93, Bishopsgate Street, E.C.
65, Fenchurch Street E.C.
London, 15 März 1868
Lieber Marx
Am 12ten schrieb ich Ihnen u. sandte eine Nummer „Vereinigt. Staaten“. Heute habe ich von Goegg und Liebknecht Briefe erhalten, die Sie lesen müssen. Ich lege sie nicht bei, da ich nicht weiß, wo Sie sind. Einen Auszug aus L’s Brief muß ich aber gleich machen:
„Eichhoff habe ich nur einmal gesehn. Auf meine Frage, ob ich im Kampfe gegen Stieber auf ihn rechnen könne, erwiderte er, von mir gedrängt: ‚er habe bei seiner Herkunft versprochen, keine Politik zu treiben und den alten Kampf nicht aufzunehmen.‘ Ça suffit. Bei Gelegenheit mehr.“
Die Worte, die hier unterstrichen, sind es im Original
Dies theilen Sie
wohl dem Engels mit. Ich hatte also die richtige Nase. Nun
frägt es sich, was man
|
Wilhelm
Eichhoff.
Schließen ihm versprochen.
Für Liebknechts Rechnung habe ich dem Eccarius 30/– zu zahlen (10 Thaler). Bitte Sie ihm zu geben, gegen Quittung für mich. Bei unserer nächsten Zusammenkunft zahle ich sie Ihnen zurück. Ich weiß nemlich nicht, wie und wo ich sie ihm zukommen lassen kann, – mit Sicherheit.
Der IhrigeBorkheim.
Wegen Sonnabend Abend verpflanze ich Hannah und Frederick
Borkheim.
Schließen Frau und Kind auf einige
Wochen nach Margate. Montag (Morgen) komme ich
zurück – Junggeselle bis Freitag.
Zitiervorschlag
Sigismund Ludwig Borkheim an Karl Marx in London. London, Sonntag, 15. März 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000574. Abgerufen am 05.02.2023.