93, Bishopsgate Street, E.C.
65, Fenchurch Street E.C.
London, 27th March 1868.
Lieber Marx,
Ich mache Sie
auf den Brief aufmerksam, der in heutiger „Times“ abgedruckt ist, Genevensis
gezeichnet. Es ist eine Denunciation der „International“. An
Becker schreibe ich einige Zeilen, er
solle mir die vorliegenden Streitpunkte angeben. Auf morgen
mit dem Paul
Lafargue.
Schließen young
man!
Borkheim
So eben erzählt mir ein Bekannter folgende Unterhaltung:
Personen: | Sir Sir William Rose, 2nd
Baronet (1846-1902)? Schließen , Alderman |
|
Mein Bekannter | ||
Sir W. | – Ah – you come in the matter of Mr Goegg who wants the agency for my Wagenschmiere in Switzerland and Southgermany. | |
Mein Bek. | Yes, Sir William. | |
Sir W. | Well, the references
Mr Goegg gave are not
satisfactory to me. The one: Mr Stansfeld,
who had something to do with a correspondence
relating to the attack on Napoléon
III. Schließen the Emperor of the French – the other: John Morley(?) oder Samuel Morley (?). Schließen Mr Morley is a man I dislike. | |
|
Mein Bek. | But politics can have nothing to do with the matter. | |
Sir W. | Well, no – but it won’t do – viewed politically or not – all I can say is, that my Wagenschmiere cost £ 26 a ton. | |
Mein Bek. | Thank you und | |
verschwindet.– |
Goegg, in himmlischer Einfalt, nach England geschickt, weil er das Land zu kennen vorgab, erkundigt sich nicht, ob Rose konservativ oder was, und giebt ihm zwei „Ultraradicals“ – heaven save the mark, – als Referenzen. – Die Finanzminister stehen über den Partheien!
IhrB.
Zitiervorschlag
Sigismund Ludwig Borkheim an Karl Marx in London. London, Freitag, 27. März 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000591. Abgerufen am 19.05.2022.