| Hannover, 5 Febr 1868
Mein hochverehrter, lieber Freund!
Lassen Sie sich von Borkheim die „Zukunft“ von 1 Febr
(Beilage) u. von heute (Erste Beilage) geben. Unter „Locales“ finden Sie
Berichte über einen Strike der Cigarrenarbeiter in Berlin, für den auch bereits
die Maschinenbauer sich interessiren u. der von principieller Bedeutung zu
werden scheint. Die Redaction nimmt sogar in der „Politische Übersicht“ des
Hauptblattes Notiz davon. – Ich möchte Ihnen nun zu bedenken geben, ob es nicht
zweckmäßig wäre, daß die Internat.
Associat. den Berliner Cigarrenarbeitern eine Unterstützung, wie
früher den Bronce-Arbeitern in Paris zukommen lassen wollte. Es wäre das eine
mächtige Propaganda für die Intern. Associat. gegenüber den kleinlichen
Dimensionen des preuß. Staatssocialismus der Herren Hermann
Wagener.
Schließen Wagner u. v. Schweitzer u. gleichzeitig würden die Arbeiter sehen, daß der
Verfasser des Karl Marx: Das Kapital. Bd.
1. Buch 1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu
Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. „1200 Seiten
Manuscript“. (MEGA² II/5).
Schließen „Kapital“, der als Secretair
für Deutschland diese Angelegenheit vermittelt, anderen Kalibers ist, als die
„Vulgären“ bis auf Hermann
Schulze-Delitzsch.
Schließen Schulze-Delitsch herunter.
Sie könnten dann eine geeignete, die jetzige Lage kurz kritisirende Adresse beifügen, welche ihren Weg durch die ganze Presse machen würde u. Sie der jetzigen Generation, sofort wieder populär machte. –
Liebknechts Blatt ist vorzüglich.
Wie immerDer Ihrige
L. Kugelmann
Dr
Meinen L. Kugelmann an Marx,
4.2.1868
Schließen gestrigen Brief werden Sie erhalten haben. –
Verte
| Erinnern Sie sich, lieber Herr Doctor, daß bei Ihrer Anwesenheit in Hannover ein Skandal im zoologischen Garten die Aufmerksamkeit in Anspruch nahm und daß Sie und ich, als wir hörten, daß gegen ein Mitglied des Verwaltungsraths Gewaltthätigkeiten dabei vorgekommen seien, uns wegen des Herrn Dr. Schläger, da er ein solches ist, beunruhigten? Wir hatten die Freude zu hören, daß ihm kein Leides zugestoßen sei und solches war auch bis jetzt noch nicht der Fall.
Obgleich beifolgende
Photographie von ihm, die ich
heute bei einer Bekannten fand, aus dem Jahre 1863 stammt, so darf ich
dennoch die angenehme Versicherung geben, daß Original noch jetzt in
derselben zufriedenen Daseinsform existirt und in solcher fortfährt Hermann
Schläger
war seit 1864 ehrenamtlicher Senator in Hannover
und von 1867 bis 1888 für die Nationalliberale Partei Mitglied des
Preußischen Abgeordnetenhauses.
Schließen eine Zierde der Stadt Hannover und des preußischen
Landtages zu sein.
| Von Ihrem in Aussicht
stehenden Besuche, geehrter Herr Doctor, unterhalten mein Mann und ich uns oft und
hoffen, daß derselbe sich verwirklichen wird. Noch meinen herzlichsten Dank
für die bereits erhaltenen Siehe Marx an L. Kugelmann, 30.1.1868.
Schließen Bildchen Ihrer Fräulein
Töchter und für Ihr
freundliches Versprechen mir noch bessere senden zu wollen, womit ich mich
sehr freuen werde.
Mit besten Grüßen an Ihre liebe Familie und für Sie, geehrter Herr Doctor,
IhreGertrud Kugelmann.
Zitiervorschlag
Louis und Gertrud Kugelmann an Karl Marx in London. Hannover, Mittwoch, 5. Februar 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000547. Abgerufen am 28.01.2023.