| Wien, den 9n März 1868.
Hochgeehrter Herr!
Seit zwei
Monaten hat die Arbeiterbewegung in Oesterreich begonnen und
jetzt bereits in den größeren Städten bedeutende Dimensionen
angenommen.
Deshalb
hat sich der
Eigenthümer
des Grazer
Telegraf.
Schließen Grazer „Telegraph“, welches Blatt in
nächster Zeit hier erscheinen soll, entschlossen, eine
besondere
Arbeiter-Zeitung
zu gründen. Auf den Rath meines Freundes
Liebknecht, jetzt in Leipzig, erlaube
ich mir, nachdem ich von Berlin zur Leitung dieser Zeitung
hierher übergesiedelt bin, Sie zu bitten, mich bei diesem
Unternehmen zu unterstützen. Es kommt vor allen Dingen
darauf an, hier Klarheit in die allgemeine Verwirrung zu
bringen, die geflissentlich durch Pfaffen und verkommene
Leute – wie z. B. Bernhard Becker, J. B. v.
Hofstetten etc. – genährt wird. Zu diesem
Zwecke möchte ich Sie ersuchen, mir Zuschriften zum Abdruck
zu senden, gleichviel ob Mittheilungen über das sociale
Leben in England oder Besprechungen allgemeiner Fragen.
Selbstverständlich werden Ihre Einsendungen durch unsre
Administration entsprechend honorirt werden. Das Blatt soll
zweimal
| wöchentlich vom 15n
dss. Mts. ab erscheinen. Verbindungen habe ich nach den
verschiedensten Richtungen hin mit Gesinnungsgenossen
angeknüpft und hoffe so auf einen guten Fortgang der
Sache.
Mit der nochmaligen Bitte, mich baldigst durch Zusendungen zu erfreuen, empfehle ich mich Ihnen
mit größter Hochachtung.Wilhelm Angerstein
p. adr. Expedition des „Telegraph“
Kärtnerring No 9, Wien.
| F. Engels Esq.
Manchester.
Zitiervorschlag
Wilhelm Angerstein an Friedrich Engels in Manchester. Wien, Montag, 9. März 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000565. Abgerufen am 31.01.2023.