| Mchr 7 Jan. 68.
Lieber Mohr
Hierbei der
[Eugen] Dühring: Marx, Das Kapital, Kritik der
politischen Oekonomie, 1. Band, Hamburg
1867. In: Ergänzungsblätter zur Kenntniß
der Gegenwart. Bd. 3. H. 3. Hildburghausen 1867.
S. 182–186.
(RGASPI. Sign. f. 1, op. 1, d. 6315; siehe auch
MEGA² IV/32. S. 235.
Nr. 341.). Siehe Erl.
zu F. u. L. Kugelmann an Marx,
23.11.1867.
Schließen Dühring
& der Beobachter zurück. Ersterer ist höchst
amüsant. Der ganze Artikel Verlegenheit & Funk. Man
sieht der brave Vulgärökonom ist frappé au vif & weiß
nichts zu sagen als daß man über den Karl Marx: Das
Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. Siehe
Erl. zu Marx an J. Ph.
Becker, zw. 9. u. 15.1.1866.
„1200 Seiten Manuscript“. (MEGA² II/5).
Schließen ersten Band erst urtheilen
könne wenn
der
3teerschienen, daß die
Werthbestimmung durch Arbeitszeit nicht unbestritten sei
& daß es Leute gebe die an der Werthbestimmung der
Arbeit durch deren Productionskosten ihre bescheidnen
Zweifel hegen. Du siehst für dieses genus bis Du noch lange
nicht gelehrt genug gewesen hast den großen Macleod im
entscheidenden Punkt nicht widerlegt! Dabei die Angst in
jeder Zeile sich einer Behandlung à la Roscher
auszusetzen. Der Kerl war froh als er das Ding fertig hatte,
gab es aber sicher doch mit schwerem Herzen zur Post.
Die Briefe von Louis
Kugelmann (L.
Kugelmann an Marx,
3.1.1868) und Wilhelm
Liebknecht (W.
Liebknecht an Jenny Marx (Tochter),
3.1.1868). Siehe Marx
an Engels, nach
3.1.1868.
Schließen Kugelmann
& Wilhelmchen
morgen zurück. Falls in dem Siehe L.
Kugelmann an Engels,
30.11.1867 (Beilage und
Erl.) und Erl.
zu L. Kugelmann an Marx,
1.12.1867.
Schließen Copirten Brief
vom Oberstleutnant
Seubert etwas
steht was mir für einen ferneren Schwabenartikel dienlich
sein könnte, leg ihn mir bei.
Für Wien könnte ich auch was machen, der Richter wäre vielleicht auszufragen in Beziehung auf die Internationale Revue, der sollte die Verhältnisse | dort kennen.
Demokratisches Wochenblatt.
Schließen Wilhelmchens
Paper
ist gar zu schön – alles fertig nur die Caution nicht &
so kann es nicht erscheinen! Wenn W. übrigens nach Wien
ginge so würde das Geschrei über den östreichischen Agenten ja erst
recht losgehn.
Wie stehts mit Beesly, Lewes & Co & der Fortnightly Review?
Viele Grüße an
die Ladies & den Paul
Lafargue.
Schließen Doctor
amorosus
F. E.
Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Dienstag, 7. Januar 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000511. Abgerufen am 02.07.2022.