinen
Brief.) Unser Arzt ist unser Nachbar, der
Irländer Dr Korklow, der hier in
der Umgegend bes. als Scharlachdoctor [[auch in der Schule, wo meine Kinder
waren]] bekannt ist. Für den
Nothfall, d.h. sobald die
geringste zweifelhafte Wendung eintritt, bringt Lafargue
einen Dr. aus seinem Hospital. Bisher ist es nicht
nöthig.
Es ist mir lieb, wenn Du mir noch etwas Geld schickst, da der größte Theil der 20 £ für stückweise Abzahlung der dringendsten kleinen Schulden unerläßlich.
Lafargue hat dem Beesley gesagt, daß
1 Artikel
bevorsteht. B. sagt, er müsse in Zeit kommen, um noch Platz
in der
The
Fortnightly Review
Schließen Augustnummer zu
finden.
Mein Kopf ist
natürlich in turmoil. Da ich nichts Ernstes thun kann, Siehe
W.
Eichhoff an Marx,
6.6.1868.
Schließen schreibe ich
das
Zeug für Eichhoff
zurecht.
Morgen wird es abgehn.
Salut
Dein Mohr (Verte)
|
Jennychen sagte zu Tussy,
sie sei, statt ihres früheren höheren chinesischen
Wesens, nun ein
localized
(Irish) being geworden u. zeige daher auch nicht
mehr den gehörigen Respect dem Spitzname für Marx Tochter
Jenny.
Schließen Emperor. Darauf Tussy:
Formerly I clung to a man, now I cling to a nation.
Zitiervorschlag
Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Freitag, 26. Juni 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000663. Abgerufen am 03.02.2023.