1 Febr. 1868.
Lieber Fred,
Du bist hoffentlich nicht auch unwohl, da Du mir diese Woche nicht geschrieben u. die Briefe v. Kugelmann u. Kertbenyi (ich brauche sie zur Antwort) nicht zurückgeschickt hast. Ich ging lezten Dienstag aus auf’s Museum u. spazieren. Mittwoch brach ein neuer Ausschlag aus. Er ist kleiner u. hindert mich nicht am Sitzen, da er auf der obern Seite der linken Lende ist. Aber gehn ist schädlich wegen der Reibung u. Beförderung der Inflammation. Ich glaube, daß dieß Ungeheuer abstirbt mit dieser Woche. Ob nichts nachkömmt, wage ich nach den zahlreichen Enttäuschungen kaum zu hoffen. Der Teufel soll den Dreck holen.
Einliegend V.
Schily an J. Marx u. Marx,
24.1.1868.
Schließen Brief von Schily.
Danach stehn die Sachen in Paris faul, wie alles was mit
Moses
Heß.
Schließen Moses zusammenhängt. Auch
scheint mir
Élie
Reclus.
Schließen Reclus
nicht der rechte Mann. Siehe V.
Schily an J. Marx und Marx,
24.1.1868 („Auf meine
Bemerkung ...“).
Schließen Von dem
Polen in Genf kann natürlich nicht die Rede
sein. Sobald Dein Artikel
für die Fortnightly at hand, würde Lafargue
ihn französiren für den Courrier
Français.
Aus den
einliegenden Neues Wiener Tagblatt.
Schließen Wiener
Ausschnitten, die
Fox mir aus Wien zuschickt, sieht man,
wie dort Lassalle u. Hermann
Schulze-Delitzsch.
Schließen Delitzschsch
grassiren. Zugleich, daß der Lumpenhund Bernhard
Becker.
Schließen Bernard Becker dort als grosser
Mann auftaucht. Er ist jezt „Großdeutscher“, nachdem
Bismarcker.
Wenn Du noch eine Copie Deines Artikels in der Frankfurter „Börsenzeitung“ hast, schick mir sie.
Salut
DKM
Der Freiligrathbettel geht voran, hat jezt bereits über 39,000 Th. realisirt.
Zitiervorschlag
Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Samstag, 1. Februar 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000540. Abgerufen am 28.01.2023.