| Sehr geehrter Herr!
Schweitzer hatte sich an Marx
„in einer Arbeiterangelegenheit“ gewandt, d. h. um Marx' Meinung zu
einer Frage hinsichtlich des Zollparlaments gebeten (J.
B. v. Schweitzer an Marx, 29.4.1868). Marx'
Antwortbrief ist nicht überliefert (Marx
an J. B. v. Schweitzer, um 7.5.1868).
Schließen Ich
kann Ihnen nicht sagen, wie sehr ich Ihnen für Ihr werthvolles Gutachten
danke. Wenn ich
bis jetzt in der Öffentlichkeit nur angedeutet, nicht ausgesprochen habe,
welches Verdienst Sie Sich dadurch um die Der
Social-Demokrat.
Schließen Zeitung des Allg. Deutsch. Arb.
Vereins erworben haben, so ist es nicht
meine Absicht, dies zu verschweigen; ich werde es bei Gelegenheit der
Generalvers. constatiren und habe es nur vorläufig so für besser gehalten.
| Ich hoffe, daß es mir gelungen ist, in beifolgender Ansprache im Sinne Ihres Gutachtens vorzugehen. Eine parlamentarische Untersuchung wird leider wegen „Incompetenz“ nicht durchzusetzen sein. Ich werde es aber probiren.
Also noch einmal meinen Dank! Ich weiß, wie viel ich von Ihnen lernen kann.
HochachtungsvollJBvSchweitzer
Berlin, 13. Mai 1868.
Zitiervorschlag
Johann Baptist von Schweitzer an Karl Marx in London. Berlin, Mittwoch, 13. Mai 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000635. Abgerufen am 27.05.2022.