| 20 June 1868.
Dear Fred,
Gleich bei
meiner Rückkehr nach London – unsre Reise war famos – fand
ich ganze Bündel von Tritt- u. Drohbriefen. Man hatte die
Leute abgewiesen unter dem Vorwand, daß ich „auf Reise“ sei.
Aber es scheint als ob der elektrische Telegraph den Kerls
meine Rückkehr verkündet. Si licet parva componere magnis,
so erzählt Carsten Niebuhr.
Schließen old Niebuhr (der Vater
des
Barthold Georg
Niebuhr.
Schließen historian), mit welcher
Geschwindigkeit die facts
des Silesian war durch blosse
Telegraphie des Volksmauls in no time v. Europa nach Asien
kutschirten. Und unter Gläubigern scheint diese
naturwüchsige Telegraphie noch akuter zu wirken. Unter den
Tretereien sind verschiedne, die kaum noch für eine Woche aufzuschieben; die
schlimmste aber einliegender, Dienstag zahlbarer Wisch, denn mit dem public Absperren der Gassupply
wäre überhaupt kein Haltens mehr.
Lezten Dienstag Sitzung der Internationale. Unterdeß waren mir Papiere zur Hand gekommen, welche ein rescinding der Resolutions as to the Congress unvermeidlich machten. D’Abord die Erklärung des Justizministers Bara, daß der Congreß | nicht in Brüssel stattfinden dürfe. Zweitens: Gedrucktes Manifest der Brüßler u. Verviers Committees, worin sie dem Minister den Fehdehandschuh hinwerfen. Drittens: Briefe v. De Paepe u. Vandenhouten, daß wir die Gesellschaft in Belgien durch Verlegung des Congresses ruiniren würden. Man werde es als Concession an die Regierung auslegen etc.
Ich spreche gar nicht v. den lausigen Intriguen des jezt hier befindlichen Vésinier, ferner Pyat’s u.s.w. Sie verbreiteten natürlich das Gerücht, wir arbeiteten unter Bonaparte’s Dictat.
Sie glaubten in dieser letzten Sitzung grossen Scandal erwarten zu dürfen u. hatten daher Hospitanten zu uns geschickt. Sie waren sehr disappointés als ich, unter Verlesung der u. Bezugnahme auf die etc Aktenstücke, meine Resolutions zurücknahm. Ich drehte die Sache so: Das Gesetz gegen die foreigners war durchaus keine spezielle Drohung gegen die Intern. Es war allgemein. Die Intern. aber hätte der belg. Regierung Concession gemacht, wenn sie Brüssel unter solcher Gesetzgebung zum meetingplace gewählt. Jezt sei die Sache umgekehrt. Wir würden jezt, nachdem die belg. Reg. uns direkt bedroht u. provocirt, ihr eine Concession machen, wenn wir den Congress v. Brüssel verlegten etc Gleichzeitig machte ich einige | sehr schnöde Witze über den heroischen Ton, den die Angreifer meiner Resolutions (Odgers etc), bevor ihnen der changed state of circumstances bekannt, angeschlagen. The only danger that could have been incurred, was that of cheap martyrdom and ridicule. Mrs Law rief mir verschiedne „hear hear“ zu u. erklärte ihren Beifall auch durch Klappen auf den Tisch. Jedenfalls brachte ich es dahin, daß die Lacher sich gegen Odger etc drehten, u. daß das rescinding der resolutions nicht als Sieg ihrerseits erschien.
Die Hitze ist
mir sehr eklich. Ich werde mir Gumperts
Medizin machen lassen, da ich verschiedne Tage hinter
einander „gekotzt“ (Styl der
Friederike
Blind.
Schließen Frau Blind), trotz
exemplarischer Enthaltung v. Speis u. Trank.
Salut
DKM
À Propos. Das
Eleanor
Marx.
Schließen Tussychen setzte fast bös Blut
hier im Haus mit seinem
dithyrambischen Lob auf Manchester home u. dem offen
erklärten Wunsch, möglichst bald dahin
zurückzukehren.
Zitiervorschlag
Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Samstag, 20. Juni 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000654. Abgerufen am 16.05.2022.