| 2 Nov. 1867.

Dear Fred,

Ich habe in der lezten Zeit zwar keine entwickelten carbuncles, aber beständige Anfänge, die immer wieder verschwinden, but fret me. Daneben die alte Schlaflosigkeit. Doch ists besser seit about 3 days. Das Stillschweigen über  Karl Marx. Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867.
Schließen
mein Buch
macht mich fidgety. Ich höre u. sehe nichts. Die Deutschen sind gute Kerls. Ihre Leistungen als Bediente der Engländer, Franzosen u. selbst Italiener auf diesem Gebiet berechtigten sie in der That meine Geschichte zu ignoriren. Unsre Leut’ drüben verstehn nicht zu agitiren. Indeß muß mans machen wie die Russen – warten. Die Geduld ist der Kern der russischen Diplomatie u. Erfolge. Aber unser einer, der nur einmal lebt, kann darüber verrecken.

 Siehe K. Speyer an Marx, Ende Oktober 1867 und Erl. 
Schließen
Einliegend Brief des deutschen Communistenvereins.
Gut gemeint. Aber sonderbarer Knotenstyl.

 Siehe J. Maughan an Marx, 27.10.1867.
Schließen
Der einliegende Brief v. Maughan
, Rentier, alter Owenit, sehr anständiger Kerl.  Siehe J. Maughan an Marx, 27. Oktober 1867. Charles Bradlaugh hatte 1866 die National Secular Society gegründet und wurde ihr erster Präsident.
Schließen
Die Leute bezwecken offenbar sich // die Freethinkbewegung v. den professional agitators Bradlaugh etc zu emancipiren.
 Marx’ Brief an John Maughan, geschrieben zwischen 27. Oktober und 2. November 1867, ist nicht überliefert (Marx an J. Maughan, zw. 27.10. u. 2.11.1867).
Schließen
Ich habe höflichst abgelehnt.
Einerseits hätte ich bei der Gelegenheit zwar, was mir so sehr fehlt, allerlei Leute kennen lernen können, die mehr od. weniger, direkt od. indirekt, mit der englischen Presse in Verbindung stehn. Andrerseits habe ich keine Zeit u. finde es auch unpassend in dem leading Committee irgend einer englischen Sekte zu figuriren.

Ein gewisser Marx meint Auberon Herbert.
Schließen
Egerton Herbert
, Bruder des earl of Carnarvon u. cousin des Stepney (der Mitglied unsres Central Council) hat // u. vielerlei in Socialismus macht (i.e. Cooperative dodges etc) hat mich durch den Stepney um Rendezvous ersucht. Da ich den Mann erst sehn u. beriechen will, habe ich ihm dieß für nächsten Dienstag im // in der Cleveland Hall, wo wir unsre Sitzungen halten, anberaumt. Vielleicht kann  Anspielung auf folgende Aussage Carl Vogts in seinem Buch „Mein Prozess gegen die Allgemeine Zeitung. Stenographischer Bericht, Dokumente und Erläuterungen.“ Genf 1859. S. 144: „Wenn mich mein Gedächniss nicht trügt, so war das Cirkular, von welchem Techow hier spricht, allerdings von einem Parteigänger Marx’s, dem sogenannten Parlaments-Wolf abgefaßt und wurde der hannöver’schen Polizei in die Hände gespielt. – Auch jetzt wieder taucht dieser Canal in der Geschichte des Cirkulars der ‚Vaterlandsfreunde an die Gothaer‘ auf“. Marx machte sich über das von Vogt häufig gebrauchte Wort „Kanal“ in seinem Pamphlet „Herr Vogt“ lustig. (MEGA2 I/18. S. 100.11–18.)
Schließen
dieser „Kanal“ (Vogt)
fxx zu Buchhändlern | dienen.

À Propos. Die Subcriptions für die Intern. sind jezt zu erneuern.  Zur Reise Samuel Moores nach Deutschland siehe Engels an Marx, 2.9.1867 „Moore geht ...“ und Erl.
Schließen
Sobald Moore zurück,
schickt Eure Subscriptions per Postoffice order (Charing Cross) an mich, aber gezogen auf unsren treasurer: Robert Shaw, 62, Hall Place, Hall Park, London. W. Es wäre wünschenswerth, wenn Schorlemer, sei es auch nur a few shillings, gleichzeitig mit euch schickte.  Carl Schorlemmer nahm an der 41. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Frankfurt am Main im September 1867 (siehe L. und G. Kugelmann an Marx, 12.8.1867 „In den beiden letzten Städten ...“ und Erl.) teil. Siehe Engels an L. Kugelmann, 8. und 20.11.1867 „Schorlemmer hat sich ...“.
Schließen
Ist er zurück?
Wann erhalte ich  H[enry] E[nfield] Roscoe: Kurzes Lehrbuch der Chemie nach den neuesten Ansichten der Wissenschaft. Deutsche Ausg., unter Mitwirkung des Verf. bearb. von Carl Schorlemmer. Mit zahlreichen in den Text eingedruckten Holzstichen und einer Spectraltafel. Braunschweig 1867. – Handexemplar von Marx der 4. Aufl. von 1873 siehe MEGA2 IV/32. Nr. 1139.
Schließen
seine Chemie
?

Ich weiß nicht, ob Dir  Siehe Engels an Marx, 22.11.1867 „Victor Emanuel scheint ...“ und Erl. 
Schließen
der Verlauf der italien. Affaire
, wovon die Bruchstücke accidentellement durch Auszüge aus russischen etc Blättern, sich in die englische u. deutsche Presse verliefen, bekannt ist. Man übersieht solche Fäden leicht.

 Siehe Marx an Engels, 2. April 1867 „Die Luxemburger Affaire ...“ und Erl. 
Schließen
Herr Bonaparte hatte zu Zeiten der luxemburgischen Affaire
  Die französisch-italienische Konvention vom 15. September 1864 hatte dem Kirchenstaat Rom die Unantastbarkeit garantiert, jedoch den weitaus größten Teil seines Territoriums bei Italien belassen. Entsprechend der Konvention sollte Frankreich seine seit der Revolution 1848/49 in Italien stationierten Truppen bis zum Herbst 1866 aus Rom abziehen. Italien seinerseits verpflichtete sich, Rom nicht anzugreifen und jeden Angriff auf den Kirchenstaat abzuwehren. Als im Herbst 1867 die Freischaren Guiseppe Garibaldis in Rom eindrangen (siehe Engels an Marx, 22.10.1867 „Victor Emanuel scheint ...“ und Erl.), kam es zu geheimen italienisch-französischen Verhandlungen, um die September-Konvention zu revidieren. Preußen, das mit Italien alliiert war, wurde von diesen Verhandlungen nicht unterrichtet. Im Oktober 1867 schickte Bismarck dem preußischen Gesandten in Florenz, Graf von Usedom, eine Depesche, in der er seinen Standpunkt zu diesen Verhandlungen darlegte. Er wies Usedom an, zur römischen Frage „eine rein beobachtende Haltung“ einzunehmen und die Entwicklung abzuwarten.
Schließen
eine Convention (informal) mit Victor Emmanuel gemacht, wonach lezterer das Recht erhielt sich den Rest des Kirchenstaats ausser Rom zu annexiren, dagegen Trutzbündniß gegen Preussen im Kriegsfall
. Als nun  Vermutlich ist die Gründung des Norddeutschen Bundes gemeint.
Schließen
die pr. Scheisse sich in Wohlgefallen verlief,
wurde Herr Bonaparte des Dings leid u. suchte sich mit seiner gewöhnlichen Pfiffigkeit an Oestreich zu machen. suchte mit seiner gewöhnlichen Pfiffigkeit den Emmanuel zu verrathen u. sich an Oestreich zu machen.  Anspielung auf ein Zusammentreffen Napoleons III. mit Kaiser Franz Joseph I. von Österreich, das am 18. August 1867 in Salzburg stattfand. Napoléon III hatte die Absicht, mit Österreich einen Vertrag gegen Preußen und Rußland zu schließen. Da Österreich jedoch in keinen neuen Konflikt mit Preußen geraten wollte und auf beiden Seiten Mißtrauen vorherrschte, kam der Vertrag nicht zustande.
Schließen
In Salzburg kam es bekanntlich auch zu nichts
u. so schien für Zeitlang der europ. Hexenkessel nicht zu sieden. Die Herrn Russen unterdessen, die sich wie gewöhnlich eine Copie der Convention verschafft hatten, fanden den Augenblick gekommen, sie Herrn Bismark mitzutheilen, der sie seinerseits durch  Karl Georg von Usedom.
Schließen
den pr. Gesandten
 Pius IX.
Schließen
dem Pabst
vorlegen ließ. Darauf, auf Wink des Pabst,  Félix Dupanloup formulierte am 15. September 1867 einen offenen Brief, anläßlich des dritten Jahrestages der französisch-italienischen Konvention vom 15. September 1864 über die Unantastbarkeit des Kirchenstaates (siehe Erl. oben). Er wandte sich an den Ministerpräsidenten conte Urbano Rattazzi und forderte die Regierung Italiens auf, Guiseppe Garibaldis Bewegung zur Eingliederung des Kirchenstaats in das vereinigte Italien zu bekämpfen. Der Brief erschien in der „Gazette de France“ und als Broschüre unter dem Titel „Lettre à M. Ratazzi, Président du Conseil des Ministres du Roi d’Italie sur les Entreprises de Garibaldi“, ergänzt durch ein „Post-Scriptum de la Lettre à M. Ratazzi“.
Schließen
die Brochüre des Bischof Dupanloup, | v. Orleans.
Andrerseits Garibaldi v. Emmanuel lancirt. Später: Ratazzi entlassen als Preussenfeind u. Bonapartist. So das jetzige Imbroglio. Der Scheißhund Bonaparte sizt jezt tief im Dreck. Krieg, nicht nur mit Italien, sondern Preussen u. Rußland u. in einer Sache, die in Fkch den fanatischsten Haß v. Paris etc genießt, in England verhaßt etc – oder abermalige Retirade! Der Kerl suchte sich durch Appell an Europa zu retten, Europ. Congreß. Aber Preussen u. England haben ihm bereits geantwortet, er möge die Sauce allein ausfressen. Der Kerl irrt sich im Datum. Er ist nicht mehr der russisch europäische Geheimgeneral.

Wenn Retirade, so bei den jetzigen Getreidepreisen, Geschäftskrisis u. Verdrießlichkeit in Fkch. Revolution möglich one fine morning.

Unser Bismark – obgleich er Hauptwerkzeug der russischen Intriguen – hat das Gute, daß er die Sachen in Fkch zur Krise treibt. Was aber unsre deutschen Philister betrifft, so hat ihre ganze Vergangenheit bewiesen, daß ihnen die Einheit nur von Gottes u. Säbelgnaden octroyirt werden kann.

 Vom 28. Oktober bis 13. November 1867 fand in Manchester der Prozess gegen fünf wegen Mordes angeklagte Fenier statt. Trotz aller Bemühungen von Ernest Jones, der einer der Verteidiger war, wurden die fünf Beschuldigten (siehe Engels an Laura Marx, 23.9.1867 und Erl.) zum Tode verurteilt. In Irland und nach anfänglichem Zögern auch in England wurde in politischen Versammlungen, Petitionen und Demonstrationen vergeblich die Umwandlung der Todesstrafen in Haftstrafen verlangt. Nur einer der Verurteilten (Thomas Maguire) wurde später begnadigt; bei einem zweiten (Edward O’Meagher Condon) wurde die Todesstrafe in lebenslängliches Zuchthaus umgewandelt. Die anderen (Michael Larkin, William Allen und Michael O’Brien) wurden am 23. November 1867 hingerichtet. In Irland wurden die Hingerichteten daraufhin zu Märtyrern der nationalen Sache. (Siehe Rose: The Manchester Martyrs. S. 52–64; Rutherford: The Secret History of the Fenian Conspiracy. Vol. 2. S. 303–305, sowie Crilly: The Fenian Movement. S. 70ff.)
Schließen
Der Fenian Prozeß in Manchester alles, was man erwarten konnte.
Du wirst gesehn haben,   Am 23. Oktober 1867 wurde im Generalrat der Reformliga (siehe Erl. zu Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866) ein Brief des Vorsitzenden Edmond Beales diskutiert, in welchem dieser sich für Proteste gegen die von der Regierung beabsichtigte Bewaffnung der britischen Polizei und gegen eine „foolish Fenian panic“ aussprach. Gleichzeitig bedauerte er, dass die Fenier den Weg der Gewalt beschritten und zur Trennung und Schwächung der Reformbewegungen in Irland und England beigetragen hätten. Die Generalratsmitglieder Benjamin Lucraft und George Odger traten gegen die Veröffentlichung von Beales’ Brief auf und brachten ihre volle Unterstützung für die irische Befreiungsbewegung zum Ausdruck. Die Diskussion, über die in der „Times“ und im „Bee-Hive“ berichtet wurde (siehe Fenianism and the Reform League. In: The Times. London. Nr. 25 951, 25. Oktober 1867. S. 10; The Reform League. Meeting of the General Council.––Mr. Beales on Fenianism.––Extraordinary Scene. In: The Bee-Hive Newspaper. London. Nr. 315, 26. Oktober 1867. S. 1), rief im Vorstand der Liga Befürchtungen hervor. Der auf Odger und Lucraft ausgeübte Druck hatte zur Folge, dass beide in den Sitzungen des Generalrats der Reformliga am 30. Oktober und 1. November zurückwichen und erklärten, sie seien falsch verstanden worden. In einer abschließenden Resolution, in der weder Irland noch die fenische Bewegung erwähnt wurden, distanzierte sich der Generalrat der Reformliga von jeder Gewaltanwendung als politischem Mittel. (Siehe The Reform League. Meeting of the General Council.–Fenianism. In: The Bee-Hive Newspaper. London. Nr. 316, 2. November 1867. S. 1. Siehe auch die entsprechenden Einträge unter dem 26. und 30. Oktober sowie 1. November 1867 im Minute Book des Reform League Council, Bishopsgate Institute, Howell, Sign. 11/1B/1. Ausführlicher darüber siehe MEGA2 I/21. S. 1175/1176.)
Schließen
welchen Scandal „unsre Leut“ in der Reform League gemacht. Diese Demonstration der englischen Arbeiter für Fenianism habe ich auf alle Art zu provociren gesucht
.

Salut

D
KM


Ich habe früher Trennung Irlands v. Engld für unmöglich gehalten. Ich halte sie jezt für unvermeidlich, obgleich nach der Trennung Federation kommen mag. Wie die Engländer vorangehn, beweist  Agricultural statistics, Ireland. Tables showing the estimated average produce of the crops for the year 1866; and the emigration from Irish ports, from 1st January to 31st December, 1866; also the number of mills for scutching flax in each county and province. Dublin 1867.
Schließen
die vor einigen Tagen erschienene Agric. Statist. für dieß Jahr
. Dazu die Form der Eviction. Der irische Viceroy,  James Hamilton Abercorn.
Schließen
Lord Abicorn
(so ungefähr ist der Name) hat in den lezten Wochen seinen Estate durch gewaltsame Exekution v. Tausenden „cleared“. Es // Darunter wohlhabende Pächter, deren improvements u. Kapitalanlagen in dieser Weise confiscirt! In keinem andren europ. Land hat die Fremdherrschaft diese direkte Form der Expropriation der Eingebornen. Die Russen confisciren nur aus politischen Gründen; die Preussen in Westpreussen kaufen aus.

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen mittelstarkem, weißem Papier im Format 228 × 180 mm. Prägung: Wappenschild mit Lilie mit der Aufschrift „Satin vergee“. Marx hat die ersten drei Seiten vollständig, die vierte Seite fast zur Hälfte beschrieben. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von Eduard Bernsteins Hand: Nummerierung des Briefes bzw. der beschriebenen Seiten: „48,1“ bis „48,4“.

Anmerkungen zum Brief

Marx beantwortet Engels’ Brief vom 1. November 1867 (siehe Engels an Marx, 1.11.1867). Engels antwortete Marx am 5. November 1867 (siehe Engels an Marx, 5.11.1867).

Zu den Beilagen („Einliegend Brief des deutschen Communistenvereins“; „Der einliegende Brief v. Maughan“) zum Brief siehe Erl.

 

Zitiervorschlag

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Samstag, 2. November 1867. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000410. Abgerufen am 19.04.2024.