| Mchr 13 März 1868
Lieber Mohr
Siehe Marx
an Engels,
14.2.1868.
Schließen Für Meißner
fehlt mir noch der Brief von v.
Eynern.
Ich wollte heute eine Annonce präpariren bin aber gestört
worden.
Inl. aus Wien.
Habe an Wilhelm
Liebknecht.
Schließen Wilhelmchen um Erkundigung
geschrieben. Denke ich werde im Allg. acceptiren aber sagen
daß die Sache geheim bleiben müsse, „um meine sonstigen
Verbindungen in der Wiener Presse nicht zu stören“.
An Wilhelm
Liebknecht.
Schließen Wilh.
deßgleichen zwei Artikel über
Karl Marx:
Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867.
Siehe Erl. zu Marx an J. Ph.
Becker, zw. 9. u. 15.1.1866.
„1200 Seiten Manuscript“. (MEGA² II/5).
Schließen Dein Buch geschickt, ganz
populär für die Arbeiter, so daß selbst W. sie verstehen
wird.
Habe ihm gleichzeitig seine Rolle eingepaukt um im Reichstag die neue Gewerbeordnung (worin auch Fabrikgesetzgebung) zu verarbeiten. Diese Gelegenheit ist zu gut um das Buch zu advertizen, & ich bin überzeugt daß dies auch stark geschehen wird, da selbst die offiziellen Oekonomen sich Material daraus holen müssen.
Seit gestern bin ich wieder arbeitsfähig – einerseits komme ich früher Abends & andrerseits habe ich entdeckt daß ich 14 Tage lang ein wahrscheinlich mit cocculus indicus vergiftetes Bier getrunken habe was mich total Abends narkotisirte. I changed the tap yesterday – durch Zufall – spürte die Differenz, & entdeckte die Ursache, die ich auf Verdauungsstörungen geschoben hatte.
How about carbuncles?
DeinF. E.
Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Freitag, 13. März 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000570. Abgerufen am 28.01.2023.