| Mchr 29 März 68.
Lieber Mohr
Den Artikel für
die The Fortnithly
Review.
Schließen 14nightly kriege ich leider
nicht mehr fertig bis Dienstag. Die verdammte Schiller Anstalt Geschichte hat
mich die ganze Woche im Athem gehalten bis ich endlich
gestern die Sache ins Reine gebracht habe. Wäre es mir nicht
gelungen – & einige Dummheiten meines Hauptadjudanten
machten Alles wieder zweifelhaft – so war ich gräulich
blamirt, lächerlich vor ganz Manchester; to be „done“ in
business to get yourself „sold“ ist natürlich hier das
Schlimmste was einem passiren kann. Jetzt ists ein großer
Triumpf & gibt mir die gewünschte Gelegenheit mich
honorig von der offiziellen Betheiligung an der Sache
zurückzuziehen, jetzt werden sich ohnehin genug dazu
vordrängen. Doppelt ärgerlich ist mir daß diese Geschichte
es mir unmöglich macht den Art. fertig zu machen, indes
hätte ich ihn doch sehr über’s Knie brechen müssen &
hierbei kommt es doch sehr auf Qualität an.
Schorlemmer
hat eine sehr schöne Entdeckung gemacht: das Gesetz der Siedepunkte der Siehe die Aufsatzreihe:
Carl Schorlemmer: Zur Kenntnis der
Kohlenwasserstoffe der Reihen CnH2n+2. In:
Annalen der Chemie und Pharmacie. 136, 1865, H. 3,
S. 257-271; 144, 1867, H. 2, S. 184-191; 147,
1868, H. 2, S. 214-222.
Schließen Kohlenwasserstoffe der Reihe
CnH2n+2 & zwar
für drei der
//
aus den vier
isomeren Reihen, von der 4ten sind
noch zu wenige dargestellt.
Ich komme Mittwoch Abend 9 Uhr bei Dir an, wo möglich früher.
Woher in aller Welt kann der inl. Artikel kommen? Auch ein Brief Bismarks zur Erheiterung.
Beste Grüße
DeinF. E.
| Über Wiffa finde ich nichts. Dagegen higid hiwisc, hida wirfst Du 2 wenn nicht 3 verschiedne Worte zusammen.
angelsächsisch hiwisce, altsächsisch & althochdeutsch hiwiski altfriesisch hiskthe altnordisch hyski, neu-nordfriesisch hiske = familia.
higid kann Particip von hegjan angels. sein, dies Zeitwort heißt to fence in.
Ob hide was noch jetzt lokal als Landmaß vorkommt hieraus contrahirt ist oder mit hide cutis, angelsächsisch hyde in Verbindung steht kann ich ohne angelsächsisches Wörterbuch nicht bestimmen.
Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Sonntag, 29. März 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000593. Abgerufen am 29.01.2023.