| Mchr 6 Jan. 1868.
Lieber Mohr
Wenn Du den Arsenik nicht willst so thu doch irgend etwas Andres, so kann das nicht fortgehn. Hast Du in der letzten Zeit einmal Allen oder einen andren Arzt consultirt? Gumpert traf ich neulich nicht zu Hause, werde aber auch bei der ersten Gelegenheit mit ihm sprechen.
Den Beobachter sowie die
2 Vermutlich Ausgaben der
„Free Press“ oder Zeitungsartikel von
David
Urquhart.
Schließen Urquharts hast Du nicht
geschickt. Dagegen hat Kugelmann mir heute
den Beobachter & den Würtembrg. Staatsanzeiger geschickt (letzteren schicke
ich Dir, & werde bei Rückempfang ihn an Meißner
schicken falls Du ihn nicht direct schickst. schickst). Daß diese beiden Papers angebissen haben ist
kostbar. Ich werde Kugelmann nun auch
etwas für den Schwäbischen Merkur
zurecht machen.
Schorlemmer wird Dir die Auskunft aus den letzten Jahresberichten zusammenstellen. Das Buch von Fraas war ihm unbekannt.
In Paris ist ein Naturforscher aufgetaucht der sich Chmoulevitch nennt (Schmulsohn!) Das schlägt ja den Ephraim Gescheit.
In dem ersten Heft des östr. offiziellen Generalstabsberichts über den Krieg 66 kommt nach dem Beweis daß Oestreichs milit. Organisation für einen gleichzeitigen Krieg mit Preußen & Italien nicht eingerichtet war, folgende naive Stelle: Es wäre unter diesen Umständen wohl die Sache der auswärtigen Politik des Staats gewesen, diesen vor einem solchen Kriege zu bewahren!
Aus dem preuß. 2ten Heft geht ganz deutlich hervor, daß am 28.
& noch mehr am 29 Abends Benedek im
Stande war die vereinzelten Kolonnen des Friedrich Wilhelm
Kronprinz von Preußen.
Schließen Kronprinzen mit
Übermacht
| anzugreifen & fast
die absolute Gewißheit hatte ihn in die Berge
zurück zu werfen & ihm sein Geschütz abzunehmen. Der
Esel thats nicht & verlor die Campagne.
Salut
DeinF. E.
Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Montag, 6. Januar 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000509. Abgerufen am 23.05.2022.